Vielleicht ein Wort mit CK? Da ein H fehlt, scheidet eines mit CH und SCH schon mal aus. Ein deutsches Wort mit 16 Buchstaben mit C alleine halte ich für nicht gegeben. Dann wären schon mal 2 Buchstaben raus.
Cola spürt man wegen der Kohlensäure im Hals. Und wenn man Cola trinkt, dann kann auch das im Magen spürbar sein. Das verstärkt sich, wenn etwas mehr davon getrunken wird. Die Temperatur spielt auch eine Rolle.
Was immer du mit perfekter Sprache meinst, auch künstliche Sprachen sind nicht besser als nichtkünstliche. Und der Perfektionsgrad einer Sprache wird eigentlich stets im Einzelnen von Einzelnen bestimmt. Sehe ich Trump im Vergleich zu Michelle Obama, hört man schon am Anfang einer Rede, wessen Sprache ein höheres Niveau hat gegenüber dem der anderen Person. Gleiche Sprache, ungleiche Nähe zum Perfekten.
Heiden wohl, nicht aber germanische.
In den Grimm‘schen Märchen ist diese Geschichte von dem Fischer un si'n Fru zu finden. ... „Manntje, Manntje, Timpe Te, Buttje, Buttje in der See, mine Fru, de Ilsebill, will nich so, as ik wol will." … lies nach und du weißt, wie das gemeint ist.
Ich bin nicht sicher, aber „Who am I?“ könnte ähnlich wie arabisch
ܡܰܢ ܐܶܢܳܐ؟
man enō?
heissen.
Hier wird folgendes wiedergeben:
ܡܰܢ ܐܺܝܬ݂ܰܝ ܐܶܢܳܐ؟
Man ētay enō?
https://oromoyo.ai/?from=en&to=aramaic&text=Who+am+I%253F&translation=%DC%A1%DC%B0%DC%A2+%DC%90%DC%BA%DC%9D%DC%AC%DD%82%DC%B0%DC%9D+%DC%90%DC%B6%DC%A2%DC%B3%DC%90%D8%9F
hier in hebräischer Schrift:
https://anythingtranslate.com/translators/aramaic-translator/
מֵי אָנָא? Mey ānā?
(Fragezeichen müsste nur links davon stehen)
Fazit: Hoffe, dass ein Muttersprachler vorbei schaut und Gewissheit schafft.
Du meinst sicher mumifizierte Tiere. … Ob der Zustand der DNA bei jahrtausendealten mumifizierten Katzen, Ibissen oder Krokodilen noch verwertbares Material liefert, ob dieses nicht schon arg verunreinigt ist, weiß ich nicht, aber ich glaube nicht, dass das noch möglich ist.
Man bricht Wudhu nur, wenn man eine Art von Verunreinigung erfährt oder einen Wind ablässt. Das bloße Betreten der Toilette bzw. des Bades verursacht keinen Zustand rutueller Unreinheit, außer du flatulierst, urinierst usw.. oder berührst etwas unreines.
Sie sind beide korrekt und auch nicht sonderlich formell. Es sind ganz normale Ausdrucksweisen dafür, dass man etwas gefunden (to find) bzw. herausgefunden (to find out) hat. Es kommt nur darauf an, worum es genau geht.
Diese Entscheidung war überfällig. Warum damit so lange gewartet worden ist, obwohl die Analyse schon seit Monaten fertig war, erschließt sich mir nicht. Dass die AfD rechtsextrem ist, weiß man schon lange. Auch wenn die Kuh noch nicht vom Eis ist, so ist es jetzt schon klar, dass man es nicht mehr leugnen kann. Selbst die Spielkameraden des rechtsextremen Spektrums im EU-Parlament finden die AfD zu weit rechts. Die haben es auch schon längst erkannt. Das liegt wohl auch an der Vergangenheit. Man hat nicht vergessen, was deutschen Faschismus ausmacht. … Ich hoffe, dass die Demokratie und ihre Instrumentarien standhaft und konsequent bleiben und mutig, auch wenn man droht. Eine Berufung auf den Wählerwillen, sei diese Partei doch durch demokratische Wahl zweitstärkste Kraft geworden, wäre nur dann gerechtfertigt, wenn man es als okay befindet, dass auch mal eine andere „alternative“ Partei auf dieselbe Weise an die Macht gelangt ist und die Demokratie sofort beseitigt hat und in nur 12 Jahren unermessliches Leid über so viele Völker einschließlich des deutschen Volkes gebracht hat. Nur wer das toll findet, mag es mit der AfD helfen.
