Gruppenarbeit – die besten Beiträge

kann ich meine kommilitonin beim prof petzen wenn sie nicht in der gruppenarbeit mitmacht?

ja hi, ich muss ein projekt bis sonntag mit meiner gruppe von 4 leuten abgeben, das problem ist jedoch dass nur ich und eine kommilitonin aktiv daran arbeiten. Eine von uns vieren hat beschlossen sich zu exmatrikulieren, was halt echt kacke auch für uns ist, doch wir dachten, dass wir die Aufgabe auch ohne sie packen würden. Doch nun da wir im Endspurt unseres Projekts stecken, und leider haben wir auch vieeel zu spät angefangen sodass wir total im stress sind, antwortet die dritte von uns auf keine whatsapp Nachricht die ich oder meine andere kommilitonin ihr schicken. Neulich habe ich ihr eine Sprachnachricht geschickt mit einem Plan den ich mir überlegt habe doch sie hat sich nur den Gruppenchat angeschaut und mein Audio nie angehört. Die andere Kommilitonin hatte ihr auch privat ein Audio geschickt doch wieder nur auf gelesen gelassen. ich weiß nicht was mit ihr los ist, aber sowas ähnliches hat sie schonmal bei einer anderen Gruppenarbeit abgezogen, nur war sie das andere Mal kurz vor Abgabe doch noch schnell dabei gewesen und hat mitgemacht. Jetzt befürchte ich jedoch dass sie es vielleicht viel zu kurzfristig findet mit dem Projekt weil wie gesagt, wir sind sehr sehr spät dran, und es kann sein dass sie komplett ausgestiegen ist, ohne uns etwas zu sagen.

Und es scheint dass sie auch aktiv die Nachrichten die mit dem Projekt zu tun haben ignoriert da sie letztens noch etwas zu einem anderen Thema in unsere Whatsappgruppe geschrieben hat. Das finde ich schon fast respektlos. wirklich, ich verliere meine nerven, da es auch noch ein wichtiges Projekt ist. Wir könnten ihre hilfe echt gebrauchen, vor allem da ich und die andere kommilitonin noch ein anderes projekt zeitgleich fertigstellen müssen, aber wenn sie nicht mitmachen will, frage ich deshalb, ob man dem Prof sagen könnte, dass sie nicht mitgearbeitet hat und ihr die Note garnicht geben soll. Sie hat sie wirklich garnicht verdient, wenn sie kein bisschen mitmacht und ignoriert. Aber interessiert das den Profs überhaupt? ich habe sowas zuvor nie gemacht, deshalb wüsste ich nicht wie die so reagieren würden. Vllt sagt der auch nur "pech gehabt", da wir höchstwahrscheinlich auch nicht vollkommen fertig sein werden bis sonntag und er keine rücksicht nehmen wird dass wir quasi nur zu zweit anstatt zu viert dran gearbeitet haben.

ich bin echt kurz davor sie ebenfalls privat anzuschreiben und anzumotzen, oder sogar anzurufen, weil das geht garnicht. Sie hätte mir und meiner kommilitonin auch so viel arbeit abnehmen können da dieses modul wo wir das projekt machen ihr einziges modul im ganzen semester ist, da sie auch schon ein Weilchen studiert aber ich und meine freundin sind grad im zweiten semester und überhäuft von so vielen abgaben. Es ist nicht selbstverständlich, ich weiß, aber an ihrer Stelle hätte ich das auch so gemacht, hätte ich das ganze Semester nichts anderes zu tun außer das.

Studium, Gruppe, gruppenarbeit, Projekt, Streit, Studiengang, studieren, Kommilitone

Wie kann ich besser in Gruppen arbeiten?

Hi, ich bin (Asperger) Autist und ein Symtom, das sich stark bei mir auswirkt, ist meine Unfähigkeit in Gruppen zu arbeiten.

