Ich hebe an meinen Heizkörpern seit Jahren smarte Thermostate installiert, die über WLAN gesteuert werden können. Im Dezember letzten Jahres ist folgendes passiert: Ich war für 3 Wochen im Urlaub und konnte eines Tages über die App sehen, dass meine Wohnung plötzlich auf 28 Grad aufgeheizt war, obwohl das Thermostat nur auf 18 Grad eingestellt war. Ich versuchte daraufhin daraufhin die Heizung mit Hilfe das über Internet gesteuerten Thermostats auszustellen, also auf ihren Mindestwert von 5 Grad, was aber misslang. Der Heizkörper blieb heiß und ich musste meine Nachbarin bitten in meine Wohnung zu gehen und das smarte Thermostat gegen das originale, mechanische auszutauschen. Damit war es dann möglich den Heizkörper wieder zu regeln und zum abkühlen zu bewegen. Aktuell habe ich an allen Heizkörpern neue, smarte Thermostate eines anderen Fabrikats montiert und jetzt passierte mir das mit der Heizung im Wohnzimmer erneut. Gottseidank bin ich aktuell noch zu Hause. Warum passiert das und warum nur an diesem einen Heizkörper. An den anderen beiden scheinen die smarten Thermostate keine Probleme zu machen