Grammatik – die besten Beiträge

Französisch

Kann jemand bitte diesen Text für mich kontrollieren? Ich weißeinfach nicht ob das mit Zeitformen so stimmt/überhaupt Sinn macht. Meine Zeugnisnote hängt davon ab, ich wäre wirklich sehr dankbar für jegliche Hilfe.

in der Aufgabe ging es darum, uns vorzustellen, wie das Leben wäre (bezogen auf eine Situation-ich habe Universität genommen) wenn wir eine Behinderung hätten.
Der Text auf Deutsch geht eigentlich so:

Dank einer Bereitstellung der Präsentationen-slydes in Blindenschrift oder durch die Erlaubniss die Vorlesungen aufzunehmen bzw. selbst durch eine Bereitstellung von Materialien, die dieses in den Vorlesungen vorgestelltes Wissen enthalten und für mich in Blindenschrift oder auditiv vorhanden sind, wäre es für mich möglich so gut wie die anderen die Thematiken zu verstehen. Es wäre vielleicht auch besser, wenn die Vorlesungen durch solche Materialien ersetzt würden. Wenn ich bei Gruppenarbeiten oder Einzelabeiten statt Präsentationen andere Aufgaben bekommen würde, mit dem selben Schwierigkeitsgrad oder wenn jemand für mcht die gestaltung und Bearbeitung meiner Power-Point-slydes übernehmen würde.

auf Französisch ist bis jetzt das rausgekommen:

Grâce à la mise à disposition des présentations en braille ou à la possibilité d'enregistrer les cours, ou encore à la mise à disposition de matériaux contenant les connaissances présentées dans les cours et disponibles pour moi en braille ou sous forme auditive, il me serait possible de comprendre les sujets aussi bien que les autres. Il serait peut-être également préférable que les cours soient remplacés par ce type de matériel. Si, au lieu de présentations, je recevais d'autres tâches lors de travaux de groupe ou d'exercices individuels, avec le même niveau de difficulté, ou si quelqu'un est en charge de la conception et le traitement de mes diapositives PowerPoint.

wir haben die Aufgabe heute gekriegt und müssen es morgen abgeben(dieser Text ist Teil eines Plakats)

Text, Übersetzung, französische Grammatik, Grammatik, Korrektur, Rechtschreibung

Hallo, ich habe morgen einen Deutsch-Vortrag?

Ich habe dementsprechend auch ein Handout angefertigt, bin mir aber bei der Rechtschreibung unsicher. Könnt ihr bitte drüber schauen und korrigieren? Ich wäre sehr dankbar dafür. Vielen Dank im Voraus :)

Hate Speech 

1 Begriffserklärung 

„Hate Speech“ (oder auch: Hassrede, Hasskommentare) nennt man Posts und  Kommentare im Internet, die abwerten, aufhetzen, beleidigen und/oder bedrohen.

  • gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Angriff auf die Menschenwürde 

2 Formen 

  • Rassismus + Fremdenfeindlichkeit
  • Religiöse Hassrede 
  • Sexismus + LGBTQ
  • Ableismus 
  • Klassismus + soziale Ausgrenzung 
  • Bodyshaming + Altersdiskriminierung 

3 Rechtsgrundlage 

„Hate Speech“ in Deutschland wird durch Gesetze geregelt, die die Menschenwürde,  den öffentlichen Frieden und den Schutz vor Diskriminierung sichern.

3.1. Grundgesetz (GG)

  • Artikel 1: Die Würde des Menschen ist unantastbar.
  • Artikel 5: Meinungsfreiheit

3.2. Strafgesetzbuch (StGB)

  • § 130 StGB - Volksverhetzung
  • § 185 StGB - Beleidigung
  • § 186 StGB - Üble Nachrede
  • § 187 StGB - Verleumdung

3.3. Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG)

  • Soziale Netzwerke müssen strafbare Inhalte innerhalb von 24 Std. löschen.

3.4. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

  • Schutz vor Diskriminierung, z. B. wegen Religion, Herkunft oder Geschlecht

4 Was ist Counter Speech?

Counterspeech (oder auf Deutsch "Gegenrede") bedeutet, dass Hasskommentare im Netz nicht einfach ignoriert oder gemeldet werden. Vielmehr wird mit Hilfe der  Gegenrede der Hass im Netz entkräftet und man solidarisiert sich mit dem Opfer.

4.1. Wie kann man auf Hass reagieren?

  1. Freundlich und mit Mitgefühl antworten.
  2. Mit Fakten widersprechen.
  3. Mit Humor reagieren.
  4. Die Person auf die Wirklichkeit hinweisen.
  5. Erklären, warum die Aussage problematisch ist.

4.2. Warum ist Counterspeech wichtig?

  • Zeigt eine klare Haltung gegen Hass.
  • Stärkt den Zusammenhalt in der Gruppe.

5 Maßnahmen / Hilfsangebote

Betroffene von „Hate Speech“ erhalten Unterstützung durch Beratungsstellen und  Online-Hilfe. Hilfe und Schutz findest du auf folgenden Webseiten:

  • fairsprechen.de
  • Jugendschutz.net
  • hass-im-net.info
  • hateaid.org
  • hassmelden.de
Deutsch, Noten, Vortrag, Grammatik, Handout

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grammatik