Wie vermeide ich plätschernden Heizkörper?
Mein Heizkörper im Wohnzimmer gluckert und plätschert und wird nicht richtig warm obwohl schon auf 5 aufgedreht ist. Ich hab ihn entlüftet und dabei über 1,5Ltr. Wasser abgelassen. Danach wurde der HK einigermaßen warm. Er plätschert aber weiterhin. Die Service-Firma sagt, man müsste ja nicht in Bullenhitze sitzen. Ich hab aber keine 15Grad. Was kann ich da noch tun. Außerdem ist mir aufgefall, dass seit der letzten Inspektion der Firma, der HK schief hängt.
13 Antworten
Da gibts nur eins. Sie gehen in den Heizraum, stellen alle Umwälzpumpen auf aus, füllen Wasser ins Heizsystem, pro 10meter Höhe 1bar. Bevor Sie irgendwas einschalten, entlüften Sie den Radiator und an der obersten Stelle des Heizsystems, unter eventuellem nachfüllen des Heizungswassers, bis überall luftfreies Wasser kommt. Dann alle Pumpen kurz einschalten. Wenn ein leises Rauschen zu hören ist, laufen lassen bis der Betrieb ruhig ist und erst dann nochmals ausschalten, nachfüllen, nachentlüften. Das ist etwas Zeitaufwändig, doch für Ihre Behaglichkeit Loht es sich alle Mal.
Also wenn der Heizkörpoer nach dem eine Firma dran war schief hängt, dann würde ich die noch einmal antanzen lassen. Aber zu Deinem Plätschern, muß ich fragen, ob Du in einem Mehrfamilienhaus mit Zentralheizung wohnst, oder aber in einer Wohnung mit Etagenheizung? Weist Du warum das Entlüften heist? Weil man da die Luft raus lassen soll! Warum machst Du dann ein Entwässern daraus? Die Service-Firma würde ich nach solchen Aussagen schleunigst wechseln! So nun beantworte mir mal meine Frage nach der Heizungsart, dann erklär ich dir, was passiert ist und was Du machen solltest um das Plätschern zu vermeiden.
ganz einfach, ein Heizkörper muss regelmäßig entlüftet werden, so in der Regel alle halbe bis alle Jahre. Je weiter oben deine Wohnung sich befindet, desto häufiger muss das gemacht werden.
Könnte es vielleicht an der Nachtabsenkung der Heizung liegen? Wenn die Heizung nachts runterfährt, dann kannst du auch voll aufdrehen und es wird nicht richtig warm.
Und wenn es immer noch gluckert, dann hast du noch nicht komplett entlüftet. Allerdings müßte es im Zimmer auch wärmer als 15 Grad werden, wenn der Heizkörper warm wird. Es dauert halt nur etwas, bis so ein Raum hochgeheizt ist.
Wenn alles nichts hilft, dann lass eben nochmal nachschauen.
Als erstes ALLE Heizkörper aufdrehen . Dann die Heizkörper nacheinander entlüften. Mit dem der als erstes am Hauptrohr hängt anfangen und mit dem letzten aufhören( von dem geht kein Rohr weiter ab). Beim Entlüften wieder zu drehen ,sobald Wasser kommt , dann nächsten entlüften usw., NICHT 100 l Wasser rausholen ! ggf. Prozedur wdh. ...