Was soll ich tun?

2 Antworten

Hey,

Es gibt auch Ernährungsberater, die auf Menschen mit Essstörungen spezialisiert sind. Das könntest du auch direkt beim Arzt ansprechen. Wenn bei dir der Verdacht auf eine Essstörung besteht, kann der Arzt dir in der Regel eine entsprechende Bescheinigung ausstellen und das wird dann meistens auch von der Krankenkasse übernommen ich weiß nicht, ob es explizit für Binge-Eating Ernährungsberaterinen gibt. Für Anorexie gibt es die aber kann halt sein, dass die auch einfach allgemein dann für alle Arten von Essstörungen sind oder ob sich verschiedene Beraterinnen auf verschiedene Arten spezialisiert haben das könntest du bei deinem Arzt auch erfragen. :)

wegen dem Thema Therapieplatz, da musst du dich auf jeden Fall direkt bei deiner Krankenkasse informieren, wie das genau geregelt ist. Viele Kassen bieten die Möglichkeit, dass du nach einer bestimmten Anzahl an Absagen von kassenzugelassenen Therapeut*innen (z. B. wegen Wartezeiten) diese Absagen einschicken kannst. Wenn du genug gesammelt hast, kann es sein, dass du, auch zu einer Privattherapeutin oder einem Privatterapeuten zu gehen kannst und sie die Kosten dann übernimmt.

Aber das ist wirklich von Kasse zu Kasse unterschiedlich, deshalb unbedingt direkt dort nachfragen.

Ich glaube, ich musste damals so um die 20 Absagen vorlegen (bin mir aber nicht mehr ganz sicher, wie viel es genau war).

Ich selbst habe leider keine persönlichen Erfahrungen mit Binge-Eating, deshalb kann ich dir keine konkreten Tipps geben. Aber vielleicht hilft es schon, wenn du erstmal mit jemandem sprichst und sagst, wie es dir geht und womit du gerade kämpfst. Und das du weist das absolut okay, sich Hilfe zu holen.

Was dir auch helfen könnte: Ruf mal bei der 116 117 an. Dort kannst du deine Situation schildern, und mir wurde damals direkt ein Erstgespräch bei einem Psychotherapeuten vermittelt. Das war unkompliziert.

Wenn es dir akut schlecht geht oder du jemanden zum Reden brauchst, gibt es auch kostenlose und anonyme Hilfsangebote wie z. B. den Krisenchat (hab da bisher immer sehr positive Erfahrungen gemacht) oder die Nummer gegen Kummer (116 111) da sind rund um die Uhr Menschen, die dir zuhören und helfen wollen. Ich habe persönlich sehr gute Erfahrungen mit beiden gemacht. Da waren immer liebe, verständnisvolle Berater*innen, die wirklich zugehört haben

Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen❤️‍🩹✨

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen. :)

Gehe ins Gym, fahre Fahrrad, gehe Schwimmen, trete ein Verein bei.

Dann lernst neue Leute kennen, bist in Bewegung, hast weniger Langeweile.


Js0n666 
Beitragsersteller
 22.07.2025, 19:54

Ich gehe halt mindestens 1x pro Woche ins Gym und auch jeden Tag ins JUZ. Nur das ist meistens abends auch wenn das halt kommt (oder Wochends, wenn's JUZ nicht auf hat)