Wenn Du in der Waldorf-Schule bist, dann sind ja Deine beiden Gehirnhälften schon ausbalanciert und dann brauchst Du auch das nicht machen:

http://www.youtube.com/watch?v=x6KKyPjnhjI

Wenn Ihr Eueren Kindern erlaubt intelligenter zu werden as Ihr seid, dann könnt Ihr sie

später als Orakel befragen.

Ganz schön bequem für die Oma !

...zur Antwort

Ich bin deshalb ins Ausland gezogen. Da braucht man nicht soviele Berechtigungsscheine wie in Deutschland.

Woanders hin und die Freiheit genießen.

Und vor allen Dingen:

Die Kinder in die Waldorf-Schule schicken

egal was es kostet.

Dann brauchen sie nicht die folgende Übung machen:

http://www.youtube.com/watch?v=KSwhpF9iJSs

Da können sogar Down-Syndroms fortgejagt werden.

Und jeder auf jedem Level kann davon profitieren.

Ein Inder schreibt: In south India we do this 9 times when we pray to lord ganesha, and this has been practised for ages.

...zur Antwort

Es kommt natürlich auf viele verschiedene Sachen an!

Rein rechnerisch kommt heraus, daß ein gedämmtes Haus weniger verbraucht. Das kann jeder Ingenieur ausrechnen.

Wenn man aber den Verbrauch von gedämmten und ungedämmten Häusern einfach mal mißt, dann kommt folgendes heraus:

Wenn das Haus gedämmt ist, dann braucht es mehr Heizöl.

Wer das nicht glaubt, kann es nachrechnen und beweisen, daß das nicht stimmt !

Die Untersuchungsergebnisse

zeigen aber immer noch

das Gegenteil der Rechenergebnisse.

Am Besten Du machst den Tank größer als er sein müßte, wenn das Haus ungedämmt wäre.

...zur Antwort

Ich habe beim NLP-Kurs gelernt Phobien aufzulösen.

Es heißt dort "Fast Phobia Cure".

Ansonsten könnte ich noch das von GerdC dazuschreiben......

...zur Antwort
ja, 100 Punkte, mit Hanf

Wenn Du kein Fermit hast, dann kannste auch draufspucken oder mit Butter einschmieren, oder mit Rapsöl oder mit Leinöl.

Wenn Du keinen Hanf hast,

wegen Krise oder Währungsreform oder so

dann kannste auch eine Hanfschnur auseinandernehmen und diese Fasern verwenden.

oder aus alten Textilien etwas Fasern gewinnen.

Es geht auch anders !

Nach DIN ist das halt nicht !

Aber DIN ist ja auch nur der Mindeststandard,

nicht die maximal mögliche Qualität

Die Hanffaser verrottet halt nicht. sie ist die stärkste Pflanzenfaser, die wir in unserem Kulturkreis kennen. (würden)

Wenn wir sie anpflanzen dürften !
...zur Antwort

Am Besten sofort kündigen und selbständig machen.

Dann braucht Ihr Euch da nicht mehr rumstreiten.

Außerdem kann man da viel mehr Geld verdienen.
...zur Antwort

Wenn der Holzfußboden ein richtiger ist, der aus richtigen dicken Holzbrettern besteht, dann wäre das nicht anzuraten.

Natürlich wird Fußbodenheizung auch bei Holz oder Teppich verlegt.

Aber wenn das Haus noch nicht steht, dann kann man auch etwas intelligenteres machen.

Flächenheizung ist im Prinzip schon ganz gut, denn dann kann man ganz leicht jede Wärmequelle anschließen.

Auch eine Wärmepumpe

Ein Freund von mir priorisiert die Deckenheizung.

Ich bin ein Freund der Wandflächenheizung

wobei sich meine Wandflächenheizung über die Jahre etwas verändert hat.

(Erfahrung ist da mit eingeflossen)

Ich kühle jetzt mit der Wandflächenheizung die Südräume mit übertrieben großen Fenstern.

Dadurch brauche ich sie nicht verschatten und es ist schön hell.

Das Kühlwasser kommt aus den Nord-Räumen, die werden mit dem Wasser, was sich in den Südräumen erwärmt gleichzeitig aufgeheizt.

Wärmeverlagerung im Haus ist die billigste Wärme

Die braucht man nicht irgendwo kaufen, da ist keine Sozialversicherung und keine Einkommensteuer drauf und auch keine Mehrwertsteuer und keine CO2-Steuer.

