Hey,
Ich möchte dir wirklich raten, dich jemandem anzuvertrauen. Es ist egal, wer das ist – Mutter, Vater, Geschwister, Kinder, Vertrauensperson oder Arzt.
Es gibt auch gute Online-Beratungsstellen, zum Beispiel die „Nummer gegen Kummer“. Dort gibt es Live-Beratungen an verschiedenen Tagen. Du kannst sie anrufen oder eine Mail hinterlassen – dann bekommst du in der Regel innerhalb von 2–3 Tagen eine Antwort. Ich habe persönlich sehr gute Erfahrungen mit der Mail-Beratung gemacht.
Dann gibt es noch KrisenChat – den erreichst du über WhatsApp oder SMS 24/7. Auch da habe ich gute Erfahrungen gemacht. Ich empfehle dir, eher tagsüber zu schreiben, weil abends die Wartezeiten länger sind und es passieren kann, dass du nicht mehr dran kommst.
Natürlich gibt es auch die Telefonseelsorge, da kannst du jederzeit anonym anrufen.
Oder du schaust dir mal die App “Between the Lines” an. Die bietet viele Hilfeangebote – sowohl online als auch vor Ort. Vielleicht findest du dort etwas, das gut zu dir passt.
Wenn du gerade noch mit Selbstverletzungsdruck kämpfst, könntest du zum Beispiel die Stellen, die du verletzen möchtest, mit einem Verband abdecken. Das hilft mir persönlich sehr, weil es meinem Kopf signalisiert: „Da darf ich nicht dran.“ Diese Methode holt mir tatsächlich am besten.
Du kannst auch Kühlpacks, kaltes Wasser oder Eiswürfel auf die Haut legen – so entsteht ein körperliches Gefühl, ohne dass du dich verletzt wie Phillip schon geschrieben hat.
Oder du nimmst ein Gummiband und lässt es leicht gegen dein Handgelenk schnipsen – auch das kann helfen, den Druck etwas zu lindern.
Ich weiß, wie schwer es ist, sich jemandem anzuvertrauen – bei mir hat es auch lange gedauert. Aber darüber zu reden hat mir echt geholfen.
Vielleicht gibt es an deiner Schule eine Sozialarbeiterin oder einen Vertrauenslehrer? Falls ja, versuch es dort. Mir hat das damals auch sehr geholfen.
Ich hoffe das hilft dir💖🍀