Das war schon in der Grundschule so und hat sich nicht geändert. Seid dem letzten Schuljahr ist es allerdings schlimmer. Letztes Schuljahr haben wir in Sport viel in Gruppen gemacht, wobei ich (fast) stündlich (eine Doppelstunde) zur Toilette bin und geweint habe. Nach dem Unterricht bin ich dann an eine Stelle auf dem Schulgelände gegangen, wo sonst keiner war. In den nächsten Stunden (wir hatten 2x die Woche Sport) saß ich zum Glück hinten alleine in einer Ecke des Klassenzimmers, weshalb es mir nach diesen Stunden meist besser ging. Aber auch in anderen Fächern hatte ich Probleme mit Gruppenarbeit. In Ethik habe ich begonnen zu weinen, weil ich es nicht hinbekommen habe, meinen Partner, mit dem ich eine Präsentation erstellen sollte, anzusprechen, bzw. mit ihm zu arbeiten. Später in der Stunde haben wir dann präsentiert, mein Partner hat das allerdings alleine gemacht. Ab da habe ich dann noch mehr geweint. In Deutsch aber, habe ich meist alleine gearbeitet, was auch selten ein Problem war, da mein "Partner" auch gerne allein gearbeitet hat.

In diesem Schuljahr machen wir in Sport keine Gruppenarbeit, aber dafür in anderen Fächern. Wir haben in 3er Gruppen ein Projekt machen müssen, aber da ich es nicht hinbekommen habe, mich miteimzubringen, stand ich meist am Rand und bin in manchen Stunden zur Toilette um zu weinen. Dadurch ist meine Gruppe aber auch nur sehr knapp fertig geworden. In anderen Fächern gehe ich aber auch zur Toilette, um die Gruppenarbeit zu umgehen.

Ich weiß, dass das meiner Gruppe gegenüber nicht fair ist, aber ich weiß nicht, wie ich mich mehr einbringen kann. Es scheint immer besser ohne mich zu funktionieren. Und wenn ich es versucht habe, würde ich meist übergangen. Das ich dabei oft weine, liegt wahrscheinlich nicht nur an der Gruppenarbeit, sondern auch daran, dass es mir allgemein nicht so gut geht. Die Gruppenarbeit ist dann das, was much zum Ausbrechen bringt, aber trotzdem ein wichtiger Faktor.

Also wenn jemand Tipps oder Erfahrung damit hat, würde ich mich freuen.

Lernen, Schule, Angst, Noten, Präsentation, Schüler, Asperger-Syndrom, Autismus, gruppenarbeit, Autismusspektrumsstörung, Autismus Spektrum

Ein Mitschüler ist heimlich in mich verliebt und sein Kumpel hat es ausgeplaudert (peinlicher Vorfall) Was soll ich tun?

Hi Leute,

Ich bin gerade so durcheinander und ein Sturm von Emotionen tobt in mir. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen und mich beruhigen. Ich brauche dringend einen guten Rat.

Wir haben Gruppenarbeit in Sozi gemacht und der Mitschüler der in mich verliebt ist und sein Kumpel waren bei mir in der Gruppe. Wir haben zuerst Smalltalk geführt und dann sagte der Kumpel zu mir, er müsste mir etwas sagen und ob ich es hören will. Ich rechnete mit nichts, weil er sehr extrovertiert ist und gerne Witze macht, etwas vorlaut ist.

(Ich schreibe jetzt XY weil ich keinen Namen sagen will)

Er sagte mir das sein Kumpel XY viel mit ihm, von mir sprechen würde, das er auf mich steht und mich attraktiv findet.

XY wurde ziemlich nervös, zitterte, und versuchte sich total auf sein Tablett und die Gruppenarbeit zu konzentrieren.

Sein Kumpel redete weiter. XY ist etwas schüchtern und versuchte XY Mut zu machen, er sagte: Komm schon, sag es ihr doch, trau dich. Er fragte sogar die Lehrerin wie man einem schüchternen Freund helfen könnte, das er seine Liebe gesteht, aber sie antwortete nicht.

XY ignorierte es und schwieg, weil es ihm natürlich peinlich war und ich wusste auch nicht was hier passiert und was ich sagen soll. Ich hatte früher mal eine schwache Ahnung das er vielleicht in mich verliebt sein könnte, aber er verhielt sich ziemlich normal und konnte es somit gut verbergen.

Später war XY ziemlich genervt von seinem Kumpel, sein Gesicht etwas gerötet und in der nächsten Unterrichtsstunde hat er noch aus Nervosität gezittert. Den Rest des Tages hat er mich ignoriert.

Ich habe Angst das ich ihn verliere und das er mich jetzt hasst, wegen des Verhaltens von seinem Kumpel. Ich stecke in einem ziemlichen Dilemma aktuell und ich weiß nicht wie es jetzt weiter gehen soll.