Man braucht keine Verschattung und auch kein Klimagerät und keinen Strom für den Kompressor.

Lediglich den Strom für eine Energiesparpumpe, die ca. 6 Watt braucht.

Ja, nur sex Watt !!!

Damit ich das Thema nicht verfehle, werde ich nicht darüber schreiben, daß die herkömmlichen Wärmedämm-Maßnahmen laut Untersuchungen vom Frauenhofer-Institut und laut der Studie des GEWOS Instituts 4 bis 7 Prozent mehr Heizbedarf verursachen als eine völlig ungedämmte Außenwand.

Auch nicht zu dieser Antwort gehört folgendes: Verbrauch ungedämmter Häuser zu hoch angesetzt Eine in diesem Jahr erstellte Studie der Universität Cambridge stellt zudem die in Deutschland angewandten mathematischen Formeln zur Berechnung des theoretischen Heizenergiebedarfs in Frage. Architekturforscher der britischen Elite-Hochschule verglichen dabei akribisch die Ergebnisse theoretischer Bedarfsrechnungen, dem sogenannten Energiekennwert, mit dem tatsächlich Heizenergieverbrauch von 3400 Wohnhäusern in Deutschland. Das Ergebnis: In älteren Wohngebäuden mit geringer oder gar keiner Dämmung lag der tatsächliche Verbrauch an Gas oder Öl um 30 bis 40 Prozent unter den errechneten Werten. Während Energieberater nach ihrer Formelsammlung bei den Immobilien einen durchschnittlichen Verbrauch von 225 Kilowatt pro Quadratmeter und Jahr errechnet hatten, waren es tatsächlich nur 150 Kilowatt. Hingegen wies die Mehrzahl neuer Niedrigenergiehäuser höhere Verbrauchswerte auf als kalkuliert. “Das Ergebnis der Studie legt nahe, dass die Berechnungsmodelle auf falschen Annahmen basieren”, sagt die Cambridge-Wissenschaftlerin Minna Sunnika-Blank.

Zu meiner Antwort gehört aber dies:

Ich bin Ingenieur für Energietechnik und habe genau das gelernt, was auch ein Energieberater heutzutage berät.

Was wir gelernt haben

stimmt leider nicht in der Praxis !

so daß mein Ingenieur-Diplom in erster Linie zeigen würde, daß auch

meine Berechnungen so extrem daneben liegen würden

wie der Standard.

Es würde zeigen, daß ich solche Berechnungen durchführen kann,

aber nicht, daß sie der Wirklichkeit entsprechen.

Deshalb

dämme ich mit speicherfähigen Dämmstoffen!

Und manche Menschen, die mit dem

Standardglauben daß Berechnungen richtig sind

können mich erst verstehen, nachdem sie dem Verkehrten geglaubt haben und es nicht mehr zu ändern ist.

...zur Antwort

Da keine Anlagenbeschreibung vorliegt, könnte nur geraten werden, woran es läge. Es gibt ja viele Möglichkeiten.

Wenn Ausdehungsgefäß defekt ist, muß ja immer jemand nachfüllen !

Wurde die Heizung erst repariert und deshalb das Wasser neu aufgefüllt?

Und liegt diese Wohnung gleichzeitig im obersten Geschoß, oder ist es ein Einfamilienhaus?

Es gibt mehrere Möglichkeiten !
...zur Antwort

Mein Bruder hat seine Gastherme rausgeschmissen und den Gasliefervertrag gekündigt.

Stattdessen hat er sein Haus in eine Thermoskanne gepackt:

(Architekt Schwan Berlin)

damit es viel weniger Wärme braucht.

Dann hat er eine thermische Solaranlage aufs Dach gepackt für die Heizung in der Übergangszeit und das Warmasser im Sommer.

Dann hat er sich für 1000 Euro eine Luft-Wasser-Wärmepumpe gekauft und mit meiner Hilfe angeschlossen. Damit das Ganze nicht einfriert hat er Frostschutzmittel eingefüllt.

Damit er noch weniger Wärme braucht, hat er eine Wandflächenheizung eingebaut. Auch im Sommer läuft eine Energiespar-Heizungspumpe, die die Wärme aus den Räumen mit Wärmeüberschuß entnimmt und in die Nord-Räume einspeist.

