Heizkörper ist lauwarm? Zuleitung heiß, Ableitung kalt?
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem mit einem Heizkörper: der wird plötzlich nicht mehr richtig warm. Die Wasserzuleitung ist heiß, der Heizkörper ist oben warm und wird nach unten kalt. Die Wasserableitung ist kalt. Entlüftet habe ich, es kam direkt Wasser. Das Ventil vom Thermostat ist gangbar und lässt sich mit dem Finger Eindrücken. Was könntet das Problem sein?
Danke und Grüße Torsp
5 Antworten
Mh, eigentlich ganz simple.
Als es noch kalt war hat dein Heizkessel eine proportional höhere Vorlauftemperatur gebracht als derzeit. Das heißt derzeit sind alle am System gehörigen Heizkörper etwas weiter geöffnet. Durch einen mangelnden hydraulischen Abgleich (bzw. nur zu hoch eingestellte kv Werte einzelner Heizkörper) fehlt es an bei deinem Heizkörper an "Umwälzdruck" und das Wasser fließt so langsam, das es sich abkühlen kann.
Ein weiterer Fakt kann sein, die Pumpe wurde bereits auf Sommerbetrieb gestellt da eh nicht mehr so viel geheizt wird.
Wenn du zur Miete wohnst, kannst du da nichts machen solange du 20 Grad erreichst. Außerdem verschlechtert sich der Fall, wenn sogenannte "Spontanheizer" mit bei euch wohnen.
Du kannst schrauben was du willst an deinem Heizkörper. Das Problem läßt sich aufwändig lösen oder geh einfach mal in den Keller....(Notlösung)
Hallo,
eindrücken ist toll, aber der Stift muss rausgezogen werden, damit der Durchfluss größer wird.
Wie bereits geschrieben, mit einer Zange hin und her bewegen, und etwas Öl an den Stift.
Gruß
Es fließt zuwenig Wasser durch den Heizkörper, daher wird er nur im oberen Teil warm.
Die Rücklaufverschraubung überprüfen ob sie ganz offen ist, wäre noch eine Möglichkeit. Meistens ist es aber das Thermostatventil das steckt.
Ich würde nicht unbedingt behaupten, dass das Ventil defekt ist. Der Stift lässt sich, von Ventil zu Ventil, oft mit unterschiedlichem Kraftaufwand bewegen.
Somit prüfen, ob die Umwälzpumpe läuft und genügend Wasserdruck vorhanden ist. Manchmal sitzt die Luft in einem HK "tiefer". Also etwas länger entlüften, bzw. Wasser rauslassen. Dabei auf ausreichend Druck auf der Anlage achten.
Bei älteren Anlagen kann ein HK auch mal verschlammen.
Auch mal die Durchführung eines "hydraulischen Abgleiches" in Erwägung ziehen.
Da du den Stift mit dem Finger Eindrücken kannst, ist eben dieses defekt.
den Stift mit der Zange anfassen und heftig ein und aus bewegen : der Durchlauf ist am Wassereingang leicht verkalkt .