Gruppenarbeit – die besten Beiträge

Konkurrenz? in der Gruppenarbeit - wie damit umgehen?

Hallo,

Mir ist heute was ganz komisches passiert und ich weiß gerade nicht, wie ich damit umgehen soll.

Ich studiere Architektur im 2. Semester und habe Gruppenarbeit mit 2 anderen. Wir sollten zu heute einen Lageplan und Modell von einem Stadtteil erstllen, dazu eine SWOT Analyse beginnen. Es musste nicht fertig sein, aber was da sein zum Besprechen, da noch weitere Aufgaben kommen.

Ich habe schon festgestellt, dass ich leider oft ein wenig zu verkopft an die Aufgaben rangehe (statt "einfach machen"), aber auch ein gutes Gespür dafür habe, was die Dozenten eigtl wollen. Ich habe schon etwas anderes studiert und bin damit vielleicht geistig etwas "reifer" als viele meiner Kommilitonen. Ich arbeite außerdem sehr sauber und ordentlich, kann aber auch sehr kreativ sein.

In meiner Gruppe ist einer, mit dem ich letztes Semester schon 1x zusammengearbeitet habe, und der ist super anstrengend. Keiner aus der Gruppe mag ihn, es liegt also nicht an mir. Er hat eine große Klappe ("hey Leute, wir schaffen das, dann kriegen wir gute Note", "Ah das ist easy, geht schnell") und nichts dahinter. Seine Leistung war schlecht, Zeichnungen ganz übel, Beiträge und Fragen oft völlig vorbei an den Aufgaben und Vorhaben der Gruppe. Er fragt "Ok, Leute, was machen wir", statt an der Lösung mitzuarbeiten, und ist dann weg, um eine zu rauchen, oder weil er noch was anderes zu tun hat oder whatever. Als hätte man nicht nur eine Person weniger in der Gruppe, sondern einen ständigen Störer.

Ich musste nun leider nochmal mit ihm arbeiten, dachte mir, ok, das heißt de facto sind wir nur zu zweit in der Gruppe. Und erwartungsgemäß kamen von ihm wieder die hohlen Aussagen, Unzuverlässigkeit bei Besprechungen (also einfach nicht kommen) und schlechte Qualität. Bei unserer letzten Präsentation, wofür die andere und ich 1 Plakat und 1 Modell erstellt haben, war er den Abend vorher nicht mehr erreichbar und tauchte am nächsten Tag genau zu Beginn auf und fragte, was er machen soll.

Zu heute habe ich aber versagt bei meinem Teil - dem Lageplan -, weil ich mit dem Archicad nicht klarkam, und grundsätzlich bilde ich mir auch gar nicht ein, dass ich alles besser kann als andere. Ich denke, wir sind alle zum Lernen dort.

Nun hat er auf meine Nachricht in unserer Chat Gruppe (wo alle Kommunikation transparent war, er selten was beigetragen hat und insbesondere auch gestern wieder nicht geantwortet hat, ob er was für die SWOT Analyse gemacht hat) auf meine heutige Nachfrage, ob der Stand vom Lageplan, den ich per Foto geschickt hatte, für die Besprechung mit den Profs ok war, ein Foto von einem von ihm angefertigten Lageplan geschickt und dazu, dass alles gut sei, weil meiner gar nicht gebraucht werde.

Ich denke mir nur wtf, warum macht er das. Einerseits ist es ja nett, wir damit was ausgedrucktes für die Besprechung hatten. Andererseits macht es mich stinksauer, dass er meine Aufgabe macht, obwohl das nicht abgesprochen war und er zu seinem Job nie was gesagt hat.

Wie damit umgehen???

gruppenarbeit

Was sagen bei Vorstellungsrunde?

Ich arbeite ehrenamtlich in der kirchlichen Jugendarbeit und morgen steht bei uns die Wahl des Sprengeljugendkonventes an.

Was ein Konvent ist, das erfahrt Ihr unter folgendem Link:https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kreisjugendkonvent

Es gibt eine kurze Vorstellungsrunde, wo jeder Kandidat einmal ,, Werbung“ machen kann, d. h. jeder sagt, warum er gewählt werden möchte.

