Hey,

Ich möchte dir wirklich raten, dich jemandem anzuvertrauen. Es ist egal, wer das ist – Mutter, Vater, Geschwister, Kinder, Vertrauensperson oder Arzt.

Es gibt auch gute Online-Beratungsstellen, zum Beispiel die „Nummer gegen Kummer“. Dort gibt es Live-Beratungen an verschiedenen Tagen. Du kannst sie anrufen oder eine Mail hinterlassen – dann bekommst du in der Regel innerhalb von 2–3 Tagen eine Antwort. Ich habe persönlich sehr gute Erfahrungen mit der Mail-Beratung gemacht.

Dann gibt es noch KrisenChat – den erreichst du über WhatsApp oder SMS 24/7. Auch da habe ich gute Erfahrungen gemacht. Ich empfehle dir, eher tagsüber zu schreiben, weil abends die Wartezeiten länger sind und es passieren kann, dass du nicht mehr dran kommst.

Natürlich gibt es auch die Telefonseelsorge, da kannst du jederzeit anonym anrufen.

Oder du schaust dir mal die App “Between the Lines” an. Die bietet viele Hilfeangebote – sowohl online als auch vor Ort. Vielleicht findest du dort etwas, das gut zu dir passt.

Wenn du gerade noch mit Selbstverletzungsdruck kämpfst, könntest du zum Beispiel die Stellen, die du verletzen möchtest, mit einem Verband abdecken. Das hilft mir persönlich sehr, weil es meinem Kopf signalisiert: „Da darf ich nicht dran.“ Diese Methode holt mir tatsächlich am besten.

Du kannst auch Kühlpacks, kaltes Wasser oder Eiswürfel auf die Haut legen – so entsteht ein körperliches Gefühl, ohne dass du dich verletzt wie Phillip schon geschrieben hat.

Oder du nimmst ein Gummiband und lässt es leicht gegen dein Handgelenk schnipsen – auch das kann helfen, den Druck etwas zu lindern.

Ich weiß, wie schwer es ist, sich jemandem anzuvertrauen – bei mir hat es auch lange gedauert. Aber darüber zu reden hat mir echt geholfen.

Vielleicht gibt es an deiner Schule eine Sozialarbeiterin oder einen Vertrauenslehrer? Falls ja, versuch es dort. Mir hat das damals auch sehr geholfen.

Ich hoffe das hilft dir💖🍀

...zur Antwort

Hey hey,

ich fühle total mit dir. Habe selbst gerade wieder eine schlimmere Phase mit Albträumen. :]

Ich lasse beim Einschlafen immer ein Nachtlicht an. Meins ist in einem Kuscheltier integriert und schaltet sich nach ein paar Minuten automatisch aus. Aber während ich einschlafe, kann ich die Umrisse im Raum erkennen und weiß einfach: Ich bin in Sicherheit.

Kuscheltiere helfen mir auch extrem. Ich halte sie beim Einschlafen ganz fest im Arm – das gibt mir ein Gefühl von Sicherheit und dass ich nicht alleine bin. Vielleicht wäre das ja eine Idee für dich.

Ich höre oder schaue etwas zum Einschlafen einen Film, eine Serie, ein Hörspiel, Podcast oder eine Einschlafmeditation.

Auch wenn ich die Sachen schon unzählige Male kenne, hilft mir das, mich nicht auf den Gedanken „Ich muss jetzt einschlafen oder gleich kommen Albträume“ zu konzentrieren, sondern einfach auf das, was ich gerade höre. Irgendwann schlafe ich dann einfach ein, ohne dass ich groß drüber nachdenke.

Was du auch probieren könntest:

Bei Rossmann oder DM gibt es Baldrian Tropfen/Tabletten gegen innere Unruhe und nervös bedingte Einschlafprobleme. Ich nehme die Tropfen, weil ich keine Tabletten schlucken kann und gerade wenn meine anderen Strategien nicht helfen, beruhigen die mich echt gut vor dem Einschlafen.

Eine andere Möglichkeit wären Bachblüten-Bonbons (auch beim DM). Ob sie wirklich wirken, ist ja etwas umstritten, aber das Ritual dahinter hilft mir. Wenn ich abends Angst habe, sage ich mir: „Okay, ich nehme jetzt ein Bonbon“ – und das gibt mir innerlich ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Manchmal reicht schon das.

