Würdet ihr das als Pfuschen sehen?
Hallo Leute,
ich möchte euch mal ein Beispiel geben, um eine Diskussion anzustoßen:
Stellt euch vor, ihr habt eine Gruppenarbeit und insgesamt vier Unterrichtsstunden dafür Zeit.
In der ersten Stunde überlegt ihr euch, wer welches Unterthema übernimmt, und fangt schon mal an, ein bisschen zu recherchieren. In der zweiten Stunde recherchiert ihr weiter. In der dritten und vierten Stunde besprecht ihr die Inhalte gemeinsam und gestaltet euer Plakat.
Nun stellt euch vor, jemand aus der Gruppe hat in der zweiten Stunde einen Arzttermin – und kann deshalb nicht dabei sein.
Diese Person würde dann ChatGPT nutzen, um einige grundlegende Informationen zu ihrem Thema zusammenzustellen und sie der Gruppe zur Verfügung zu stellen.
Hintergrund ist, dass neben der Gruppenarbeit auch noch viel für Klausuren gelernt werden muss, und so könnte man Zeit sparen und trotzdem der Gruppe helfen.
Meine Frage an euch: Würdet ihr das als “Fuschen” ansehen, weil die Person nicht selbst recherchiert hat?
Oder würdet ihr sagen, das ist okay, weil die Gruppe dadurch trotzdem ihre Informationen bekommt und der Zeitdruck berücksichtigt wird?
5 Antworten
Fuschen wäre es, wenn die Person das ohne ausreichende Begründung tun würde, nämlich aus Lustlosigkeit oder Faulheit. In dem genannten Szenario, hat die Person aber durchaus eine gute Begründung. Immerhin liefert die Person etwas ab, sodass die Aufgabe erledigt werden kann. Ist besser als gar nichts.
Wer sich Dritter bedient, ist bestenfalls ein Manager, jemand der steuert. Selber kann er aber nichts; er ist immer auf willige Helfer angewiesen.
Es gibt sicher so manche Schüler, welche sich mit KI durch die Schule mogeln. Sie sind aber ziemlich hilflos im Berufsleben, weil da auch praktische Erfahrung vonnöten ist.
Etwas selbst zu lernen ist mit Mühe und Arbeit verbunden. Dadurch erst erlangt man Wissen. Lernen bedeutet nicht, ein Programm zu nutzen, das diese Mühen abnimmt.
Ja, dass stimmt. Aber in diesem Fall kann ChatGPD auch als Informationsquelle angesehen werden. Wie soll man sich Informationen eigenhändig aneignen, wenn nicht durch Recherche? In der heutigen Zeit gehört Internet zum Leben mit dazu, genau wie KI, man muss lernen, damit umzugehen. Solange man die Ergebnisse von ChatgGPD versteht und überprüft, ist dies nicht großartig anders, als würde man die Infos aus einem Buch suchen.
Auf meiner alten Schule war es so, dass wir ChatGBT als Quelle benutzen durften. Wir musste die Texte eben ein bisschen umschreiben, aber durften es als ganz normale Quelle nehmen.
Ich finde, das sieht jeder anders, aber ich persönlich sehe das als "fuschen", weil es ist eben keine eigene Leistung und wenn er/sie einen Arzttermin in der Stunde hat, muss er/sie sich eben mit der Recherche beeilen oder es eben Zuhause erledigen.
Außerdem merken eure Lehrer, ob ihr das selber geschrieben habt oder ob ihr es von ChatGBT kopiert hat.
Ist nur meine Meinung, die meisten werden es wahrscheinlich anders sehen.
Nö, warum?
Es zählt das Ergebnis
ChatGPT ist ein Quelle wie andere auch.
Besser einigermaßen brauchbare Beiträge als völlig hirnrissige.
Aber wie sollst du die Infos bekommen, ohne danach zu recherchieren? Sie werden nicht in dein Gehirn ploppen, nur weil du dich besonders anstrengst. Natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten, zu recherchieren, aber in diesem Fall ist KI praktisch, da es Zeit sparrt. Es kommt darauf an, wie man mit den Ergebnissen umgeht.
Nein, Du nimmst falsch an. Es macht einen ganz gewaltigen Unterschied, ob Du Dir mühevoll Wissen durch eigene Recherche aneignest, oder nur einmal das Ergebnis liest, das ein anderer für Dich zusammengestellt hast.
Bei jeder Suche wird man unweigerlich eine ganze Menge an weiteren Informationen erhalten. Die muss man bewerten und ausfiltern. Dabei bekommt man auch neue Aspekte zum gewählten Thema, die man nicht auf der Pfanne hatte. So lernt man Argumente von anderen kennen und kann sich passende Gegenargumente suchen - und mitunter muss man einsehen, dass man mit seiner bisherigen Annahme auch mal falsch lag.
Eigene Recherche ist aufwändiger, aber deutlich nachhaltiger. Derzeit mutiert ein nicht ganz kleiner Teil der Schüler zu Nachplapperern, welche sich nicht mit dem Ding auskennen, das sie präsentieren.
Das stimmt, und wie gesagt: ich bin auch kein Fan von KI. Aber wenn die Person wenig Zeit hat- ein Arzt Termin ist hierfür auch ein wichtiger Grund- ist es dennoch in Ordnung, KI zu benutzen. Nur, hier kommt wieder die Sache ins Spiel, dass es wichtig ist, wie man mit den Informationen umgeht.
Wie auch, wenn man mit Wikipedia recherchiert (oder generell im Internet) sollte man die Informationen der KI prüfen, bevor man sie verwendet. Dies geht schneller, als sie erst aufwändig rauszusuchen, aber auch hier bekommt man zusätzliche Informationen. Natürlich nicht so viele, wie wenn man sie erst recherchieren muss, aber selbst bei der KI werden Zusatzinfos vorhanden sein.
Natürlich wäre es besser, selbst zu recherchieren und nicht eine KI zu benutzen. Aber in diesem Fall reicht die Zeit dafür nicht. Und die Infos, die man von ChatGPD bekommt, sind letztendlich die selben, die man in der doppelten Zeit durch recherchieren gefunden hätte.
Nein. Ich bin, offen gesagt, kein Fan von ChatGPD oder KI an sich, aber dennoch würde ich es in der Situation absolut in Ordnung finden, wenn die Person sich die Infos von ChatGPD nimmt. Dies kann schneller gehen als recherchieren, da man sofort die Info bekommt, nach der man sucht, also ist es auch noch zeitsparend.
Wichtig finde ich aber, dass man versteht, was man herausgefunden hat und die Sachen nicht einfach kopiert und benutzt, denn ansonsten ist man der Gruppe keine große Hilfe (man muss die Ergebnisse ja erklären können). Außerdem würde ich die Infos überprüfen, wie man es generell tun sollte, wenn man im Internet recherchiert.
Ja so sehe ich das auch.
Es ist halt generell ein sehr einfaches Thema.
Nur mit vielen Fragen und bis ich jetzt jede Frage einzeln in Google eingegeben habe, ist es ja bei ChatGPT eigentlich das gleiche nur dass ich da direkt alles auf einmal bekomme und nicht alles extra eingeben muss.
Du lernst nur, dass Du Aufgaben an andere delegieren musst. Selber bist Du nicht dazu imstande.