Heizkörper wird nicht warm, Zuleitung heiß. Wer hat noch einen Tipp?
Hallo, Frage steht ja schon oben. Entlüftet habe ich schon, kommt sofort Wasser, hab auch 2 Becher Wasser raus gelassen. Zuleitung ist heiß, Heizkörper wird nur ganz leicht lauwarm, hat jemand noch einen Tipp bevor ich morgen den Vermieter anrufe?
Heizkörper wurde heute das erste mal aufgedreht, alle anderen in der Wohnung funktionieren einwandfrei.
7 Antworten
Welcher Ventilhersteller? Bei Danfoß kann sich der Stift ruhig bewegen! Heißt nicht das der Ventilsitz nicht immer noch "klebt". Bei Heimeier ist Beides fest verbunden. Wenn da der Stift frei ist, ist es auch der Sitz!
MfG
Sorry, habe deine Antwort gerade erst gesehen :-(. Bei Danfoß ist der Stift nicht mit dem Ventilsitz fest verbunden. Leichte Schläge auf den Ventilkörper können das Problem beseitigen. Dafür muß das Ventil aber ganz geöffnet sein.
MfG
Wasserdruck zu Schwach
Kann ich mir nicht vorstellen, da alle anderen Heizungen warm werden in der Wohnung und die Zuleitung ja heiß ist.
Welcher Ventilhersteller? Bei Danfoß kann sich der Stift ruhig bewegen! Heißt nicht das der Ventilsitz nicht immer noch "klebt". Bei Heimeier ist Beides fest verbunden. Wenn da der Stift frei ist, ist es auch der Sitz!
MfG
Hallo Maeuschen, hast ja immer noch nicht geschrieben, welches Thermostatventil-Fabrikat Du hast.
Die Antwort vom derRohdesignerdeckt sich mit meinen Erfahrungen. Er hat nur nicht gesagt, was Du da machen kannst.
Ich habe schon sehr oft bei anderen Menschen (hauptsächlich Künstler, die Arbeitsteilung bevorzugen und diese technischen Sachen anderen überlassen)
folgendes gemacht:Thermostatkopf abmachen. Auf den Stift mit einem Schraubenzieher-Griff senkrecht draufdrücken. Mehrmals wiederholen. Wenn sich nichts tut, dann stärker draufdrücken, mehrmals. Wenn sich nichts tut, dann noch stärker draufdrücken
wenn sich noch nichts tut, dann draufhauenAber nur senkrecht draufhauen zum Beispiel mit einem kleinen Hammer zwischen Stift und Hammer zum Beispiel Hartholz unterlegen, damit der Schlag nicht zu hart ist.
Wenn man seitlich draufhaut, kann der Stift abbrechen. Wenn man zu stark raufhaut, kann etwas abreißen und Wasser spritzt raus, bis die Anlage leer ist.
Das kann im Prinzip jeder machen, hätte ich früher gesagt. Jetzt weiß ich, daß das keineswegs behaupten kann.
Man muß grundlegend schon ein Gefühl für die Sache haben. Ansonsten ist es vielleicht besser,
den Heizungsmonteur zu holen. Dadurch haben wir Techniker auch eine Beschäftigung !Ich sitze nicht den ganzen Tag vor dem I-net.
Was haben Künstler und Arbeitsteilung mit meiner Frage zu tun????????
Hersteller ist Danfoss.
Thermostatventil klemmt und öffnet nicht. Vermieter bescheid sagen. Notfalls muß ein neues Thermostatventil eingebaut werden.
Ventil habe ich schon abgeschraubt, Stift bewegt sich.
Zwischenfrage: war das früher auch schon so, hatte jemand zwischendurch etwas an der Heizung oder Heizkörpern gewartet?
Es kann, wie schon öfters hier geschrieben trotzdem am Thermostat liegen, es kann sich auch der Vorlauf am Heizkörper etwas verstopft haben. Es gibt noch eine Möglichkeit, woran es liegen kann, denn Du schreibst, alle anderen Heizkörper sind warm und nur einer ist Lauwarm. Es könnte also noch daran liegen, dasz am letzten Heizkörper nicht mehr genügend viel Zirkulation vorhanden ist, weil das heisze Wasser an den näher liegenden schneller durchströmt.
Damit dies nicht passiert, gibt es an vielen Heizkörpern noch folgendes:
http://hz-weitzel.de/uploads/pics/HZ-1018_gross.jpg
Es gibt neben dem Vorlauf auch noch die Rücklaufverschraubung. Die kann sehr unterschiedlich aussehen. Jedoch sind in diesen noch kleine "Wasserhähne" mit denen man den maximalen Durchlass regeln kann. An den Rücklaufverschraubungen sind meist aufgeschraubte Kappen. Wenn man die abnimmt, kann man den inneren "Hahn" zu oder aufdrehen. Meist reicht ein Schlitz-Schraubendreher.
Aber selbst wenn er schon offen ist, könnte Dein geschildertes Problem bestehen, denn damit bei allen Heizkörpern gleich viel Wasser strömt, sind bei den Gasthermen nahen Heizkörpern die "Hähne" etwas weniger geöffnet als bei den fernen.
Grusz Abahatchi
vermutlich macht thermostatventil nicht auf,mal den kopf abschrauben,in der mitte ist ein kleiner stift,mit schmierspray einsprühen und versuchen ob du ihn mit zange raus und reindrücken kannst.er muss beweglich sein
Ventil habe ich schon abgeschraubt, Stift bewegt sich.
wenn stift außen müsste er warm werden,wenn nicht bleibt nur nach mischerventil und umwälzpumpe schauen
ja und weshalb,bei heimeier hab ich das schon öfters gemacht und geht
Danfoss