Huhu alle zusammen,
ich möchte euch hier mal mein Herz ausschütten, denn überall steht etwas anderes.
Seit Anfang April wohne ich das erste Mal in meinem Leben nicht ganz oben, sondern ganz unten.
In meiner alten Wohnung lag die Luftfeuchtigkeit immer bei 40-50%, eher weniger als 50%. Jetzt ist sie in jedem Raum immer zwischen 50-60% und oft auch höher. Lüften ist schwierig, da es draußen regnet usw. Ich bekomme die Luftfeuchtigkeit nur minimal gesenkt, obwohl ich mehrmals am Tag lüfte, besonders nach dem Kochen und der Badnutzung. Ich habe sogar Luftentfeuchter mit Granulatsäckchen in jedem Raum stehen.
Im Internet steht, dass zwischen 40 und 60% ideal ist, aber woanders lese ich, dass nur bis 50% okay ist. Was stimmt denn nun? Ich mache mich jeden Tag verrückt und schaue nur noch auf die Thermostate.
Mein Vermieter schickt mir nur Google-Antworten und meint, dass andere es auch mit Lüften geschafft haben. Ich solle nur richtig lüften und heizen, was ich aber schon tue.
Muss ich mir bei konstant über 50% bis 65% Luftfeuchtigkeit Sorgen machen?
Danke schon mal für eure Antworten.