Heimweh – die besten Beiträge

Auszug schlechte Idee, da mein Hund tot-krank ist?

Hey,

ich werde im April 22 und bin vor ungefähr 1.5 Wochen mit meiner Freundin (seit 1.5 Jahren zusammen) zusammengezogen. Ich liebe sie, aber der Auszug selbst fiel mir schon mega schwer. Ich habs auf kalte Füße geschoben, mir viele Ratgeber durchgelesen und gedacht, dass sich das bald legen wird. Aber auch jetzt nach mehr als einer Woche fühle ich mich so unglaublich unwohl, dass ich meine Kindheit, mein Kinderzimmer, mein Elternhaus, meine Eltern und meinen Hund zu Hause zurück gelassen habe, um in eine Stadt zu ziehen, die ich hasse.

Ich möchte am liebsten meinen Kram packen und wieder zurück nach Hause, wieder unbeschwert in meinem Zimmer zocken, mich um meinen tot-kranken Hund kümmern, der aufgrund einer Krebserkrankung nur noch wenige Monate zu leben hat. Ich fühle mich einfach nicht bereit, diesen Schritt gegangen zu sein. Meine Partnerin hat sich unglaublich drüber gefreut, dass ich endlich zu ihr ziehe und, dass wir diesen Abschnitt gemeinsam starten. Ich bin allerdings seit Tagen unglücklich, habe immer dieses fremde Gefühl in mir, was ich einfach nicht los werde, was sie merkt und daher sind wir nun schon das ein oder andere Mal aneinander geeckt. Diese Auseinandersetzungen konnten wir allerdings klären und ich spreche offen mit ihr über meine Gefühlslage. Sie ist allerdings der Meinung, dass ich das irgendwie mit mir selbst ausmachen muss.

Ich weiß nicht, was ich tun soll. Ich komme einfach nicht damit klar, meinen Hund und meine Eltern nicht zu sehen. Meine Kindheit hinter mir zu lassen und ab April einen Vollzeitjob zu haben. Ich würde so gerne alles unter einen Hut bekommen, bei meiner Freundin sein, bei meinen Eltern sein und unbeschwert zocken und mit meinem Hund Zeit verbringen.

Was kann ich tun, um mir alles zu erleichtern? Legt sich dieses schrecklich traurige Gefühl irgendwann? Soll ich nochmal zurück zu meinen Eltern und dort wohnen bleiben, bis mein Hund geht? Was wenn die Beziehung daran zerbricht, weil sich meine Freundin so auf das Zusammenziehen gefreut hat? Ich bin echt ratlos..

Hund, tot, Elternhaus, Heimweh, Auszug unter 25, Zwiespalt

Heimweh - Rückkehr in die Heimat nach über 20 Jahren?

Hallo, vor über 20 Jahren bin ich mit Mann und Kind 500km weit weg von meiner Heimatstadt in ein bayrisches Dorf gezogen.

Leider habe ich mich, im Gegensatz zu Mann und Kindern, nie richtig eingelebt. Ich war nur Hausfrau und Mutter und habe alles nur wegen der Familie die ganzen Jahre durchgehalten. Freunde, Kontakte gab und gibt es die ganzen Jahre nur flüchtig. Die richtigen Freunde von früher sind in der Heimat geblieben. Ich habe immer gehofft, das Heimweh vergeht mit der Zeit, aber es ist eher noch schlimmer geworden.

Meine Kinder sind jetzt groß und ausgezogen. Mein Mann ist von früh bis spät in der Arbeit. Um selber zu arbeiten, brauche ich ein eigenes Fahrzeug, was wir uns nicht leisten können. Somit hänge ich den ganzen Tag allein in dem Dorf fest.

Mittlerweile bin ich schon depressiv und will eigentlich nur noch weg hier, zurück in meine Heimat, wo alles auch nach über 20 Jahren vertrauter ist als hier. Nur will keiner aus meiner Familie mit zurück ziehen. Allen gefällt's hier, nur mir nicht. Mich belastet das alles, ich kann mich trotz Familie mit dem Ort und dem Umfeld hier einfach nicht anfreunden, es ist mir alles fremd geblieben, als wäre ich hier nur mal zu Besuch.

