Hydraulischer Abgleich im Altbau ja oder nein?
Hallo,
meine letzte Frage hier im Forum zur neuen Heizung ist beantwortet und nach diversen Angeboten wird es wohl nun ein Gas Brennwertgerät Viessmann 222-F. Nochmal zur Info: Haus Baujahr 1938, 2 Stockwerke, 140m², 14 Heizkörper, ungedämmt.
Jetzt lese und höre ich so gut wie überall, dass ein hydraulischer Abgleich beim Einbau eines neues Kessels gemacht werden soll oder sogar muss.
Der Heizungsfachmann sagte allerdings bei der Besichtigung, dass es im Altbau auch zu Problemen nach einem hydraulischen Abgleich kommen kann. Er sprach hier von pfeifenden Ventilen und weiteren Problemen die ich leider nicht mehr genau benennen kann. Allerdings sagte er auch wenn wir wollen, würde er den Abgleich machen.
FRAGE:
Sollten wir einen hydraulischen Abgleich machen ja oder nein ? Da der Betrieb ja dran verdient schenke ich ihm schon ein bisschen Vertrauen wenn er sagt es muss nicht gemacht werden. Ich bin gespannt was ihr meint.
DANKE DANKE DANKE