Ich hoffe, dass dir irgendetwas davon helfen kann und hoffe, dass du heute ohne Albträume schlafen kannst.❤️‍🩹✨

...zur Antwort

Hey,

Bei mir ist es oft so, dass ich sehr traurig bin, meistens auf dem Boden liege und die Augen zu habe und sehr viel weine.

Ab und zu bekomme ich auch Panikattacken, aber in letzter Zeit ist das seltener geworden. Es bleibt eigentlich bei Mental Breakdowns.

Solange es nur beim Weinen bleibt und der emotionale Schmerz nicht allzu groß wird, kann ich mich in der Regel ganz gut ablenken – zum Beispiel, indem ich meine Haustiere beobachte oder etwas Kreatives mache, wo ich ein bisschen abschalten kann. Manchmal hilft es mir auch einfach, mich in mein Bett einzukuscheln und zur Ruhe zu kommen.

Ich hoffe, das hilft dir irgendwie.🍀💖

...zur Antwort
Ja, Gut /Mittelmaß

Hey,

ich würde sagen, dass ich ziemlich gut über bestimmte Krankheiten informiert bin. Natürlich nicht über alle, aber vor allem über die, die mich oder mein Umfeld betreffen. Da kenne ich mich relativ gut aus.

Ob ich mein Wissen weiter ausbauen möchte, weiß ich nicht so recht momentan kämpfe ich noch genug mit mir selbst, da habe ich nicht so den Kopf mein Wissen zu erweitern.

Ich hoffe das hilft dir💖🍀

...zur Antwort

Hey,

also meine Therapeutin sagt immer, dass man Angst mit Konfrontation besiegt.

Also gezielt das versuchen wovor man Angst hat zu besiegen. Je nachdem wie alt du bist könntest du in ein Jugendzentrum bei dir in der Umgebung gehen das hat mir Z.b sehr geholfen.

Mir fällt es tatsächlich leichter, wenn ich mit Leuten verabreden möchte oder so, zum Beispiel aus meiner Klasse, dass ich die per WhatsApp anschreibe. So bin ich nicht face-to-face mit denen.

Ist jetzt vielleicht nicht der beste Tipp, aber vielleicht hilft es dir ja trotzdem irgendwie ein bisschen 💖🍀

...zur Antwort
Meine Allgemeine Angst ist.

Habe in meiner aktuellen Situation vor allen Punkten Angst die du aufgelistet hast :]

...zur Antwort

Hey,

Meiner Meinung nach bräuchtest du eher psychologische Unterstützung, weil das, was du schreibst, Anzeichen einer Essstörung sein könnten. Ich bin natürlich kein Arzt und kann dir keine Diagnose stellen, aber so kommt es für mich rüber.

Vielleicht wäre es gut, mal darüber nachzudenken, dir Hilfe zu holen.

https://app.between-the-lines.info/themen/essstorung/symptome

https://app.between-the-lines.info/themen/essstorung/professionelle-hilfe

https://app.between-the-lines.info/hilfsangebote/1906/online-beratung-zu-esstorungen-anad

Ich hoffe, dass hilft dir💖🍀

...zur Antwort

Hey,

ich kann dich total verstehen, weshalb ich der Antwort von Liaxoxo111 nur zustimmen kann.

Ich war damals sogar bei meiner Frauenärztin mit diesem Problem und habe ihr erklärt, dass ich mich danach immer schlecht fühle und ständig Schuldgefühle habe, weil sich das irgendwie total falsch anfühlt. Aber sie meinte, das sei wohl normal. Sie konnte mir damals auch nicht genau sagen, woher das kommt.

Mittlerweile weiß ich ziemlich wahrscheinlich, woher es kommt, und versuche mir immer zu sagen, dass es okay ist, dass es normal ist. Andere Menschen machen das auch, und ich muss mich dafür nicht schlecht fühlen. Vielleicht hilft dir das Jahr – dir selbst wirklich laut sagen, dass es okay ist.

Das hilft mir zumindest manchmal, wenn ich es mache, weil es sich dann nicht mehr so schlecht anfühlt.

Ich hoffe, das hilft dir trotzdem❤️‍🩹✨

...zur Antwort

Hey Justme675,

Ich glaube, ich verstehe, was für ein Gefühl du meinst hab das auch oft.

Es gibt viele Dinge, die du tun kannst. Ich kenne mit Sicherheit nicht alle, aber ich kann dir mal schreiben, was mir immer so hilft.

Mir hilft kreatives Arbeiten immer ziemlich gut. Du könntest zum Beispiel etwas ausmalen oder mit Modelliermasse etwas erschaffen.