Was ist wenn jetzt alles schon vorbei, kaputt ist, bevor es überhaupt anfangen konnte? Was ist wenn sich XY wegen mir schämt? Was wenn er mich nicht mehr mag?

Dating, Liebe, Schule, Date, Liebeskummer, Beziehung, Psychologie, Gefühlschaos, gruppenarbeit, Jugendliebe, Kumpel, Liebhaber, Partnerschaft, Psyche, schüchtern, verliebt, Einseitige Liebe, heimlich-verliebt, Mitschüler, partnerarbeit, Schmetterlinge im Bauch, Crush, Verliebtheit und Liebe, mentale Gesundheit

Dozentin nach Gruppentausch fragen?

Hallo 👋🏻,

bei mir hat gestern das zweite Semester angefangen. Aufgrund einer Fraktur und einer OP bin ich aber bis April krankgeschrieben & habe auch rein physisch nicht die Möglichkeit an die Uni zu gehen (Campusgelände einfach nicht wirklich geeignet für Krücken).

Heute sollten wir anwesend sein, um Gruppen zu bilden (im Kurs Interface- und Interaktionsdesign) und uns für die Studienarbeit einzuschreiben.

Ich habe meiner Dozentin in dem Fach bereits letzte Woche und auch gestern nochmal E-Mails geschrieben (habe bei beiden keine Antwort erhalten), dass ich vorerst nicht präsent an den Vorlesungen teilnehmen kann & habe eben gefragt, wie man das mit der Studienarbeit regeln kann.

Jedenfalls haben mich meine Kommilitonen darüber informiert, dass sie mich mit den drei weiteren Student*innen, die heute gefehlt haben, in eine Gruppe geschmissen hat (die Studienarbeit wird ein Gruppenprojekt sein).

Und auch, wenn ich alle 3 sehr nett finde, möchte ich aus rein strategischen Gründen mit denen nicht in einer Gruppe sein.

Der eine, befindet sich, obwohl das Semester läuft, immer noch im Ausland (Insta Stories und so, wir folgen uns ja untereinander allen) & war auch im ersten Semester kaum anwesend & ist bei derselben Dozentin durchgefallen im ersten Semester, weil er (es war legit das einfachste Fach von allen) keine Teilaufgaben (die eine gesamte Studienarbeit gebildet haben) abgegeben hat.

Die andere war zwar fast immer da, aber das anscheinend auch nur physisch. Wir hatten im Dezember ein Testat fürs Programmieren (Prüfungszulassung). Wir haben uns WOCHENLANG darauf vorbereitet, hatten Übungstestate mit den Dozent*innen, aber auch mit unseren Tutor*innen zu dem Thema, was die ganze Zeit schon fest stand, nur, damit sie am Tag des Testats reinkommt & mich fragt, was Klassendiagramme sind & was sie alles dafür können muss. Sie wusste nicht einmal, wie man den Editor öffnet. Musste ihr einen Rundown von allem geben, was wir in den letzten Monaten gemacht haben, weil sie trotz Anwesenheit keinen Plan von irgendwas hatte.

Und die dritte ist auch kaum da, weil sie keinen Wohnheimplatz findet & immer 3 Stunden hin und 3 Stunden zurück pendeln muss & ihr Zug auch nur selten fährt. Wenn sie da ist, dann nur frühs. Und die, die im letzten Semester mit ihr in einer Gruppe waren, meinten, dass sie so gut wie nie erreichbar ist & sie basically immer alles alleine machen mussten.

Es tut mir leid, egal wie sympathisch die drei sind, ich will mit denen nicht in einer Gruppe arbeiten mit der ich eine ganze Studienarbeit erarbeiten muss. Auf der anderen Seite, will ich aber auch nicht, dass die drei das in den falschen Hals bekommen, denn wie gesagt, find ich sie auf menschlicher Ebene eben sympathisch & hab nichts persönliches gegen sie. Ich will einfach eine kompetente Gruppe haben.

Anhang: es wollten mich andere in der Gruppe haben, aber die Dozentin hat das abgelehnt, weil "man ja nicht sagen kann, wann ich wieder komme" 1. Geht mein Attest bis zum 04.04, 2. Kann ich prima von Zuhause aus arbeiten & die, die mich in ihrer Gruppe haben wollten, wohnen in meiner Nähe, also hätten wir auch alles bei mir machen können.

