Haus – die besten Beiträge

Stadt leben und Land leben?

Hallo zusammen!

Ich muss in der Schule eine Dokumentation schreiben – das Oberthema lautet „Wohnen und Zusammenleben“.

Meine Kollegen und ich haben uns dabei für das Unterthema „Stadtleben vs. Landleben“ entschieden.

In diesem Zusammenhang möchte ich euch, die Community, gerne ein paar Fragen stellen.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr euch ein paar Minuten Zeit nehmt, um sie zu beantworten.

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

Was bedeutet für Sie persönlich „Lebensqualität“?

Welche Faktoren sind dabei besonders wichtig – je nachdem, ob man in der Stadt oder auf dem Land lebt?

Wie empfinden Sie die Unterschiede bei den Wohnkosten zwischen Stadt und Land?

Haben Sie persönliche Erfahrungen damit gemacht?

Wie bewerten Sie die medizinische Versorgung in Ihrem Wohnumfeld?

Fühlen Sie sich in der Stadt oder auf dem Land besser versorgt?

Welche Freizeitmöglichkeiten nutzen Sie regelmäßig?

Gibt es aus Ihrer Sicht Unterschiede im Freizeitangebot zwischen Stadt und Land?

Wie nehmen Sie die Lärmbelastung an Ihrem Wohnort wahr?

Haben Sie einen Vergleich zur jeweils anderen Lebensumgebung?

Wie würden Sie die Umweltqualität an Ihrem Wohnort beschreiben?

(z. B. Luft, Natur, Grünflächen) Gibt es etwas, das Sie besonders positiv oder negativ empfinden?

Wie erleben Sie das soziale Miteinander in Ihrer Umgebung?

Haben Sie den Eindruck, dass es in der Stadt oder auf dem Land stärker ausgeprägt ist?

Welche Rolle spielen Bildungseinrichtungen (Schulen, Kitas, Bibliotheken) für Sie?

Wie erleben Sie deren Einfluss auf den Alltag in der Stadt oder auf dem Land?

Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit Ihrem Wohnort?

Können Sie sich vorstellen, künftig in der Stadt oder auf dem Land zu leben – oder sogar zu wechseln?

Haus, Freizeit, Leben, Schule, Wohnung, wohnen, Landleben, Menschen, Stadt, Dokumentation, Stadtleben, zu Hause, Wohnort, Dorfleben

Nachbarn?

Hallo zusammen

Wir haben seit September neue Nachbarn die ihr Geld vom Sozialamt beziehen. Auch die Miete, Nebenkosten usw wird alles übernommen.

Es handelt sich um ein Reihenhaus mit gemeinsamen Hinterhof wo die Kinder auch spielen, allerdings hört der Hof an unserer Parkfläche auf (ist mit einem Bordstein abgegrenzt und steht auch so im Grundbuch)

Seit einigen Wochen erwischen wir die Kinder (5 - ca 15/16) immer dabei, wie sie unsere Parkfläche, wo unser Auto steht, als Spielplatz benutzen. Da hinten liegt auch unser Brennholz was dort nicht gesichert ist. Wir sagen es immer wieder aber es interessiert keinen

Gestern haben sie vor unserem Haus (da steht unsere Gartenhütte und ein kleiner Teich) unsere Kieselsteine von dort genommen und die in den Teich geworfen.

Spielsachen und alles werden im Hinterhof und direkt in die Einfahrt geparkt und alle anderen Eigentümer ringsum müssen immer die Sachen wegräumen um mit den Autos rauszufahren.

Ansprechen bringt nix, haben wir schon probiert, jetzt ist meine Frage ob ich beim Sozialamt mit sowas durchkomme weil den Eigentümer vom Haus kennt hier niemand, der hat sich nicht vorgestellt und nix, der war nur einmal kurz am Haus bevor die anderen eingezogen sind.

Ich bin im 8. Monat mit Zwillingen schwanger und möchte nicht jedesmal, auch wenn die beiden bald da sind, erst dort aufräumen um vorbei zu kommen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Liebe Grüße

Haus, Mieter, Nachbarn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haus