Soll ich mich zusammenreißen und alles bis an mein Lebensende ertragen, ich denke nicht, dass ich das schaffe. Ich bin jetzt schon krank. Jeder neue Tag raubt mir mir mehr Energie, weil ich keine Lösung finde.

LG und Danke für ehrliche Antworten

Umzug, Heimweh

Heimweh im Ausland - soll ich abbrechen oder nicht?

Hallo Leute,

Ich bin gerade seit Anfang September in der UK auf einem Internat und hab extrem viel Heimweh. Ich muss mich bis morgen entscheiden, ob ich abbreche und im neuen Jahr an meine normale Schule zurückgehe oder das hier durchziehe.

Das Ding ist, dass ich in der Schule, halt während dem Schultag, die ganze Zeit gleich losheule. Wisst ihr das Gefühl, wenn man so einen Kloß im Hals hat? Und generell finde ich Schule hier schrecklich, aber ich kann es mir selbst auch nicht erklären, weil ich sogar Freunde habe. Nur im Unterricht sind alle leise und niemand arbeitet mit und dann fang ich an daran zu denken, wie es mir gerade zuhause gehen würde. Ich bin wirklich am verzweifeln.

Außerdem ist es so, dass sobald die Schule fertig ist und ich ins Internat komme, ich mit meinen Freunden Spaß habe, aber sobald ich an Schule denke kriege ich total Panik und muss weinen.

Und die Zeit, die ich immer am Stück von zuhause weg bin ist eigentlich nicht lang: Ich war im Oktober eine Woche zuhause in den Ferien und flieg nächste Woche wieder um zuhause Weihnachten zu feiern. Die Strecken sind immer maximal 6 Wochen aber sie kommen mir sooo lang vor und es ist immer das einzige worauf ich mich freue und das soll ein Auslandsjahr auch nicht sein. Ich weiß einfach nicht was ich tun soll.

Ich mach auch echt viele Nebenschulaktivitäten, mach was mit Freunden aber es wird einfach nicht besser.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Habt ihr irgendwelche Tipps oder Meinungen dazu? Alle antworten sind willkommen, ehrlich

Vielen Dank schon im Voraus!!

Auslandsjahr, Heimweh, abbrechen

Ich will in meine Heimat ziehen aber bin zu jung?

Ich sehe Lettland als meine Heimat, auch wenn ich hier geboren bin. Ich will dieses Land nicht als meine heimat haben. dieses land verdient es nicht. Meine Mutter kommt aus Lettland, ist flüssig in Russisch und kann noch etwas Lettisch. In den Sommer und Herbstferien war ich da und innerlich war ich so zerstört als wir wieder zurück mussten. im herbst hatte ich so starke Gefühle dafür wie noch nie. Morgen fängt wieder die Schule an und ich habe schon den ganzen Abend Bauchschmerzen.

So lamgsam halte ich es nicht mehr aus. erst wede ich auf mysteriöse art und weise in der schule berühmt, aber ich will auch nicht die schule wechseln. dann darf ich nicht das tragen was ich will, in Lettland ist es normal "gammelhosen" wie ich die nenne zu tragen. dann ist das schulsystem so schlecht, dass es mir schwer fällt, in worte zu fassen. Dann ist der bus so unnötig früh, der danach ist zu spät.

Ich wache hier an egal welchem tag, ob schultag, wochenende, ferien oder feiertag immer zwischen 6 und 7 uhr auf egal ob ich um 9 oder um 2 uhr nacht ins bett gehe. Ich kann einfach morgens nicht lange schlafen, auser einmal in 2 monaten. das ist meistens ein schultag, wo ich einfach weiterschlafem könnte, oder wo ich meinen wecker verschlafen habe (ein traum 🥲)

Dann sind die Häuser hier unnötig groß. ich lebe in dritten stock (Erdgeschoss halte ich für unnötig. 1, 2, 3 und nicht Erdgeschoss, 1, 2). In Lettland gibt es zwar auch Häuser mit 5 Stöcken aber es gibt in den meisten Dörfern nur kleine Häuser mit einem stock und dann kommt das dach.

hier wo ich wohne ist die kirche viel zu laut, aber das kommt auf den ort an. alle 15 Minuten höre ich die glocken. um 7, um 12 und um 19 uhr leutet die 6 minuten lang. in holland (ich weis nicht ob das überall in den Niederlanden so ist) ist das wenigstens eine melodie jede stunde, wie kreativ.

es gibt nur deutsche produkte (zumindest da wo ich lebe). in lettland gibt es in Drogerie läden sachen aus allmöglichen Ländern. hier gibt es keine 0,2 Milchtrinkpäckchen, keine ramen, allgemein keine ausländischen sachen. alles muss man online bestellen.

es stinkt oft nach rauch, auch wenn keiner raucht.