Was du auch machen könntest, ist Musik hören, am besten positive Musik, und dabei ein bisschen tanzen, wenn du Lust hast. Wenn du Sport magst, vielleicht auch Yoga oder ein Workout. Es gibt ja bestimmt viele Tutorials auf YouTube, die du dir anschauen könntest.

Vielleicht hast du auch Lust, eine Serie zu schauen – gibt es eine, die du schon immer mal gucken wolltest, aber nie die Zeit dazu hattest?

Jetzt wäre der Moment dafür!

Du könntest dir etwas Leckeres zu trinken machen und dir dazu einen Snack gönnen, vielleicht Popcorn oder was anderes, was du gerne isst.

Oder du telefonierst mit jemandem, um dich abzulenken. Vielleicht hast du eine Freundin, die noch wach ist und mit der du einfach ein bisschen quatschen kannst. Das kann auch echt helfen, den Kopf frei zu bekommen.

Wenn es gar nicht mehr geht, könntest du versuchen, deine Hände und dein Gesicht mit kaltem Wasser abzuwaschen oder dir Kühlpacks oder Eiswürfel auf die Stellen zu legen, an denen du es besonders merkst.

Du könntest auch versuchen, die Stellen zu verbinden, indem du zum Beispiel ein Verband um die Stellen legst, wo du es machen möchtest. Das klingt vielleicht ein bisschen komisch, aber mir hilft es extrem, weil es meinem Kopf signalisiert, dass diese Stellen jetzt versorgt sind und ich da nicht mehr ran kann. Es hilft mir immer, den Moment zu überstehen, wenn die Gedanken zu stark werden.

Oder du machst dir ein Gummiband ums Handgelenk und lässt es dagegen Flitschen.

Ich hoffe, das hilft dir💖🍀

...zur Antwort

Hey,

ich kann das total nachvollziehen. Mir geht’s auch oft so – es gibt Phasen, da läuft’s richtig gut und dann wieder so Zeiten, wo einfach gar nix mehr geht.

Was mir da hilft:

Es gibt ne Seite, die heißt NotebookLM. Da kannst du Dateien hochladen, also z. B. Lernstoff oder so. Und die machen dir daraus nen Podcast. Dann musst du dir das nur anhören. Ich find, das macht’s irgendwie einfacher wenn ich nicht den Kopf zum lernen hab.

Und vielleicht gibt’s bei dir an der Schule ne Vertrauenslehrerin oder ne Sozialarbeiterin?

Wenn ja, versuch mal mit ihr zu reden. Manchmal tut’s echt gut, jemanden zu haben, der einem im Schulalltag zur Seite steht und vielleicht auch Tipps oder Hilfe geben kann.

Was du auch machen könntest:

Erstell dir auf’m Handy Bildschirm Zeit für die Apps, bei denen du oft hängen bleibst. Im Idealfall lässt du dann irgendwen anders einen Code dafür machen, so dass du auch nicht mehr dran kommst). So hast du das ganze besser im Blick.

Und ganz wichtig:

Wenn du mit jemandem reden willst, dann bitte nur mit Leuten, denen du wirklich vertraust. Echte Freunde halt. Wenn du dir bei jemandem nicht sicher bist, wär ich da lieber vorsichtig – nicht, dass sowas mal gegen dich verwendet wird.

Ich hoffe, das hilft dir💖🍀

...zur Antwort

Hey,

das letzte Mal habe ich mich vor knapp über einem Jahr übergeben, und der Auslöser war Alkohol.

In dem Moment fand ich es gar nicht so schlimm, weil ich so voll war, dass ich davon nicht mehr viel mitbekommen habe. Aber aus Fehlern lernt man – seitdem trinke ich nicht mehr so viel. :)

Tatsächlich finde ich es aber echt schlimm, mich übergeben zu müssen. Ich habe da einen richtigen Ekel vor, da bekomme ich sofort Gänsehaut.

Ich würde nicht sagen, dass es keinerlei Auswirkungen auf mich hat, aber auch keine extremen.

Es ist eher so:

Wenn Menschen viel husten und dabei würgen oder wenn jemand mit so einem ekelhaften Geräusch auf den Boden rotzt, dann würde ich am liebsten schon mal eine Tüte holen, weil ich Panik bekomme, mich selbst zu übergeben – einfach, weil ich es so ekelhaft finde.

Ich hoffe das hilft dir💖🍀

...zur Antwort

Hey,

das kenne ich sehr gut. Ich war und bin da auch kein Fan von, mit so vielen auf einmal irgendwohin zu fahren.