Ich bin unsicher, ob ich meine Dozentin darum bitten soll mich einer anderen Gruppe zuzuweisen (eigentlich sollten wir auch nur 3er Gruppen bilden). Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Danke im Voraus LG

Studium, Krankheit, Dozent, gruppenarbeit, Universität, Abwesenheit, Studienarbeit

Wie damit umgehen, dass andere zu langsam sind?

Hallo zusammen!

Zuerst möchte ich sagen, dass ich das, was ich jetzt sage, nicht böse meine und es auch nicht arrogant klingen soll. Ich möchte einfach ehrlich teilen, wie ich mich fühle.

Also, ich bin jemand, der nicht so gerne in Gruppen arbeitet. Ich weiß natürlich, dass es wichtig ist, auch mal mit anderen zusammenzuarbeiten. Aber wenn wir Gruppenarbeiten machen müssen, sehe ich meine Mitschüler oft eher als Hindernis als als Unterstützung.

Zum Beispiel bei Präsentationen: Oft müssen sie erst verstehen, was die Aufgabe ist, während ich das schon längst durch habe. Und wenn meine beste Freundin fragt, ob wir zusammenarbeiten wollen – zum Beispiel in Fächern wie Biologie oder Geschichte – kann ich nicht nein sagen. Das Problem ist nur, dass niemand in meiner Klasse mein Arbeitstempo hat. Wenn ich also mit jemandem an einer Aufgabe arbeite, muss ich ständig auf die Person warten. Dann sagt sie oft „Warte mal“, und das stört meine Kreativität. Es fühlt sich an, als würden meine Ideen unterbrochen werden.

Das betrifft eigentlich alle Fächer außer Mathe, denn da brauche ich ein bisschen Hilfe, weil ich nicht so gut rechnen kann. Ich weiß einfach nicht, was ich in solchen Situationen tun soll. Gruppenarbeiten sind für mich echt überfordernd im sozialen Sinne. Ich konzentriere mich darauf, die Aufgaben zu erledigen und muss dann auch noch fragen, ob das für die anderen okay ist – was ich nicht ganz verstehe, weil wir die Arbeit ja sowieso aufteilen.

Manchmal habe ich richtig gute Ideen, aber die anderen denken dann vielleicht, dass ich zu viel bestimmen will. Es ist echt schwierig für mich, mich auf alles gleichzeitig zu konzentrieren: auf die Aufgabe selbst, darauf, dass alle gut mitkommen und verstehen, was gesagt wird und dabei nicht wie eine Bestimmerin rüberzukommen.

Außerdem fällt es mir schwer, Gedanken wie „Seid ihr dumm?“ oder „Oh, das ist so falsch!“ für mich zu behalten. Hat jemand von euch eine Idee, wie ich besser mit solchen Situationen umgehen kann? Ich kann ja schließlich nicht immer alleine arbeiten!

LG Cooli ✨ 🤗

Schule, Angst, Mädchen, gruppenarbeit, Jungs, Streit

Andere Leute zu langsam?

Hallo zusammen,

vorab: Alles was ich sage ist nicht böse gemeint und es soll auch nicht arrogant rüberkommen ich sage einfach knallhart wie es sich für mich anfühlt.

