"Gott nimmt dir etwas um dir etwas Besseres zu geben." Wie passt das zum freien Willen?


01.07.2025, 19:04

Korrektur:

*um freie Entscheidungen treffen zu können.

*das Alte (das man hatte) behalten wollte

5 Antworten

Man liest das so so häufig oder bekommt es als Weisheit erzählt.

Also ich höre das jetzt das erste Mal. Vielleicht ist mit dem "Besseren" etwas nach dem Tod gemeint.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Kritischer Christ.

pissnelke4589 
Beitragsersteller
 01.07.2025, 18:58

Wie kann man das zum ersten mal hören??? Das wird ständig gesagt. "Warte ab, Gott hat etwas Bessers für dich in der Hinterhand oder im petto." Und nein, damit ist nicht nach dem Tod gemeint, sondern im Leben. Meine Güte.

Butterritter  01.07.2025, 18:59
@pissnelke4589

Okay, ich höre halt oft, dass man für Einbüßungen im irdischen Leben im Leben nach dem Tod "entschädigt" wird.

Du kannst wollen, was du willst und bist darin frei. Doch die Welt richtet sich nicht nach deinen Wünschen und nach dem was du willst schon zweimal nicht. --> "Flexibility Awards".

"Heldenhaft" ist nicht wenn es so läuft wie du willst sondern wenn es anders kommt und du es aushältst und das Beste daraus machst.

Das Erlebnis, dass es sich so anfühlt "Gott würde einem etwas wegnehmen um einem etwas größeres zu geben" kennen viele Menschen (ich auch). Wenn du sagst es passt nicht zusammen mit den Versprechungen in der Bibel muss ich dir rechtgeben und ich bezweifle dass "er/sie/es" es besser weiß also dabei einen Plan für dich hat, dem du (unfrei) folgen musst sondern wenn dann weiß er/sie/es, dass du es aushältst und gegebenenfalls etwas daraus machen könntest, für was es sich dann gelohnt hätte, dir etwas wegzunehmen. Der Mensch hätte gerne seine Ruhe; das Universum/Gott/"Der Regisseur" braucht anscheinend was anderes bzw. sieht etwas anderes lieber. (ZB innere und äußere Konflikte meistern).

Wenn jemand dir etwas tut, geschieht das nach seinem oder ihrem freien Willen. Tust du zugleich oder irgendwann etwas, ist es deine freie Entscheidung. Wo ist das Problem?


pissnelke4589 
Beitragsersteller
 01.07.2025, 20:11

Das Problem liegt in der Formulierung oben. Dass etwas geschieht, damit Gott dir etwas besseres geben kann."

mulan2255  02.07.2025, 06:24
@pissnelke4589

Zum einen ist „kann“ eine Möglichkeit, kein Faktum, zum andern ist es uns doch völlig unbekannt, ob und wann und wie das geschieht.

Niemand hat einen freien Willen. Niemand kann tun, was er will.


pissnelke4589 
Beitragsersteller
 01.07.2025, 20:22

Doch, es ist das Grundprinzip unseres menschlichen Daseins.

Auf dieser Erde geschieht alles nach Ursache und Wirkung. Inwieweit da Gott eingreift, entzieht sich unserer Kenntnis

Woher ich das weiß:Hobby – Paradenker

pissnelke4589 
Beitragsersteller
 01.07.2025, 19:02

Naja, es widerspricht sich im Grunde genommen alles.

Z.B. auch dieses "Bittet und es wird euch gegeben".

Das kann einfach gar nicht stimmen. Aber Jesus hat es gesagt ... :/

Denn das würde ja dann bedeuten, dass Gott eben doch eingreift (wenn man darum bittet). Aber man merkt es ja doch nie. Oder merkt ihr, dass eure Gebete erhört werden? Also ich meistens nicht ...

Und es würde dann auch wiederum gegen den freien Willen sprechen ...

Entelechisch  01.07.2025, 19:07
@pissnelke4589

Es spielt da immer der Glaube, eine Rolle wie stark der ist, ob Gott etwas erhört. Das ist wenigstens mein Eindruck.

Ich würde eher sagen Entscheidungsfreiheit,einen Willen hat zwar jeder aber der ist nicht frei, in dem Sinne dass er ihn verwirklichen kann