Natürlich mußten die Möbel aus dem Haus raus, denn es wurde alles neu verputzt.

Das war es ihm aber wert.

Man muß nicht immer nach der billigsten Möglichkeit trachten.

Lieber investieren, als sich das Geld wegnehmen zu lassen (wie in Zypern).

Es gibt auch andere Möglichkeiten..........

...zur Antwort

Der Hauptstromverbrauch entsteht durch die Heizungsumwälzpumpe.

Ich habe eine elektonische Umwälzpumpe, die ich extrem weit herunter-regeln kann.

Da ist der Verbrauch dann nur 6 Watt. Tagesverbrauch 0,144 kWh,

kostet 4 Cent

bei 0,28 €/kWh.

Andere haben Pumpen eingebaut, die sogar 100 Watt verbrauchen oder mehr. Tagesverbrauch 2,4 kWh,

kostet 67 Cent

bei 0,28 €/kWh.

Meine Energiesparpumpe läuft auch mit einer Solarzelle.

Dann zahle ich garnichts mehr.
...zur Antwort

Man kann den Lack bis auf das Metall abschleifen.

Da kann einem so warm werden, daß man die Heizung vielleicht sogar abdrehen kann.

(Wegen der besseren Durchblutung)

Auf alle Fälle hat man dan das Gefühl, etwas getan zu haben.

In Wirklichkeit ist die Schichtdicke der aufgetragenen Lackschichten so gering, daß die Wärmeleitungsverminderung nicht so groß sein wird, daß man es erfühlen kann.

Dietmar Bakel ist hier wahrscheinlich Profi, denn seine Beschreibungen decken sich mit meinen Erfahrungen:

"Dramatischer wird es mit allen metallischen Farboberflächen.

z. B. Alu Bronze - hat er nur noch bis zu 70 %

Die Leistungsminderung ist daher eher von der Abstrahlungsfähigkeit der Oberfläche abghängig, nicht unbedingt von Schichtdicke."

Es gibt auch Heizkörper mit verchromter Oberfläche.

Nachteil: Sie geben kaum Wärmestrahlung ab !

Und die macht die ganze Sache erst gemütlich.

...zur Antwort

Der Heizkörper könnte auch von alleine runtergefallen sein.

Bei einem meiner Kunden ist sowas passiert.

Da hat es dann auch schön gespritzt.

Aber bei Euch war das ja durch das raufsetzen.

Es kommt ja auch auf die Konsolen an, und wie das Ganze montiert ist.

Etwas anderes erzählen, als das was man weiß ist nicht erlaubt.

Es könnte dazu führen, daß die Versicherung bezahlt, ohne daß ein Anspruch dafür besteht.

Man könnte auch sagen: Versicherungsbetrug !
...zur Antwort
Durch einen Kesselthermostat spart man sich einen neuen Kessel

und sehr viel Brennstoff.

Er kann nämlich explodieren, wenn man ihn entfernt.

Damit es richtig knallt muß man dann auch den Sicherheitsthermostat und das Sicherheitsventil entfernen. Vor der Explosion dann sehr weit weggehen und sich unterstellen, wegen umherfliegender Teile.

Aber sowas darf vom End-Verbraucher nicht gemacht werden.

Auch wenn das

Grundgesetz seit 2005 ungültig ist.

Durch den Kesselthermostat spart man sich auch ein neues Haus oder eine Wand.

Je nachdem, was sich durch die Kesselexplosion auflöst.

Der Termostat vom Heizkörperthermostatventil, der am Heizkörper montiert ist, durch ihn kann man sich das auf- und zudrehen des Heizkörperventils sparen.

Die sind aber ungefähr seit 1984 in der BRD vorgeschrieben. Normale Heizkörperventile waren immer noch in der DDR eingebaut, also solche zum auf- und zudrehen.

Ein Heizkörperthermostatventil kann auch mehr verbrauchen als ein Herkömmliches.

Wie bei vielen Dingen kommt es auch hier auf die Intelligenz des Einstellers an,

also des End-Verbrauchers.

Ein auf hohe Temperatur eingestelltes

Thermostatventil braucht mehr Energie

als ein zugedrehtes herkömmliches Heizkörperventil.

