Erfährt ein Photon eine Reibung in unserer Atmosphäre?
Hallo,
ich verstehe in der Schule mal wieder rein gar nichts in Physik und stelle mir ein paar Fragen.
Wenn Licht sich auf unserer Erde fortbewegt, dann behält es dabei ja seine Energie (h*f) bei. Wie kann es jedoch sein, dass diese Energie nicht verloren geht, z.B. durch Reibung mit irgendwelchen Luftmolekülen? Warum kann sich das Photon so lange durch die Atmosphäre bewegen, ohne dabei irgendwann abzubremsen?
Ich weiß, dass das damit zu tun hat, dass Photone (ich sehe Licht jetzt mal als ein Teilchen) keine Masse haben, aber dann stellt sich mir die nächste Frage:
Es gibt ja die Rotverschiebung, das heißt beim "Wechseln" von Gravitationsfeldern verliert das Photon an Energie (Beispiel: Wenn ein Photon unsere Erde verlassen würde, dann würde es ja zum Erdmittelpunkt gezogen werden und verliert somit an Energie, also an Frequenz, und ändert seine Farbe). Aber wie kann die Gravitation eine Auswirkung auf das Elektron haben, wenn das doch gar keine Masse hat?????
Ich würde mich echt sehr über Antworten freuen, danke schonmal im Voraus!