Heimweh – die besten Beiträge

Gastfamilie vermissen, was tun?

Hallo,

ich stecke gerade in folgender Situation.

Ich bin gestern von meinem einwöchigen Frankreichaustausch wiedergekommen.

Die Zeit dort war einfach nur traumhaft und ich habe die Menschen dort so ins Herz geschlossen. Mit meiner Gastfamilie hätte ich nicht mehr Glück haben können. Die Chemie hat einfach gestimmt und am Ende habe ich mich gar nicht mehr wie ein Gast gefühlt, sondern wie ein Familienmitglied.

Der Abschied fiel mir sehr schwer. Meine Gastmutter hat genau wie ich geweint, als ich in den Bus gestiegen bin.

Ich vermisse diese wunderbare Familie wirklich sehr. Die Menschen dort sind mir einfach so sehr ans Herz gewachsen.

Ich bin jetzt seit über 24 Stunden zurück in Deutschland. Um ehrlich zu sein fühle ich mich zu Hause nicht wohl. Ich weiß gar nichts mit mir anzufangen und habe das Gefühl ein großer Teil von mir fehlt einfach.

Ich habe quasi die „Vorzeigefamilie“ zu Hause. Einen Bruder, verheiratetete Eltern, großes Haus, hohen Lebensstandard. 

Aber ich muss sagen ich habe mich in Frankreich mehr zu Hause gefühlt als hier je zuvor und ich kann gar nicht beschreiben warum.

Ich habe gerade zu meiner Gastmutter und auch meinem Austauschpartner sehr schnell eine enge Bindung aufgebaut. 

Ich tue mich sehr schwer damit, Menschen Dinge anzuvertrauen. Normalerweise brauche ich dafür mindestens 3 Jahre. Bei der Familie war es aber anders. Ich habe ihnen von Anfang an vertraut.

Selbst meine richtigen Eltern meinen ich wirke total traurig und gerädert. 

Ich habe kein schlechtes Verhältnis zu meinen Eltern, aber ich kann ihnen gegenüber einfach keine Emotionen wie Trauer zeigen oder ihnen Geheimnisse anzuvertrauen. 

Meine Gastmutter schrieb mir heute morgen, dass es komisch wäre, dass ich jetzt nicht mehr da bin. Auch da sind mir fast wieder die Tränen gekommen.

Das mag jetzt egoistisch und undankbar klingen, aber wenn ich die Wahl zwischen richtiger Familie und Austauschfamilie hätte, würde ich nach Frankreich zu ihnen gehen.

Ich vermisse sie einfach so sehr.

Mein Austauschpartner kommt nächstes Jahr im Mai zu mir, was noch eine Ewigkeit ist.

Sie haben gesagt, ich soll auf jeden Fall wiederkommen, aber ich weiß auch noch nicht wann.

Irgendwie fühle ich mich gerade sehr unwohl und weiß nicht was ich machen soll.

Habt ihr einen Rat für mich?

Liebe, Schule, Freundschaft, Trauer, Frankreich, Eltern, Psychologie, Gastfamilie, Heimweh, Liebe und Beziehung, vermissen, zu Hause

Schreckliches Heimweh im Internat?

Hallo,

also ich bin jetzt seit einer Woche auf einem Internat in Baden-Württemberg und mir gehts unglaublich schlecht. Ich geh mindestens drei mal am Tag in ein verlassenes Klo, weil ich nicht vor den anderen weinen will, ich hab auch richtige Panikattacken und Heulkrämpfe.

Ich wach schon am Morgen mit einem Kloß im Hals und Bauchschmerzen auf und über den Tag wird’s nur noch schlimmer. Ich bin hier in der 11c, der Einstiegsklasse für Realschüler, aber ich komm mit dem Gymnasialstoff garnicht klar. Mit den anderen Internatsleuten hab ich nicht so viel zu tun, auch wenn ich Kontakt suche sagen sie nur ein paar Worte und lassen mich wieder allein.

Meine Mitbewohnerin ist da auch nicht besser, klar ist die freundlich, aber immer weg, wir sind einfach komplett verschieden. Ich will einfach nur heim, ich weiß jetzt ganz genau, dass das nichts für mich ist und ich einfach nur wieder zuhause wohnen will.

Das Problem ist halt, dass es eine riesen Blamage für mich wird, alle waren so stolz auf mich, meine alte Schule, Freunde, Familie, Bekannte und ich will auf keinen Fall undankbar erscheinen, aber ich pack das ganze hier überhaupt nicht. Eine Woche MUSS ich noch bleiben, aber dann...

Ich wollte dann auf eine FOS wechseln, aber ob das jetzt noch geht weiß ich nicht

Ich weiß auch nicht was ich tun soll, aber mir gehts so schlecht wie noch nie in meinem Leben

LG

Schule, Gymnasium, Heimweh, Internat, Panikattacken, 11. Klasse, Gymnasium Baden-Württemberg

Starke Angst vor Umzug und Heimweh wegen Ausbildung?

