Warum bleibt ein Heizkörper (der höchstgelegene) kalt, obwohl keine Luft drinnen ist, genügend Druck und die anderen Heizungen auf gleicher Höhe laufen alle?
Keine Luft drinn, Wasser schießt beim Entlüften sofort (Entflüftungsschraube links oben) ohne Luft raus. Nach ca. 4 l kommt heisses Wasser an. Zieh ich den Thermostat-Stift...tröpfelt es nur. Müsste sich da nicht viel mehr Wasser rausdrücken. Bin der Meinung, dass das Wasser beim Entlüften von unten nach oben einströmt, weils von unten warm wird. Könnte es sein, dass die Zuleitung (hinter dem Thermostat - Stift) zu ist oder verstopft und deswegen nix ankommt ? Heizkörper ist aber bis vor zwei Jahren ohne Probleme gelaufen? Ist der Heizkörper im Schlafzimmer. War ohnehin nicht oft an...Aber wenn das Thermostat abgezogen ist, der Stift ganz raus gezogen ist, keine Luft im Heizkörper und genügend Wasser und damit genug Druck in der Leitung ist (sonst könnten ja nicht etliche Liter beim Entlüften rauslaufen) kanns m.E. doch nur am Zulauf liegen....Kann so ein Zulauf verstopfen ????---bitte beachten...das Thermostat hab ich runter ! - und der Stift ist frei gänglich....es müsste also offen sein.....trotzdem läuft nix durch ! ....sogar wenn der Stift ganz rauf ist, müsste doch aus dem Stiftloch nun das Wasser spritzen....aber da tröpfelts nur...sollt ich den Stift wieder raus ziehn und Entkalker mit ner Spritze einflössen.....