Ich bin ganz ehrlich:

Versuch, positiv zu denken. Vielleicht kannst du ja mit irgendwelchen Mädchen in ein Zimmer gehen, die vielleicht doch ganz okay sind.

Und wenn das wirklich gar nicht geht, dann meldest du dich krank und gehst einfach nicht hin.

Aber manchmal ist es im Nachhinein doch besser, als man vorher denkt – war bei mir letztens auch so.

Was du natürlich auch machen könntest:

Sprich mal mit deiner Lehrerin. Ich denke, sie hat vielleicht eine Lösung oder kann mit den anderen reden.

Ich hoffe, das hilft dir❤️‍🩹✨

...zur Antwort

Hey,

ich benutze eigentlich immer unterschiedliche Skills, je nach Situation.

Traurigkeit:

• Kuscheltiere

Anspannung:

• Igelbälle

• Gummiband gegen das Handgelenk

• Kühlpacks

• Kaltes Wasser

• Anti Stress Bälle

Angst:

• Kuscheltiere

• Falls ich sie nicht bei mir habe: Fotos von ihnen

• Bachblüten-Pastillen (ob sie helfen, ist zwar umstritten, aber das Ritual beruhigt mich)

Sehr hohe Angst / Panikattacken:

• Inhalierstift von Wick

• Center Shocks

Zur Beruhigung:

• Verschiedene Massagebälle

• Knete

• Magischer Sand

• Magnetische Steine

Skinpicking:

• Pickle Patch (Pad mit verschiedenen Perlen zum Herausdrücken)

Allgemein hilft mir Musik in jeder Situation sehr. Sie gibt mir Halt und ermöglicht es mir, mich abzulenken oder einfach für einen Moment aus der aktuellen Situation zu flüchten. Egal ob bei Traurigkeit, Anspannung oder Angst.

Ich hoffe, das hilft dir💖🍀

...zur Antwort
Ich habe Probleme mit mir selbst?

Hey GuteFrage Community,

Keine Ahnung ob das hier die richtige Plattform ist um über das zu sprechen was mich psychisch zerdrückt. Ich weiß aber das sich in meinem Leben etwas ändern muss denn ich halte es so nicht mehr aus.

zu mir ich M18 (glaube ADHS zuhaben bei meinen Geschwistern diagnostiziert meine Eltern wollten keine medikamentöse Behandlung bei mir deshalb nie diagnostisch untersuchen lassen) Diagnostizierte Schwere Depressionen ( zeitlang medikamentös behandelt selbst aber abgebrochen.) Zurzeit wahrscheinlich noch schwer selbstmordgefährdet eingestuft. (Laut Psychiater). Gehe aber nicht mehr hin. Erste wirkliche Hilfe beim verstehen meiner Probleme waren psychoaktive Substanzen war Zeit lang auch alles besser bis ich abgerutscht bin seit 7 Monaten aber clean.

meine Probleme: wie soll ich es sagen. Teils geht es mir gut ich funktioniere alles ohne Probleme. Dann aber aus dem nichts verfall ich ihn eine starre. Traurigkeit kommt hoch plötzliche Wut Anfälle (nur im Kopf) ich bin total über reizt. Fang an alles abzustoßen. Will einfach plötzlich nur noch für mich sein. Keine Freundin keine Eltern niemand. Ich fang an paranoid zu werden. Mir schlechtes zu wünschen. Werde träge und die Zeit vergeht bis ich einpenne. Als würde mein Kopf und meine Psyche plötzlich sagen jetzt ist mir alles zu viel.

Aber was soll mir zu viel sein? Eine Ausbildung? Der ganz normale Alltag ? Dazu kommt das ich bindungsängste habe ich liebe meine Freundin. Aber in diesen Phasen denke ich plötzlich du wirst sie eh verlassen. Das macht alles kein Sinn. Du kannst ihr nicht vertrauen. ich fühle mich irgendwie als würde ich irgendeinem Lebensbereich zu wenig Aufmerksamkeit geben. Ich reflektiere mich aber General stark und bin offen verschiedenste Dinge anzunehmen.

depressiv bin ich aber seit dem Alter von 13. normale Kindheit gehabt. Alles ganz gut eigentlich. Dennoch würde ich gerne dieses gewisse etwas los werden?

Meine Freundin brachte mal die Idee ob ich evtl. Zu wenig Tests habe. Ich habe auch sonst eigentlich eine echt sehr reine Haut. Ich hab kein Plan was ich habe und male mir immer nur alles irgendwie aus. Deshalb-

was kann ich haben?
Kommen hier jemand die Gedanken bekannt vor?
was kann ich dagegen tun?
Wo suche ich am besten Hilfe?

