Glaube – die besten Beiträge

Wieso basiert die Religion auf Glauben und nicht auf Fakten/Empirischer Evidenz, wie in der Wissenschaft und wieso glaubt man an Religionen?

Spiritualität, Religionen und so ein kram, benötigen Objektive Fakten.

Nur gibt es in Religionen wenig bis kaum Empirischer Evidenz, von Gottes Existenz.

Wenn man davon ausgeht, dass die Religionen die Wahrheit erzählen, dann wäre Gott imstande gewesen, Steintafeln regnen zu lassen oder Schriftzüge in ganze Dörfer einzubrennen.

Und wenn der religiöse Gott allwissend wäre, dann hätte er gewusst, dass es einen Unterschied zwischen Subjektivität und Objektivität gibt.

https://prowritingaid.com/subjective-vs-objective

Zum Beispiel ist der Satz "Die Temperatur draußen liegt bei etwa 10°C" eine objektive Aussage, denn diese Aussage wird genauso wahr sein, egal wer sie sagt. Jeder auf der Welt mit einem funktionierenden Thermometer könnte diese Aussage überprüfen.
Der Satz "Es ist sehr kalt draußen" ist eine subjektive Aussage, denn wie wahr dieser Satz ist, hängt von persönlichen Meinungen und Erfahrungen ab.
Viele Temperaturen würden sich für jemanden, der in Arizona aufgewachsen ist, sehr kalt anfühlen, aber angenehm warm für jemanden, der in Alaska aufgewachsen ist.

Viele denken auch, dass die Prophezeiungen von Validität sind.

Aber wie uns Geschichte schon oft gezeigt hat, kann ein Herrscher und ein Sieger die Geschichte schreiben.

Alles andere kann man sich so Formen wie man will.

Das Buch wurde ja auch buchstäblich weitergegeben, da werden sich immer Fehler eingravieren.

Und wir wissen auch, dass Schriften zerstört wurden.

Wir finden zur heutigen Zeit auch noch Schriften die zerstört wurden und religiöse Worte beinhalteten.

Und was wir auch wissen, dass der Placebo Effekt Fakt ist.

https://www.health.harvard.edu/mental-health/the-power-of-the-placebo-effect

https://jamanetwork.com/journals/jama/article-abstract/1104739

Leben, Religion, Menschen, Spiritualität, Wissenschaft, Psychologie, Glaube, Philosophie, Theologie

Ich bin Christin meine Familie Muslime? Denkt ihr das kann ein Problem werden? (Türkei,Adoption,Religion)?

Hallo an Alle!

Ich bin 19 und habe soeben durch einen krassen Zufall erfahren, dass ich adoptiert wurde und eine eineiige Drillingsschwester habe.

Meine Schwester und ich wurden bei der Geburt von unserer eineiigen Drillingsschwester getrennt und zur Adoption freigegeben.

Davon wussten wir nichts.19 Jahre nicht.

Unsere leibliche Mutter ist Türkin, unser Vater Australier🇹🇷🇦🇺 Weil unsere leiblichen Eltern Ausländer sind und unsere Adoptiveltern nicht wollten dass es auffällt, dass wir adoptiert wurden, haben sie unsere Haare seitdem wir 3 sind blond gefärbt und unseren vollständigen Namen geändert.

Unsere leiblichen Eltern wollten, dass wir Türkisch Unterricht nehmen und als Muslim aufwachsen.

Nun bin ich aber als Christin erzogen worden.

Ich bin strenggläubig und lese die Bibel.Ich glaube an Gott und meine Religion zu ändern wäre für mich sehr schwer ich würde es wahrscheinlich gar nicht können. Das meine Familie Muslime sind toleriere ich natürlich.

Meine leiblichen Eltern und meine Drillingsschwester kenne ich leider nicht. Ich wusste bis jetzt nicht mal, dass es sie gibt.

Ich denke aber, dass meine ganze Familie Muslime sind.

Denkt ihr das kann ein Problem werden wenn ich Christin bin und sie Muslime? Wie ist es wenn wir in die Türkei reisen etc.? Wie schwer ist es türkisch zu lernen?

Was ist eure Meinung zudem, dass wir 19 Jahre belogen und betrogen wurden? Meine leiblichen Eltern tun mir richtig leid, wie betrogen muss man sich fühlen, wenn der Vorname ihrer Kinder ohne ihres Wissen verändert wird und ihre Kinder mit einer anderen Religion und ohne türkischen Unterricht aufwachsen. Ich bin einfach traurig und enttäuscht, wie das gelaufen ist.