Ich würde gerne folgende Dinge mit in meine Vorstellung einbringen:

Ich habe das Asperger Syndrom, eine leichte Form von Autismus und möchte mich für die Gleichberechtigung in unseren Gemeinden einsetzen.

Als Gruppenleiterin möchte ich speziell Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung mitorganisieren.

Des Weiteren werde ich mich gegen Mobbing und Ausgrenzung einsetzen.

Mein Ziel ist es, Angebote zu schaffen, welche die Jugendlichen besonders ansprechen.

Es stört mich und meine Bekannten (aus meinem Kirchenkreis), dass immer weniger Jugendliche an den Angeboten teilnehmen, denn das finden wir sehr schade.

Wie könnte man so etwas überzeugend rüberbringen und worauf sollte ich bei der Vorstellung achten?

PS:

Ich schwimme in meiner Freizeit und würde demnächst gerne wieder mit dem Reiten anfangen.

In den Ferien Segel ich bereits ehrenamtlich auf einem Traditionsschiff, wo ich das Teamgefühl sehr liebe.

Sollte man das auch mit einbringen oder lieber nicht?

Sorry, aber bin gerade sehr aufgeregt.

Mobbing, Kirche, Jugendliche, Recht, Kreis, Autismus, Behindert, Behindertenausweis, Diskriminierung, Ehrenamt, Gleichberechtigung, Gruppe, gruppenarbeit, Jugend, Soziales, Sozialleben, Team, Teambuilding, Benachteiligung, Bezirk, Gruppenarbeiten, Gleichberechtigung aller, Autismusspektrumsstörung, Autismus Spektrum, Werkstatt für behinderte Menschen

Darf man wenn man sich unwohl in der Klasse fühlt und kein Anschluss zur Klasse findet und sie auch nicht wirklich mag wechseln?

Hi ich bin in der 7 klasse und auf einem Gymnasium.Dieses Jahr wurden Klassen gewechselt, und ich fühle mich irgendwie echt nicht wohl in der klasse. Und finde auch kein Anschluss an meine klasse. Außerdem bei Gruppen arbeiten oder etc. Bin ich meistens die die keine richtigen Freunde hat mit denn sie immer in eine Gruppe geht oder so was. Ich suche mir dann immer so eine Mädchen Gruppe und mach halt dann da mit aber Spaß macht es mir nicht wirklich und lernen kann ich auch nicht richtig dabei. Oder bei Klassen verstanstaltungen usw. Bin ich immer die die kein Spaß hat dabei und so. Ich verstehe mich aber auch sehr gut mit der parallel klasse in die ich möchte. Und nein ich Wechsel nicht wegen meinen Freunden die kann ich ja eh in der Pause sehen und so. Halt ich kann mit meiner Klasse lachen und so aber ich weiß nicht sobald eine Klassenfahrt oder etc. Angekündigt wird bekomm ich Bauchschmerzen und muss anfangen zu heulen, obwohl es grundlos ist. Ich finde einfach keinen Anschluss an meiner Klasse ich hab es schon probiert mit einem klassenwechsel. Aber meine Klassenlehrerin sagte das sowas nur möglich ist wenn es garnicht mehr geht in der Klasse. Und zum lernen habe ich auch keine Motivation so richtig. Und werde auch ständig angelogen, im Stich gelassen und ausgeschlossen. Ich halte es echt nicht mehr aus in meiner Klasse. Die Klasse ist auch nicht voll oder so was. Oder aus anderen Gründen nicht Wechselbar. Sie haben einfach kein Verständnis dafür. Also wenn ihr bitte Erfahrung mit sowas habt und wisst wie ich vorgehen muss dann sagt es mir. Danke im Voraus.

gruppenarbeit, ausgeschlossen, anlügen, Im Stich gelassen, Kein Verständnis, Klassenwechsel, unmotiviert, unwohl, Doof

Wie würdet ihr dieses Dilemma lösen?

Für eine Lehrveranstaltung mussten Studenten während der 1. Vorlesung Hausaufgabengruppen mit jeweils 2 bis 3 Personen bilden. Jede Woche muss ein Aufgabenblatt von der Gruppe bearbeitet werden. Alle Mitglieder einer Gruppe erhalten die gleiche Note. Über die Aufgabenteilung innerhalb der Gruppe darf selbst entschieden werden.

