Was würdet ihr davon halten Weihnachten auf den Januar oder Februar zu verschieben, weil es da kälter gibt und mehr chancen auf schnee?
Die meisten feiern weihnachten ja sowieso nicht aus religiösen gründen, sondern aus tradition und da ist ja jesus geburt egal.
Und normalerweise sind januar und februar kälter als Dezember und es gibt da viel mehr chancen auf schnee und schneeweiße weihnachten.
Könnte man es nicht deswegen bis da verschieben?
Was würdet ihr denken, wenn wir weihnachten auf den januar verschieben oder februar wo es kälter ist und mehr schnee gibt usw
28 Stimmen
21 Antworten
Ich hab mir das auch schon überlegt, nicht wegen Schnee, sondern weil der scheiß Winter durch die Vorweihnachtszeit einfach deutlich besser zu ertragen ist.
Nur wegen dem Klimawandel gibt es mittlerweile keinen Schnee mehr.
Weisseweihnachten ist eh nur ne Erfindung der Werbe und Film industrie.
Oder auch mehr Schnee wie letzen Winter.
Hallo zunpa,
[...] aber deine Argumentation finde ich gut.
Ich glaube auch, dass nur so viele Menschen immer noch Weihnachten feiern, weil es einem durch die nass-kalte Jahreszeit hilft.
Bis Weihnachten/Neujahr kommt einem der Winter ganz angenehm oder zumindest hinnehmbar vor. Aber ab Januar wird es meistens erst richtig hart.
Dann gibt es eben keine besinnliche Zeit, die einen das schlechte Wetter und die kurzen Tage draußen vergessen lässt.
emesvau
Bis Weihnachten/Neujahr kommt einem der Winter ganz angenehm oder zumindest hinnehmbar vor.
Die 4 Tage von Winterbeginn an?
Wir sind aktuell noch voll im Herbst...
Januar ging noch. Februar wäre zu spät, denn man spürt schon etwas den Frühling.
Viele Menschen sind, so mein Eindruck, sehr dankbar, im Dezember ein solches Fest zu haben. Viele Lichter, glückliche Gesichter, gutes Essen, Gemeinschaft wie bei keinem anderen Fest... Besonders nach dem November, der so manchen aufs Gemüt schlägt. Noch so ein Monat wäre am Jahresende nicht ideal.
Ich finde das eine schlechte Idee, da ich katholisch bin und es in der katholischen Kirche ein genau festgelegtes Kirchenjahr gibt, in das Weihnachten gehört. Wenn man Weihnachten verschieben würde, müsste man auch die Termine von allen anderen Festen verschieben. Dementsprechend müsste z. B. auch die Leseordnung angepasst werden. Insgesamt würde sehr viel Chaos entstehen.
Ich finde außerdem die Symbolik ganz schön, dass Weihnachten um due Wintersonnenwende herum passiert und so Jesus, der als das Licht der Welt bezeichnet wird, am dunkelsten Punkt des Jahres auf die Welt kommt.
Ob es Schnee gibt oder nicht ist für mich eher nebensächlich. Abgesehen davon herrschen nicht überall die gleichen klimatischen Bedingungen wie in Deutschland, für andere Länder würde diese Reform also teilweise wenig Sinn ergeben.