Heizkörper wird nicht kalt mit Smart Thermostat?

2 Antworten

Die Heizkörper haben doch den Stift, der beim Zudrehen des Thermostaten reingedrückt wird. Versucht man den mit der bloßen Hand reinzudrücken, geht das relativ schwer mit dem Schraubgewinde des analogen Thermostaten geht es auch ganz gut.

Vielleicht ist es einfach so, dass der Stift bei diesem Heizkörper so schwergängig ist, dass der Motor des smarten Geräts den einfach nicht schafft


Andha57 
Beitragsersteller
 31.10.2024, 19:14

Das hab ich auch schon vermutet und den Stift mit einer Zange vorsichtig rein und raus bewegt, bzw. dagegen geklopft. Ausserdem habe ich es etwas eingefettet

Ich würde dann ggf. mal die Mechanik des Ventilstößels an dem betreffenden Heizkörper überprüfen (lassen).

Eventuell hakt der Stößel dort inzwischen ab und an mal beim hereindrücken, womit es mitten im Arbeitsweg des Stößels die Mechanik eines (zu günstig konstruierten) Smart-Thermostats zerlegen könnte.


Andha57 
Beitragsersteller
 31.10.2024, 19:12

Weder das alte noch das neue Thermostat haben einen Schaden davongetragen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass bei einigen Modellen die Stellmotoren nicht kräftig genug sind, aber dann dürfte es eigentlich auch nicht am Heizkörper in der Küche oder im Bad funktionieren.

Gnurfy  31.10.2024, 19:15
@Andha57

Oder die Feder ist bei diesem einen Heizkörperventil-Stößel stärker als bei den anderen.

Ich vermute aber mal, dass der Stößel dort trotzdem ab und an mal in der vorderen Endlagenstellung haken könnte.

Gnurfy  31.10.2024, 19:21
@Gnurfy

Ansonsten könnte es auch ein Problem mit der Ventilsitzdichtung geben, wenn das Wasser an diesem Heizkörper nur bei deutlich größerer Kraft auf den Stößel wirklich nicht mehr fließt.

Andha57 
Beitragsersteller
 31.10.2024, 19:47
@Gnurfy

Das könnte ich ja mal überprüfen lassen