Ich bin ein Mensch, der eigentlich nicht so gerne in Gruppen arbeitet(Ich weiß natürlich dass es wichtig ist auch mal zu lernen mit anderen zusammenzuarbeiten). Wenn wir Gruppenarbeiten machen müssen sehe ich meine Mitschüler eher als Blockade als als Hilfe. Z.b bei Präsentationen müssen die erst verstehen was die Aufgabe ist während ich es schon fünf Mal habe. Oder wenn mich meine beste Freundin fragt ob wir zusammenarbeiten z.b in so einfach in Fächern wie Bio oder Geschichte kann ich nicht nein sagen. Das Problem ist es gibt niemanden in meiner Klasse der mein Arbeitstempo hat. Sprich: wenn ich bei Arbeitsaufträgen mit jemanden zusammenarbeite dann muss ich immer auf die Person warten und dann sagt die Person mit der ich zusammenarbeite ja warte mal, aber das stört meine Kreativität sag ich mal es ist wie wenn deine Ideen unterbrochen werden. Ich beziehe mich hier auf alle Fächer außer auf Mathe denn ich kann nicht so gut rechnen und da ist etwas Unterstützung gut. Ich weiß nicht was ich in solchen Situationen machen soll. Denn Gruppenarbeiten sind für mich pure überforderung im sozialen Sinne. Ich konzentriere mich darauf die Aufgaben zu machen dann muss ich aber noch fragen ob das für die anderen in Ordnung ist was ich nicht verstehe aber wir teilen ja eh die Arbeit auf. Oder ich habe Ideen sehr gute übrigens und die anderen empfinden als würde ich zu viel bestimmen und... Ja es ist halt schwierig sich auf alles gleichzeitig zu konzentrieren wie: die Aufgabe an sich, dass andere gut mitkommen, das andere verstanden haben was sie da sagen, dass ich mich nicht als Bestimmerin aufspiele. Generell fällt es mir schwer Bemerkung zu unterdrücken wie seid ihr dumm oder oh das ist so falsch. Hat jemand eine Idee wie ich mit solchen Situationen besser umgehen kann? Ich kann ja nicht immer nur alleine arbeiten?

Lernen, Schule, Angst, Aufgabe, gruppenarbeit

Referat- Und noch nichts!?

Es ist so, dass wir als eine Dreier-Gruppe ein Referat für etwa 20 bis 30 Minuten vorbereiten mussten. Unser Vorstellungstermin ist am kommenden Montag. Das Problem von meiner Freundin, die mit mir am Referat arbeitet ist, und mir ist, dass wir von der dritten Person noch überhaupt nichts haben. Sei es, dass sie an Folien gearbeitet hat noch etwas für ihren Teil am Handout gemacht hat.

Ich hab unsere Lehrerin am Donnerstag, wo wir das Handout eigentlich schon abgeben sollten, angeschrieben und darum gebeten, dass wir es noch bis heute ( Samstag 18.01) ihr schicken könnten. Ich hatte in der Nachtricht auch gesagt, dass es an der ditten Person unserer Gruppe liegt. Unsere Lehrerin hat uns die Zeit auch noch gegeben - Also viel mehr als wenige unserer Klassenkameraden zuvor hatten!

Die dritte Person meinte in eine Nachricht an mich persönlich, dass sie es zu 100 % bis heute schaffen würde und sie eine Note schlechter auch in Kauf nehmen würde, weil es meine Freundin und mich ja auch betrifft. Sie hätte privat gerade Problem mit ihren Eltern.

Sie hat sogar den einfachsten Aufgabenteil unseres Themas bekommen.

Ich habe ihr ein Zeitlimit gesetzt, weil ich selber auch nicht ewig ihr hinterher laufen will und ich schon einen seeeeehr großen Teil gemacht ( Handout formuliert und Folien erstellt und formatiert).

Ich und meine Freundin wollen nicht das Vertauen unserer Lehrerin, auch noch unserer Klassenleitung, verspielen und es ihr nicht am späten Abend oder Nachmittag schicken. Weil auch Lehrkräfte ihre Zeit genießen wollen mit Familie und deren Kids.

Ich ärgere mich gerade total über die Gleichgültigkeit der dritten Person in unserer Gruppe und könnte deswegen heulen vor Frust.

Das Rerefat wird nähmlich fast genauso viel gewertet wie eine Schulaufgabe bzw. ein großer Test.

Was sollen wir jetzt machen? Soll ich sie Sturm anrufen?!

Ich weiß halt wirklich nicht mehr weiter. 😭😞

Schule, Mädchen, Unterricht, Referat, 10.Klasse, Deutschunterricht, Frust, gruppenarbeit, Gymnasium, Gymnasium Bayern, Lehrerin, Vertrauen, Gleichgültigkeit, Deutschunterricht Klasse 10

Lehrerin gibt unfaire Note?

Hallöchen :)

Ich bekam heute meine Zwischen-Halbjahresnoten und bekam eine einzige 4(+) in dem Fach WiPo... Das komische ist, mündlich bin ich bei einer 2- und im Test hab ich eine 1 geschrieben...

Wir haben vor kurzem eine Gruppenarbeit machen müssen (Plakat), was gar nicht zu Gunsten von mir war. Wir bekamen 3 Schulstunden Zeit über das Familienidyll der 1950er Jahre, ein Plakat zu gestalten und es auch noch mündlich vorzustellen + Handout.