Hallo liebe Community :)

Bin neu hier und hoffe auf ein paar gute Ratschläge. Eventuell hat jemand sogar ein ähnliches Problem.

Also zum Problem🥺

Ich habe 2017 meine Ausbildung bei der Bundespolizei begonnen und war zu diesem Zeitpunkt noch ziemlich jung. Für die Ausbildung musste ich über 300km weit weg ziehen und hatte damals schon ziemlich Heimweh, weil ich meine Freunde, Familie und meinen Freund schrecklich vermisst habe. Ich war total unglücklich und musste wirklich jeden Tag weinen.. .

Einige Zeit später, habe ich mich dann entschieden die Ausbildung abzubrechen. Diese Zeit nutzte ich natürlich sinnvoll, absolvierte mein Abitur und entwickelte mich weiter. Naja soweit so gut.. . In den 2 Jahren habe ich gesehen, dass das mein absoluter Traumberuf ist und habe mich nochmal durch die ganzen Einstellungstests geschlagen und wieder alles gemeistert.

Nun zum Problem.. für die Ausbildung muss ich nun wieder 300km weit weg ziehen.

Freunde, Familie und Freund sind noch immer der Grund ,wieso ich schreckliche Angst vor dem Heimweh habe.. . Mit meinem Freund bin ich auch schon 4 Jahre zusammen, was die ganze Sache nicht leichter macht. Habe auch Angst, dass es durch die Entfernung nicht hält, weil es dann eine Wochenendbeziehung wird.. .

Ich werde wahrscheinlich jedes Wochenende Nachhause fahren, habe aber trotzdem totale Angst, dass ich wieder so Heimweh bekomme wie damals.

Wie sollte ich jetzt damit umgehen und was kann man gegen das Heimweh tun?

Hoffe auf gute Ratschläge und bitte keine bösen Kommentare :) Hoffe nur auf eure Hilfe.

Leben, Schule, Familie, Freundschaft, Angst, Bundespolizei, Heimweh, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium

Von Maschinenbau zu Bauingenieurwesen clever?

Hey Leute,

ich studiere derzeit Maschinenbau dual weit weg von zuhause. Ich liebe den Maschinenbau, bin aber in der Stadt sehr unglücklich, da ich hier keine Verwandten und Bekannten in der Nähe habe. Nun habe ich das Angebot erhalten, ab Oktober ein duales Studium im Bauingenieurwesen zu starten. Allerdings finde ich nicht die Informationen, die mir weiterhelfen und ich weiß nicht, wie ich den Wechsel angehen soll. Ich kann das Risiko eingehen und mir anschauen, wie mir Bauing. gefällt. Dann wäre ich wieder zuhause bei meiner Familie und wäre sowohl mit meiner privaten Situation als auch meinem Studium sehr glücklich. Andererseits kann ich beim Maschinenbau bleiben, bin dann aber 3,5 Jahre hier gefangen und mega unglücklich an dem Ort hier, auch wenn der Studiengang selbst mir sehr Spaß macht und ich mich seit Jahren dafür begeistere. Bei Bauing. finde ich die Begeisterung nicht dafür, aber der Wechsel in die Heimat zieht mich enorm unter Druck bei der Entscheidung. Ich hätte da Fragen zum Bauingenieurwesen, da ich in Foren einfach so viele gespaltene Meinungen lese und manche Berichte mal 2 Jahre alt sind und manche 10 Jahre.

Wie sieht es im Bauing. derzeit aus? Sind sie gefragt? Meine Stelle wäre dann im öffentlichen Dienst (Nahverkehr) und in Berlin. Sollten Großstädte theoretisch gesehen nicht viel mehr das Bedürfnis nach Bauing. haben als kleinere Orte? Also wie seht ihr so meine Chancen nach dem Studium? Und ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass mir das Geld nicht wichtig ist, sondern nur der Spaßfaktor. Ich weiß, dass Maschinenbauer mehr verdienen, aber wenn es kein gravierender Unterschied ist, kann ich damit leben. Ich studiere aber nicht Bauing., um am Ende mit knapp weniger als 3000€ brutto einzusteigen, das finde ich sinnfrei. Und der Grund, weshalb ich mich für Maschinenbau entschied, ist meine Begeisterung für Technik und Maschinen. Inwiefern besteht im Bauing. der Zusammenhang zur Technik? Was kann man als Bauing. im technischen Bereich machen? Ich will keine technischen Zeichnungen etc. erstellen, sondern will mit irgendwelchen Techniken arbeiten, die beispielsweise Gebäude besser vor Erdbeben etc. schützen. Bin ich da im Bauingenieurwesen richtig? Und arbeitet man als Bauing. auch an der Entwicklung solcher Techniken? Das mag ich nämlich auch am MB, diese Forschung und Entwicklung neuer bzw. bestehender Maschinen.