2 Studenten (ich nenne sie Alice und Bob) haben so eine Gruppe gebildet. Später wurde unter Alkoholeinfluss eine Vereinbarung getroffen, dass Alice für eine nicht näher genannte Gegenleistung keine Hausaufgaben machen muss, also Bob hätte alle Aufgabenblätter alleine gelöst. Die vereinbarte Gegenleistung wurde noch am selben Abend erfüllt.

Ein paar Tage später wird der Hausaufgabengruppe von Alice und Bob per Zufall noch ein weiterer Student zugeteilt, der bei der ursprünglichen Bildung der Hausaufgabengruppen nicht anwesend war (ich nenne ihn Charlie).

Alice und Bob wollen die Details ihrer Vereinbarung geheim halten, aber sie informieren Charlie, dass Alice keine Hausaufgaben machen wird. Charlie findet das unfair und droht, gar keine Aufgaben zu machen, wenn Alice nicht auch welche macht. Bob schlägt Charlie vor, die Aufgaben 50:50 zwischen den beiden aufzuteilen. Charlie lehnt ab. Alice besteht darauf, keine Hausaufgaben zu machen, weil sie ihren Teil der Vereinbarung mit Bob erfüllt hat.

Wie würdet ihr die Aufgaben möglichst fair aufteilen?

Andere Aufteilung 33%
Bob 2/3, Charlie 1/3 22%
A. und B. beschweren sich beim Prof, weil C. nichts macht 22%
Bob 100% 11%
Alice 1/3, Bob 1/3, Charlie 1/3 11%
Bob 50%, Charlie 50% 0%
Studium, Sex, Ansprache, Entscheidung, Ethik, Gruppe, gruppenarbeit, Hausaufgaben, Streit, streiten, Streitigkeiten, Student, Studentenleben, studieren, Universität, Gegenleistung, studentinnen, Vereinbarung, Arbeitsteilung, Aufteilung, Dilemma, Ethik und Moral, Studium und Beruf, Dilemmasituation

6 weil Gruppe nicht mitgeschrieben und krank erlaubt?

Hallo,

wir haben in der Schule eine Gruppenaufgabe gemacht, die wir vorstellen sollten. Ich war dann der einzige der daran gearbeitet hat und die anderen haben Eier geschaukelt. Natürlich war ich auch derjenige, der vorstellen durfte, oder sollte.

Ich habe sie mehrmals gebeten mitzuschreiben und nach mehreren "Jaja"s bin ich davon ausgegangen, dass sie es haben, was sich nicht so rausstellte.

Also, am Abend habe ich mir dann eine Verletzung beim Sport zugezogen (ich bin sowieso immer anfällig für Rückenbeschwerden gewesen). Am morgen wurde dann ein Termin beim Arzt ausgemacht der, überraschenderweise, am selben Tag stattfand. Ich ging die ersten beiden zur Schule und ging dann zum Arzt.

Ich komme nach Hause, lege mich hin und kriege dann zu Ohren, dass ich für die Gruppenarbeit eine 6 bekommen habe, weil ich "unverantwortlich" gewesen bin und den Gruppenmitgliedern die Sachen nicht gegeben habe und die eine 3, weil sie Zeit zum nacharbeiten bekommen haben.

Ich denke mir da einfach nur:

  1. Ist es nicht meine Aufgabe denen hinter zu rennen
  2. Habe ich es doch gemacht, ich sollte das doch wohl nachreichen dürfen
  3. Ich war krank bzw. Verletzt und hatte durchgehend Schmerzen einfach (Attest vorhanden)

Meine Frage:

Geht das? Darf sie das? Gibt es Gesetze die es ihr verbieten oder hab ich irgendein Recht was dagegen spricht. Ich will das Gespräch mit ihr aufsuchen und dabei will ich gute Argumente parat haben, was gibt es für bessere Argumente als Gesetze?

Schule, Noten, Rechte, Gesetz, gruppenarbeit, Lehrer, Rechtslage, unfaire Benotung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gruppenarbeit