Ich kanns nur erklären. Ich kann es nicht für Euch verstehen
...zur Antwort

Wenn Du einen zentralen Wärmemengenzähler hast

oder wenn Du sonst irgendeine eigene Heizung hast

zum Beispiel in einem eigenen Haus:

dann ist es am Sparsamsten, wenn Du beide Heizkörper auf die gleiche Stufe machst.

und

wenn Du dann (je nach Heizkörperart) auf den Heizkörper etwas oben rauflegst,

damit keine warme Luft mehr rauskommt.

Somit hättest Du aus einem normalen Heizkörper einen

Horizontalen Infrarot-C-Strahler gemacht der am Billigsten heizen kann !

Die aufsteigende Warmluft, die zum größtenteil einfach weggeflogen ist aus der Aufenthaltszone, die ja auch Geld kostet würde dadurch minimiert.

Ich kann es nur erklären. Verstehen kann ich es nicht für Dich !
...zur Antwort

Also wir heizen immer vor dem großen Wasserverbrauch auf.

Dann ist der Bereitstellungsverlust am Geringsten.

Einmal in der Woche Aufheizung auf 60 °C gegen Legionellen

Verkeimung kann es auch im Duschkopf geben.

Wenn man eine Thermostatbatterie hat, dann ist eine Entkeimung durch heißes Wasser nicht möglich.

...zur Antwort

Alle Informationen und Bilder von Dir in Facebook können weltweit für irgendetwas verwendet werden.

Da kann das Bild von einem sogar auf der Werbung für das horizontale Gewerbe landen.

Ich habe mich gefragt:

Will ich das?

Weil die Antwort "NEIN" war,

deshalb habe ich mein Facebook account aufgelöst.

Und ich kenne noch mehr Leute, die das gemacht haben.

Weil's einfach nervt.
...zur Antwort
Wie kriegst Du da Antworten, wenn Du solche Bedingungen stellst?
...zur Antwort

Frag ihn doch mal:

Kannst Du das auch mit einem freundlichen Ton sagen?
...zur Antwort
Erden

Vielleicht war das dann schon alles.

Wir sind meistens Elektrosmog ausgesetzt.

Und lauften elektrisch isoliert herum.

Dadurch lädt sich unser Körper auf wie ein Kondensator.

Und genau diese Aufladung müssen wir entladen also Erden Wie funktioniert das denn?

In Deutschland haben die meisten Steckdosen eine Erde. Das sind die sichtbaren metallischen Kontakte, an die der gelb-grüne Leiter angeschlossen ist (in der Steckdose drin) An diesen kann man sich erden. Oder man hat einen eigenen Erder dafür. (Was mir lieber wäre)

Wie kann man messen, ob man aufgeladen ist?

Also man nimmt sich ein Multimeter, stellt es auf Wechselspannung ein Spannungsbereich 0 - 200 Volt oder ähnlich.

Eine Meßspitze hält man in der Hand fest. Die andere Meßspitze machst Du auf die Erde an der Steckdose.

Bei meinem Bett habe ich dann 1,7 Volt. Am Computer 4,6 Volt, wenn ich meine Füße auf dem Kabelsalat habe. Wenn ich meinen kleinen Tablet-Computer lade und dabei den Bildschirm berühre,

dann habe ich ca. 50 Volt.

Das ist doch schon was.

Jetzt habe ich in USA gelernt, daß durch Elektrosmog Entzündungen und Ängste, Depressionen entstehen können.

Wenn man die Ängste nicht haben will: ERDEN

Ganz einfach !

Bett erden mit einem speziellen leitfähigen Laken Computer: mit einem leitfähigen geerdeten Mauspad. Sofa: leitfähige Unterlage für die Füße

Der Körper wird dadurch Entsäuert Und wir können ganz viele Krankheiten dadurch nicht kriegen.

Vom Krankheiten heilen darf ich keine Ahnung haben, denn ich bin kein Angestellter der Pharma-Industrie. Sind Ärzte und Apotheker Pillenverkäufer?

Wenn man keine Krankheit hat, dann braucht man auch nichts heilen.

Also immer gesund leben, dann weißt Du nicht, was das ist: Krankheit.

In der Nähe eines Arztes ist die Wahrscheinlichkeit zu sterben viel größer habe ich gelesen.

Daß sogar die Totengräber Zwangsurlaub machen müssen, wenn die Ärzte streiken.

Als Ingenieur verdiene ich nichts an Krankheiten.

Und denke daher vielleicht relativ pragmatisch.
...zur Antwort