Heizkörper wird nicht kalt mit Smart Thermostat?
Ich hebe an meinen Heizkörpern seit Jahren smarte Thermostate installiert, die über WLAN gesteuert werden können. Im Dezember letzten Jahres ist folgendes passiert: Ich war für 3 Wochen im Urlaub und konnte eines Tages über die App sehen, dass meine Wohnung plötzlich auf 28 Grad aufgeheizt war, obwohl das Thermostat nur auf 18 Grad eingestellt war. Ich versuchte daraufhin daraufhin die Heizung mit Hilfe das über Internet gesteuerten Thermostats auszustellen, also auf ihren Mindestwert von 5 Grad, was aber misslang. Der Heizkörper blieb heiß und ich musste meine Nachbarin bitten in meine Wohnung zu gehen und das smarte Thermostat gegen das originale, mechanische auszutauschen. Damit war es dann möglich den Heizkörper wieder zu regeln und zum abkühlen zu bewegen. Aktuell habe ich an allen Heizkörpern neue, smarte Thermostate eines anderen Fabrikats montiert und jetzt passierte mir das mit der Heizung im Wohnzimmer erneut. Gottseidank bin ich aktuell noch zu Hause. Warum passiert das und warum nur an diesem einen Heizkörper. An den anderen beiden scheinen die smarten Thermostate keine Probleme zu machen
2 Antworten
Die Heizkörper haben doch den Stift, der beim Zudrehen des Thermostaten reingedrückt wird. Versucht man den mit der bloßen Hand reinzudrücken, geht das relativ schwer mit dem Schraubgewinde des analogen Thermostaten geht es auch ganz gut.
Vielleicht ist es einfach so, dass der Stift bei diesem Heizkörper so schwergängig ist, dass der Motor des smarten Geräts den einfach nicht schafft
Das hab ich auch schon vermutet und den Stift mit einer Zange vorsichtig rein und raus bewegt, bzw. dagegen geklopft. Ausserdem habe ich es etwas eingefettet
Ich würde dann ggf. mal die Mechanik des Ventilstößels an dem betreffenden Heizkörper überprüfen (lassen).
Eventuell hakt der Stößel dort inzwischen ab und an mal beim hereindrücken, womit es mitten im Arbeitsweg des Stößels die Mechanik eines (zu günstig konstruierten) Smart-Thermostats zerlegen könnte.
Weder das alte noch das neue Thermostat haben einen Schaden davongetragen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass bei einigen Modellen die Stellmotoren nicht kräftig genug sind, aber dann dürfte es eigentlich auch nicht am Heizkörper in der Küche oder im Bad funktionieren.