Nun ja, in der ersten Stunde war ich komplett alleine (meine Gruppe bestand mit mir aus 5 Personen), da alle meine Gruppenmitglieder krank waren bzw. blau gemacht haben.

In der zweiten Stunde haben 2 Leute nur Quatsch gemacht, 1 Person war am Handout (und hat das ganze Handout falsch gemacht), eine andere Person hat Notizen gesammelt bzw sich informiert (war aber auch größtenteils abgelenkt und zur 3. Stunde nicht anwesend MIT DEN NEUEN INFORMATIONEN) und ich hab das Plakat mit meinen Informationen schonmal bestückt.

Dritte Stunde; Person mit Infos nicht da, Handout war anders schlecht und Plakat hatte fast nur Überschrift und meine Infos. Wir haben dann nicht vorgestellt weil die Lehrerin meinte, dass wäre zu ungenügend um da jetzt drüber eine Präsentation zu halten und joa. Ich hatte ihr die Situation der Gruppe erzählt und sie meinte zu mir, dass ich daran keine Schuld hätte und sie das berücksichtigen wird.

Spoiler hat sie nicht. Sie gab mir glaube ich eine 6 oder 5- dafür, obwohl ich (meiner Meinung nach) keine Schuld dafür tragen kann. Ich hab ihr dann auch noch am selben Tag meine Notizen und alles andere was ich bearbeitet habe dazu geschickt (auf ihre Nachfrage) aber im Endeffekt war es ja dann auch für die Katz..

Ich frage mich halt, ob sie das darf (wahrscheinlich schon) aber das ist ja mal mega unfair! Ich hoffe ich konnte das Geschehene gut erzählen/erklären.

Dankeschön 🤍

Arbeit, Lernen, Schule, Angst, Noten, Unterricht, Präsentation, Schüler, Gruppe, gruppenarbeit, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Plakat, Projekt, Schülerin, Zeugnis, Präsentationsprüfung, unfair

Ihr müsst entscheiden?

Ihr seid in einer Gruppe und müsst an einem Projekt arbeiten. Es ist ein Wettbewerb und welche Gruppe von 5 das/die beste Skulptur/Gebäude baut gewinnt.

Du bist der Gruppenleiter und am Anfang läuft es relativ gut. Ihr habt euch für ein Kolosseum entschieden da es sehr gut aussieht und ihr höhere Gewinnchancen habt.

In der Gruppe seid ihr zu fünft die Verteilung sieht wie folgt aus:

1. Der Gruppenleiter: Er bestimmt wie was gemacht wird und welche Entscheidungen getroffen werden.

2. Der Organisator: Er gibt an was benötigt wird und wie viel davon

3. Der Teilversorger: Er bringt die Teile und versorgt die zwei letzten damit

4+5: Die Umsetzer: Nach dem Plan des Organisators und den Teilen des Teilversorgers setzen sie es in die Tat um.

Plötzlich brach ein Streit in eurer Gruppe aus zwischen dem Organisator dem Teilversorger und den Umsetzern

Da der Organisator zu teure und zu schwer zu bekommene Teile aufgegeben hatte brachte der Teilversorger stattdessen billigere Teile und teilweise sehr schlechte und hässliche Teile da sie einfach zu bekommen und günstig sind.

Daraufhin konnten die Umsetzer es nicht richtig umsetzen und beschwerten sich beim Teilversorger, dieser wiederum beschuldigte den Organisator

Nun musst du eine Entscheidung treffen:

Du wechselst den Organisator aus, es muss zwar neu organisiert werden, da aber der Teilversorger schon eingegliedert ist kann er schneller die Teile bringen. Es kann aber sein das die Organisation etwas viel Zeit in Anspruch nehmen kann, und die Umsetzer und der Teilversorger unter Druck stehen und ihr schreitert.

Oder ihr wechselt den Teilversorger aus, aber da die Teile schwer zu bekommen sind kann es sein das er öfter gewechselt werden muss und die Umsetzer garnicht dazu kommen anzufangen.

Mir ist bewusst es gibt andere Entscheidungen wie der eingegliederte Organisator nimmt billigere Teile aber ihr sollt eine von den zweien nehmen

Bitte mit Begründung! Danke (:

Entscheidung, gruppenarbeit, Projekt, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gruppenarbeit