Halloween wird nicht gefeiert. Kirschblütenbäume gibt es hier nicht so viele. extrem schmutzige Bahnhöfe und Züge, die auch noch unvorstellbare Verspätung haben oder einfach gar nicht kommen, es wird auch nicht mal der grund genannt.

Das war alles was mir jetzt so einfiel. ich bin 13 und lerne jetzt schon holländisch um in der zukunft da zu wohnen, da wo ich mich auch wohlfühle, nicht so wie heir. meine mutter will auch gerne öfter mach lettland aber sie will sich micht von meinem vater über längeren zeitraum trennen.

Heimat, Heimweh, Heimatland

Auslandsjahr als Familienmensch?

Hey,

ich bin seit einiger Zeit ziemlich bedrückt, wenn es um das Thema Auslandsjahr geht. Schon vor Jahren habe ich mir vorgenommen, nach der 12. Klasse, also nach meinem Schulabschluss, ein Jahr im Ausland zu verbringen - und nach einiger Zeit hat sich herausgestellt, dass es Work & Travel und/oder Au-Pair in Australien wird. Nun kommen aber einige Zweifel auf…

  1. Bin ich ein richtiger Familienmensch. Ich habe meine Eltern und meine kleine Schwester so unglaublich lieb, wir haben alle eine echt gute Beziehung zueinander. Ich habe mit ihnen fast mein ganzes Leben Tag für Tag verbracht und jetzt auf einmal gehe ich für ein ganzes Jahr weg? Die Vorstellung löst in mir ein ganz mulmiges und beklommenes Gefühl aus. Ich mache mir Sorgen, dass meine kleine Schwester mich so dolle vermisst, dass ihr ein richtiges Horror-Jahr bevorsteht. Das fühlt sich an, als würde ich sie im Stich lassen. Außerdem hätte ich selber bestimmt total Heimweh.
  2. Habe ich Angst, dass ich es nur machen will, weil ich es mir schon so lange vorgenommen habe. Wenn ich an mein Auslandsjahr denke, kommt nicht mehr die Euphorie hoch, wie vorher. Auch in der Planung bin ich sehr nachlässig und schlampig - nun weiß ich nicht, ob es an meinen Sorgen um das Heimweh liegt.
  3. Ist so ein Auslandsjahr die beste Möglichkeit, mal richtig selbstständig und mutig zu werden. Ich bin sonst ein echt offener und kontaktfreudiger Mensch, Freunde würde ich auf jeden Fall finden und ich bin mir sicher, dass man in solch einem Auslandsjahr eine Menge Erfahrungen sammelt und viele aufregende Dinge erleben kann. Man lernt ja auch so viele Leute oder gute Freunde kennen, dass man sich doch nicht so alleine fühlt. Zudem stelle ich mir ein Leben am Meer mit Job in einem Café o.ä. echt schön und freiheitlich vor.

Ich höre oft, dass Leute, die solch ein Audlandsjahr gemacht haben, es wieder machen würden. Bei mir überwiegt aber momentan diese große Angst, 365 Tage am anderen Ende der Welt meiner Familie zu sein. Anderseits komme ich nach einem Jahr auch zurück - das ist ja nicht für immer. Ich weiß, es klingt beim Durchlesen sehr negativ, das liegt daran, dass ich gerade in einen „Tief“ des Gedankarussels bin. Aber bin ich der richtige Mensch für sowas? Steigere ich mich zu sehr rein?

Ich freue mich über freundliche Antworten - nach Möglichkeit von erfahrenen Leuten oder sogar Leuten, die das gleiche durchgemacht haben. Danke im Vorraus!

Liebe Grüße

Familie, Auslandsjahr, Australien, Heimweh, Sorgen, Work and Travel, Au-Pair-Jahr, Gap Year

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heimweh