Studium, Bauingenieur, Heimweh, Maschinenbau, Studiumwechsel, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Fühle mich unwohl bei Freundin und möchte nachhause?

Hallo Leute, mein "Problem" ist etwas komplizierter.

Also, ich habe mich mit einer Freundin verabredet auf die frie nights zu gehen (spät abends offene Läden und fest) und dann bei ihr zu schlafen.

Bis hier hin eigentlich alles gut.

Jetzt kommt das aber.

Spontan hat sie entschieden das 2 andere Freunde mitkommen werden, die uns abholen und wir bei ihnen chillen, bis um 18 Uhr, dann auf die Frie nights.

Ab dem Moment wollte ich schon absagen habe es aber nicht gemacht weil ich weiß das ich sie damit verletzen würde.

Jetzt sind wir bei den Freunden und ich fühle mich mega unwohl weil ich in einem fremden Zuhause bin mit fremden Leuten (ich kannte die 2 nicht) sie haben auch noch angefangen zu kiffen.. Und ich sitze hier einfach rum und langweile mich, bin auch noch schüchtern weil ich sie nicht kenne... (btw kiffe und trinke ich nicht)

Jetzt kann man sich ja schon denken das ich gar keine Lust habe und einfach nachhause will, ich habe auch noch verdammte Heimweh bekommen. Ich kann es ihr einfach nicht sagen, weil sie sehr sauer sein wird.

Könnt ihr mir vielleicht Tipps geben? Ich hoffe ihr versteht mich.. Auch wenn es etwas komisch ist.

Danke

PS. Ich wohne 15km entfernt von hier aus und mich kann keiner abholen. Ich könnte den Bus nehmen (auch wenn die Verbindung zu mir schlecht ist) aber ich weiß ja nicht wie ich mich "wegschleimen" kann

Freundschaft, Angst, Freundin, Heimweh, kiffen, Liebe und Beziehung, schüchtern, Übernachtung, schlechtes Gefühl, unwohl

Fühle mich unwohl bei Gastfamile (Auslandsjahr, Heimweh etc)?

Hey Leute also folgendes "Problem": Ich bin jetzt hier in den USA seit etwa 3 Wochen. Meine Gastfamilie besteht aus 2 Gastmüttern und einem 8-jährigem Mädchen. Sie sind eigentlich schon sehr nett etc aber sie sind mir zu überfürsorglich irgendwie. Also das klingt jetzt sehr komisch aber ich muss glaube bisschen mehr erklären. Ich bin zuhause in Deutschland seeeeehr selbständig da mein Vater nur etwa jedes 2 Wochenende zuhause ist (meine Mutter ist schon verstorben als ich kleiner war), also sind halt zuhause Ich und meine 4 älteren Geschwister und wir sind es halt alle sehr gewohnt einfach alles selber zu machen wir machen aber auch keinen Scheiß. Aber ich hatte auch nie ein Problem damit, im Gegenteil ich genieße es sehr so selbstständig und frei zu sein, deswegen dachte ich auch das ein Auslandsjahr auf jeden Fall gut für mich ist, da ich Sprachen sehr mag und ja auch alle sagen das man dort lernt sehr selbstständig zu sein aber für mich ist das hier eher das Gegenteil. Meine eine Gastmutter hier fragt halt ständig also jeden tag mehrmals nach Hausaufgaben also ob ich welche hab und ob ich die auch alle fertig hab etc (sie wollte sie eig auch öfters durchgehen) und sie fragt halt jeden Tag ob ich denn heute mal was mit Freunden mache aber die Leute hier sind sehr verschlossen wobei ich schon ein paar wenige gefunden habe aber ich hab ihr auch gesagt das ich noch Zeit brauche um wirklich Freunde zu finden aber sie hört nicht auf und bringt immer Vorschläge aber das erinnert mich halt immer daran das ich eig noch keine hab. Und ich muss jede Stunde beiden Gastmüttern schreiben (wenn ich dann mal was mache) wo ich genau bin, mit wem und das es mir gut geht etc (sie wollten dann auch einmal die Telefonnummern von den Eltern eines Mädchens) und einmal dachten sie auch direkt das ich Alkohol getrunken hätte nur weil ich gut gelaunt war (habe ich natürlich nicht!!)

Ja also ich kann sie einerseits ja schon verstehen aber ich kann damit irgendwie echt nicht umgehen ich fühle mich sehr eingeengt und dann ziehe ich mich halt auch zurück und ich weine sehr oft (ist eher untypisch für mich) da ich mich einfach total unwohl fühle... Ich weiß jetzt halt nicht was ich tun möchte weil ein Wechsel halte ich für eher unangebracht (andere sind ja in wirklich schlimmen Umtänden) aber ich habe schon versucht denen das irgendwie klar zu machen aber irgendwie klappts nicht..

Schule, Freundschaft, Auslandsjahr, Gastfamilie, Heimweh, Liebe und Beziehung, unwohl

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heimweh