Hallo!
Ich habe ein Beispiel zur Umkehrung der Kurvendiskussion und verstehe die Angabe nicht.
Die Angabe lautet: Von einer Polynomfunktion f dritten Grades ist der Wendepunkt W = (1/4) gegeben. Die Wendetangente lautet t: -2x+y=2. Die Tangente an der Stelle -3 ist parallel zur x-Achse.
Dann habe ich Lösungsmöglichkeiten zur Auswahl:
f(4) = 1, f’(-3)=0, f’(1) = 2, f’’(1) = 4, f’(0) = -3
Zwei der Auswahlmöglichkeiten sind richtig.
Ich verstehe nicht was damit gemeint ist, das die Tangente an der Stelle -3 parallel zur x-Achse ist. Ist dann nicht die ganze Tangente parallel zur x-Achse? Ist damit die Wendetangete gemeint und wie kann diese nur an einem Punkt parallel zur x-Achse sein?
Vielen lieben Dank für die Hilfe!