Ich aber sage: Wer kein Nazi sein will, marschiert nicht mit ihnen und wählt keine Nazis. Eigentlich ganz einfach!
Die Übertragung der TV-Sendung wurde gestört. (Da passt „belästigen“ gar nicht).
Er hat sie sexuell belästigt. (Da passt „stören“ gar nicht.)
Die beiden wurden gestört, indem sie ein Dritter mit seinem Dazwischengehen belästigt hat. (Hier kann es sogar beides zugleich sein).
Es kommt also auf den Kontext an.
Nur in der Weise, als mir meine vielleicht 6 jährige Tochter vor 12 Jahren sagte: „Als ich noch klein war, …“
Kann ich mir nicht vorstellen.
Könntest du dir ansonsten 💩 als „schwarze Magie“ vorstellen? Wenn, dann wohl eher braune und etwas anrüchige. Allerdings hatten die Erfinder desselben was anderes im Sinn: es sollte eigentlich eine etwas neckische Art sein, Glück zu wünschen. Deshalb ja ein lächelndes Häufchen.
Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, ist tatsächlich und nur 🧿 🔮🪬 oder dergleichen, was manche für hilfreich halten, allerdings nicht im Sinne schwarzer Magie sondern eher zum Schutze davor. Im übrigen gilt bei Muslimen eh der Grundsatz, dass es Schutz nur bei Allah gibt. So ein Ding, auch nur als Emoji, kann weder schützen noch schaden. Ernsthaft solche schützende Kraft einem Nazar oder einer Khmisa zuzuschreiben würde in der Tat Shirk bedeuten, aber auch das ist keine sog. Schwarze Magie.
Das kann ich sicher bei einem Satz oder bei einem gewissen Teil der Rede. Aber niemand ist davor gefeit, mal einen Fehler zu begehen, besonders bei längerer Rede oder beim Vorlesen. Sei es in Deutsch oder in einer anderen Sprache.
Ich finde es ausgesprochen arrogant und frech, hier schon in den ersten Worten solche Respektlosigkeiten abzusondern. Wenn du sagt, „denke ich“, solltest du am Anfang erstmal darüber nachdenken, wie man respektvoll und sachlich einen Raum betritt, wo man auch nur Gast ist.
Ghusl ist die Ganzkörperwaschung. Mit fließendem Wasser natürlich, von oben bis unten. Das Haupthaar wird da selbstverständlich nicht ausgespart. Es läuft da nicht wie beim Wudhu ab.
Ich kann Gott nur bitten, mir zu helfen, wenn ich Probleme habe, bete aber oft auch, um zu danken, auch um anderen beizustehen, selbst anderen Völkern. Ich bete, dass meine Kinder in Frieden aufwachsen können und auch, dass wir alle hier nie wieder eine faschistische, völkische Diktatur bekommen, was mal gedacht hatte, dass es nie passieren könnte, nun aber dich nicht so abwegig ist. Ich bete, dass ich auf dem rechten Pfad wandle. … Mein Wille ist einfach, dass meine Bitte erhört wird. Mehr nicht.
Einer der Kardinäle, sobald sie sich einigen. Ich glaube, dass vor Jahren es einmal sogar 3 Jahre gedauert hatte.
„Wenn aber jener kommt …“
Demnach ist „jener“ noch nicht da.
Und sollte das nicht erst geschehen und auch nur unter der Voraussetzung, wenn Jesus nicht mehr da ist?
Im übrigen lautet der Vers nach Luther vollständig so:
Johannes 16: 13. Wenn aber jener, der Geist der Wahrheit, kommen wird, der wird euch in alle Wahrheit leiten. Denn er wird nicht von sich selber reden; sondern was er hören wird, das wird er reden, und was zukünftig ist, wird er euch verkünden.
Klingt das nicht ganz nach einem Propheten, der kommen wird?
IS und Co. sind Verbrecher. Und sie töten jeden, der nicht bereit ist, an ihren Verbrechen teilzunehmen. Deshalb starben und sterben auch und sogar vornehmlich Muslime durch ihre Hand. … Aber woher hast du das, dass sie Menschen töten, weil sie Jesus beleidigen?