Heizen – die besten Beiträge

Gibt es Möglichkeiten die Wärme länger im Zimmer zu halten bevor es wieder kalt wird?

Bei mir ist die Heizung kaputt. Sie läuft nur sehr schwach sodass bei niedrigen Temperaturen wie vor einigen Wochen die Temperatur im Zimmer bei 16,5 Grad lag. Da es jetzt draußen wärmer ist liegt die Temperatur bei 19 Grad was dennoch viel zu kalt ist für mich. Ich fühle mich erst ab 22-23 Grad wohl.

Wegen der defekten Heizung die erst Ende Januar repariert werden soll, habe ich mir ein Keramiklüfter gekauft. Das Zimmer wird zwar schnell warm, doch nach dem ausschalten wird das Zimmer genauso schnell wieder kalt und die Temperatur ist exakt wie zuvor.

Vor einigen Tagen habe ich den Heizlüfter aufs maximum gestellt und bin dann eingeschlafen. Irgendwann in der späten Nacht wache ich durch die extreme Wärme im Zimmer auf. Gefühlt waren es über 30 Grad. Aufs Thermometer habe ich jedoch nicht geschaut. Das Teil lief wahrscheinlich 6 Stunden auf maximaler Stufe. Als ich Mittags um 12 dann wieder in mein Zimmer kam, lag die Temperatur wieder wie davor. Und das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Denn der Raum wurde doch komplett aufgeheizt die ganze Nacht hinweg.

Liegt es eventuell daran das 2 Wände nach draußen gehen und die Decke auf den Dachboden wo es ebenfalls so kalt wie draußen ist? Oder fehlt vielleicht die Isolierung da wir mal zwischen das Gemäuer geschaut haben und sehr viel Isolation von Mäusen aufgefressen wurde.

Gibt es Möglichkeiten nach dem aufwärmen des Zimmers die Wärme über eine längere Zeit beizubehalten? Ich habe nämlich schon das Fenster unten mit Handtüchern abgedeckt und den Türschlitz unten ebenfalls. Doch nichts hat gebracht.

Übrigens finde ich das absoluten Wucher das die Reparatur der Heizung 3200€ Kosten soll. zzgl 140€ Anfahrt und Arbeitsstunden.

wohnen, Temperatur, Energie, Kälte, Heizung, heizen, Wärme, Heizungsanlage

Wie heizt man richtig so das kein Schimmelrisiko entsteht?

Hey Leute, bin mir zunehmend unsicher, ich gebe offen zu bin so eine Person die sich meistens viel zu viele Gedanken über alles macht.

Das ist meine erste eigene Wohnung im Moment habe ich in allen Zimmer so ca. 18 Grad und 35-39 % Luftfeuchtigkeit, ist schon ein Schimmelrisiko gegeben?

Ich schlafe normalerweise mit offenem (gekippten) Fenster in der Nacht. Heute Nacht hat es gescheint und ich habe es zu gelassen. Heute früh hat sich an den Ecken des Fensters minimal Feuchtigkeit entwickelt, wirklich nur ein bisschen ist wahrscheinlich normal und ich hab gleich nach dem aufstehen gelüftet und die Tropfen weggewischt.

Ist es generell ratsam oder besteht ein hohes Schimmelrisiko wenn man im Winter mit gekippten Fenster schläft?

Wie heizt man richtig und vorallem wie heiz man räume die kaum benutzt werden.

Wenn ich 20 Grad in der Wohnung haben möchte dann stelle ich die Heizung auf 3? Und wenn die dann erreicht sind kann ich dann auf 2 Schalten und das dann immer so lassen?
Wie handhabt ihr das, so das man sich Energiekosten spart?

Vielleicht könnt ihr es mir erklären, wie ich jetzt mit 17 grad in der Wohnung vorgehen soll? Bin ein Mensch der es nicht zu warm braucht, aber es geht ja auch um das auskühlen der Wände.

Frage ist vielleicht bisschen peinlich, aber in der ersten eigenen Wohnung ist man sich bei vielen unsicher.

Danke für eure Hilfe!

wohnen, Temperatur, Energie, Heizkosten, Heizung, heizen, Wärme, Heizkörper, Heizungsanlage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heizen