Bei meinen Adoptiveltern gings mir extrem extrem schlecht, für mich ist es das größte Glück, dass ich erfahren habe, dass ich adoptiert wurde. 

Ich hoffe sehr, dass ich meine Familie bald kennenlerne.

Religion, Türkei, Adoption, Christen, Glaube

Kann man Gott logisch begründen?

Seit einiger Zeit werde ich mit dem Glauben konfrontiert. Ich bin definitiv ein Logik Mensch (Das sagt eigentlich schon alles wie auch das ich wissenschaftlich orientiert bin (sehr) ich glaube auch an die Evolutionstheorie und eben alles was für mich Sinn macht, logisch ist und vor allem bewiesen. Natürlich glaube ich nicht einfach alles. Kurz gesagt: ich habe meinen Verstand)

Aber ehrlich gesagt ist es auch falsch, einfach das mit Gott komplett abzulehnen, was ich (dumm gesagt) logischer Weise gemacht habe. (Warum? Siehe die meisten Antworten auf meine Frage: Warum glaubst du nicht an Gott) und ich denke die meisten Menschen, wenn nicht alle, die nicht an Gott glauben, denken in etwa so. Kurz gesagt: Das es Gott gibt ist unlogisch.

Aber trotzdem wurde ich mit dem Thema und der Bibel (was ja das Kernstück des christlichen Glaubens ist) immer vertrauter gemacht und habe eben diese Sicht etc. kennengelernt. Und auch wenn es vielleicht bis jetzt so rüberkommt, bin ich keinesfalls komplett dagegen oder will nichts davon hören. Ich bin offen und lieb. Aufgeschlossen und immer bereit Neues zu lernen. Aber ich will mich auch nicht schönreden. Kurz gesagt: Ich bin ein Fakten Mensch. (Daher muss ich auch aufgesclossen für neue Fakten sein.

Also habe ich den Glauben kennengelernt. Und er ist moralisch gesehen sicher nichts Schlechtes. Letztendlich geht es aber immer darum an Gott zu glauben. Das ist das aller Wichtigste.

Es könnte Gott geben. Es KÖNNTE ihn geben. Es ist nicht richtig zu sagen, das es ihn nicht geben könnte. Wir wissen ja nicht alles. Ganz einfach. Doch, Es könnte Gott auch nicht geben. Es KÖNNTE ihn nicht geben. Es ist nicht richtig zu sagen, das es ihn nicht nicht geben könnte. Wir wissen es ja nicht, es gibt keinen Beweis. Ganz einfach. Ganz unabhängig von irgendwelchen Wahrscheinlichkeiten.

So nun, das ist mein Stand. Und es ist so. Aber das es Gott auch nicht geben könnte bedeutet ja, (wenn Gläubige das einsehen, was sie aber müssen weil es ein Fakt ist), das Gläubigen das immer bewusst ist. Ist Gläubigen das aber immer bewusst, dann glauben sie ja gar nicht an Gott, denn man glaubt ja nur an Gott, wenn man zu 100% von ihm überzeugt ist. Aber um 100% von etwas überzeugt zu sein, muss man es ja wissen. Aber man kann es ja nicht wissen, weil es auch sein könnte das es ihn nicht gibt. Und genau das ist das (und mein) Problem.

Was tue ich? Ich versuche herauszufinden ob es eine logische Erklährung für Gott gibt. Denn es könnte ihn ja auch geben. Aber da ich logisch denke, brauche ich eine gute Erklährung für ihn. Naja wie auch immer, ich bin dabei mich mit ihm und dem Glauben auseinanderzusetzen. Aber eben mit meinem logischen Verstand (weil ich es nicht anders kann)

Meine Frage ist: Macht es Sinn da weiter zu suchen? Hat es einen Sinn? Kann man an die Sache überhaupt wissenschaftlich rangehen?

Mich würde auch sehr interessieren was die Gläubigen dazu sagen (die nach der Bibel) deswegen die Umfrage

Nicht Gläubig 58%
Gläubig (nicht einverstanden) 23%
Gläubig (noch immer, aber kann dich nachvollziehen) 19%
Gläubig (hat aber meine Sichtweise geändert) 0%
Eigentlich Gläubig aber nach dem was du sagt nicht mehr 0%
Religion, Kirche, Christentum, Wissenschaft, Atheismus, Atheist, Bibel, Glaube, Gott, Jesus Christus, Logik, Physik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glaube