...zum Beitrag

Hey,

was du haben könntest, kann dir hier so genau keiner sagen. Da müsstest du dich am Besten mit deinem Hausarzt oder deinem Psychiater in Verbindung setzen, um herauszufinden, was bei dir los ist.

Da du unter Depressionen leidest und vermutest, dass du ADHS haben könntest, könnte es ja vielleicht sein, dass es eine Kombination aus beidem ist. Ich bin aber kein Arzt das wäre nur eine Idee, die mir in den Sinn kommt.

Mir kommen einige deiner Gedanken bekannt vor, wenn auch nicht in starkem Maße. Diese Reizüberflutung und dann das Bedürfnis, alleine zu sein, kann ich echt gut nachvollziehen.

Was du dagegen tun kannst?

Meiner Meinung nach solltest du nochmal mit deinem Hausarzt oder Psychiater sprechen.

Und du bist 18 deine Eltern können dir also nicht verbieten, dich auf ADHS testen zu lassen, da du mit 18 Jahren volljährig bist.

Ich würde auch versuchen, deine Medikamente gegen die Depressionen wieder regelmäßig einzunehmen und gleichzeitig eine Therapie zu beginnen, weil beides zusammen oft am besten wirkt.

für Unterstützung, kannst du dich an die 116 117 wenden dort bekommst du Hilfe wie zum Beispiel bei der Vermittlung eines Erstgesprächs mit einem Therapeuten.

Vielleicht wäre auch eine psychiatrische Klinik eine Option für dich, gerade wenn du sagst, dass dir der Alltag zu viel wird. Das soll kein Angriff sein, aber manchmal ist es das Beste, sich eine Pause zu gönnen und sich auf sich selbst zu konzentrieren. Das kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen :)

Es gibt noch die Nummer gegen Kummer, die du zu bestimmten Uhrzeiten anrufen oder per Chat kontaktieren kannst.

Falls du eine schnelle Antwort brauchst, kannst du dich auch rund um die Uhr beim Krisen-Chat über WhatsApp oder SMS melden.

Eine weitere Möglichkeit ist die App Between the Lines, wo du Videos, Hilfsangebote und Infos über verschiedene psychische Erkrankungen und deren Symptome findest vielleicht findest du da, was das auf deine Situation passt.

Ich hoffe, dass dir das weiterhilft.❤️‍🩹✨

...zur Antwort

Heyy Random943,

An erster Stelle würde ich dir raten, mit jemandem über deine Probleme zu sprechen. Wenn du das alles in dir behältst, staut es sich immer weiter auf und irgendwann wird es zu viel werden. 

Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen:

Es kann unglaublich wertvoll sein, sich jemandem mit seinen Sorgen anzuvertrauen.

Vielleicht hast du ja in deiner Schule (Sofern du noch zur Schule gehst) sowas wie ein Vertrauenslehrer oder eine Sozialarbeiterin. Die können Eventuell Kontaktstellen aus deiner Umgebung mitgeben an die du dich wenden kannst.

Du kannst dich z. B. bei der Nummer gegen Kummer melden. Ich glaube, die unterstützen bis Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre, bin mir aber nicht ganz sicher. Dort kannst du jederzeit eine E-Mail schreiben und bekommst innerhalb weniger Tage eine Antwort. Zu bestimmten Zeiten gibt es auch einen Live-Chat oder die Möglichkeit, direkt anzurufen.

Eine weitere Option ist der Krisen-Chat. Dort kannst du rund um die Uhr über WhatsApp oder SMS schreiben. 

Vielleicht hilft dir auch die App Between the Lines. Dort findest du verschiedene Themen und Videos zu unterschiedlichen Bereichen, die dir weiterhelfen können auch zum Thema Suizidgedanken. Außerdem kannst du dort nach Hilfe vor Ort oder Unterstützung per Handy suchen. 

Ich habe mit allen drei sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Menschen dort hören dir wirklich zu und wollen dir helfen. :)

Und wenn es gar nicht mehr geht, zögere bitte nicht, den Rettungsdienst zu rufen, denn es wäre echt schade, wenn du nicht mehr hier wärst. :(

Ich hoffe das hilft dir & pass bitte gut auf dich auf ❤️‍🩹✨

...zur Antwort

Hey Squishmallow,

Du kannst verdammt stolz auf dich sein, dass du seit 10 Monaten clean bist :)

An erster Stelle würde ich dir raten, mit jemandem über deine Probleme zu sprechen. Wenn du das alles in dir behältst, kann es sich immer weiter aufstauen und irgendwann zu viel werden.

Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen: Es kann unglaublich wertvoll sein, sich jemandem mit seinen Sorgen anzuvertrauen.

Vielleicht hast du ja in deiner Schule sowas wie ein Vertrauenslehrer oder eine Sozialarbeiterin. Die können Eventuell Kontaktstellen aus deiner Umgebung mitgeben an die du dich wenden kannst.

Je nach dem wie also du bist, kannst du dich z. B. bei der Nummer gegen Kummer melden. Ich glaube, die unterstützen bis Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre, bin mir aber nicht ganz sicher. Dort kannst du jederzeit eine E-Mail schreiben und bekommst innerhalb weniger Tage eine Antwort. Zu bestimmten Zeiten gibt es auch einen Live-Chat oder die Möglichkeit, direkt anzurufen.

Eine weitere Option ist der Krisen-Chat. Der richtet sich eher an ältere Jugendliche, aber ich weiß nicht genau, bis zu welchem Alter. Dort kannst du rund um die Uhr über WhatsApp oder SMS schreiben.

Vielleicht hilft dir auch die App Between the Lines. Dort findest du verschiedene Themen und Videos zu unterschiedlichen Bereichen, die dir weiterhelfen können auch zum Thema Suizidgedanken. Außerdem kannst du dort nach Hilfe vor Ort oder Unterstützung per Handy suchen. 

Ich habe mit allen drei sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Menschen dort hören dir wirklich zu und wollen dir helfen. :)

Hier sind paar Ideen die dir bei deinem SV-Druck helfen können (falls du sie noch nicht kennst):

• Ein Kühlpack auf die Stelle legen, an der du den Drang verspürst – das löst auch einen Schmerzreiz aus, aber ohne Verletzungen.

• Ein Gummiband um dein Handgelenk legen und daran schnipsen. Das zieht etwas, aber es ist eine ungefährlichere Alternative.

• Ablenkung hilft mir immer ganz gut. Vielleicht hast du knete, Mandalas oder etwas anderes, mit dem du deine Hände beschäftigen kannst?

• Etwas Scharfes oder Saures in den Mund nehmen Chilli Bonbon oder Brause

Vielleicht wäre es auch eine Überlegung wert, einfach mal generell zu einem Arzt zu gehen(Wenn ich richtig verstanden hab, dass du noch nie bei einem Arzt warst).

Zum Thema Jugendamt: Ich hatte das gerade in meiner Ausbildung und kann dir sagen, dass das Jugendamt eingreift, wenn eine akute Kindeswohlgefährdung vorliegt, also durch Gewalt, Vernachlässigung oder ähnliches. In den meisten Fällen versuchen sie erst, mit anderen Maßnahmen zu helfen zum Beispiel mit einem Familienhelfer oder einem Erziehungsbeistand. Aber solange nichts wirklich Kritisches bei euch zu Hause passiert, ist es eher unwahrscheinlich, dass du aus deiner Familie geholt wirst.

Und wegen deinem Zimmer ganz ehrlich, bei mir sieht es genauso aus. :D

Aber es interessiert wirklich niemanden wie dein Zimmer aussieht. Das ist das Letzte, worüber du dir in deiner Situation Gedanken machen solltest.

Und wenn es gar nicht mehr geht, zögere bitte nicht, den Rettungsdienst zu rufen, denn es wäre echt schade, wenn du nicht mehr hier wärst. :(

Ich kann mir nämlich gut vorstellen, dass du ein total lieber und toller Mensch bist. <3

Ich hoffe das hilft dir & pass bitte gut auf dich auf ❤️‍🩹✨

...zur Antwort

Hey,

Ich habe ein sehr, sehr geringes Selbstvertrauen.

Wenn ich mich aber mit vor ein paar Jahren vergleiche, dann hat sich auf jeden Fall schon einiges gebessert.

Mittlerweile schaffe ich es, das anzuziehen, worauf ich Lust habe, und nicht das, was gerade jeder trägt oder was Trend ist. Ein weiterer Fortschritt: Ich nehme mittlerweile schon alleine Termine beim Hausarzt wahr, was vor ein paar Jahren/Monaten echt schwierig für mich war.

Aber daran sieht man, dass es besser wird.

Ich hoffe, das hilft dir💖🍀

...zur Antwort