Wenn ich jemanden nach Hause fahre, bedeutet das, dass ich selbst das Auto fahre?
Wenn ich nicht der Fahrer bin, kann ich sagen, ich fahre mein Kind mit dem Bus nach Hause
6 Antworten
Ja, dann fährst Du selbst.
Mit dem Bus würdest Du sagen: Ich holte mein Kind ab und wir nahmen gemeinsam den Bus.
Hallo Reh1993!
Ich fahre: Ich bewege mich in/mit dem Fahrzeug/Auto, als Fahrer oder als Passagier.
Ich fahre jemanden irgendwohin: Ich bin der Fahrer des Autos/des Fahrrads mit Anhänger oder Kindersitz, die andere Person ist Passagier/Mitfahrer.
Ich fahre mit jemandem: Ich bewege mich zusammen mit jemandem in einem Fahrzeug, als Fahrer oder als Passagier.
Wenn ich nicht der Busfahrer bin, kann ich nicht sagen, ich fahre mein Kind mit dem Bus nach Hause. Der Busfahrer fährt außerdem zu Bushaltestellen, nicht nach Hause.
Ich begleite mein Kind im Bus nach Hause.
LG
gufrastella
Umgangssprachlich würde das wahrscheinlich jeder verstehen, da ein Kind höchstwahrscheinlich nicht alleine mit dem Bus fährt, sondern du als Begleitperson das Kind mit dem Bus nach Hause fährst - ohne dass du der Fahrer bist. (Angelehnt daran, dass oft sehr gerne gesagt wird: "Ich fahre viel Bus.", "Ich fahre mit dem Bus nach Hause.", "Mit dem Bus fahren.", "Mit der Bahn fahren." etc. - diese Ausdrucksweisen sind sehr häufig.)
Aber sinnvoller könnte bspw. sein: Mein Kind und ich fahren mit dem Bus nach Hause.
Wenn ich sage, ich fahre mein Kind nach Hause, bedeutet das, dass ich der Fahrer sein muss?
Rein sprachlich würde das wahrscheinlich jeder voraussetzen, ja. Aber bei der Version mit dem Bus würde jeder verstehen, dass du höchstwahrscheinlich nicht der Fahrer bist.
In der Regel bedeutet es genau dieses. Ansonsten sagt man, dass man das Kind nach Hause bringt oder dass du mit ihm nach Hause fährst, wenn du den Bus nicht selber fährst.
Nein, das sagt man nicht.
- Ich fahre mit meinem Kind mit dem Bus nach Hause.
- Mein Kind und ich fahren mit dem Bus nach Hause.
Wenn ich sage, ich fahre mein Kind nach Hause, bedeutet das, dass ich der Fahrer sein muss?
So ist es. Denn es ist ein Verb im activum. Ansonsten müsstest du noch das Wörtchen „mit“ ergänzen, also dass du mit dem Kind nach Hause fährst, z.b. mit dem Bus.
Danke für deine ausführliche und sehr hilfreiche Antwort!