Glaube – die besten Beiträge

Kennt Ihr die biblischen Gebote zur Exkommunikation von Gläubigen, und haltet Ihr die für zeitgemäß?

Da: 2. Johannes, NW

9 Jeder, der nicht bei der Lehre des Christus bleibt, sondern vorauseilt, ist nicht mit Gott verbunden.+ Wer bei dieser Lehre bleibt, ist sowohl mit dem Vater als auch mit dem Sohn verbunden.+ 10 Wenn jemand zu euch kommt und diese Lehre nicht vertritt, dann nehmt ihn weder in euer Haus auf+ noch grüßt ihn. 11 Denn wer ihn grüßt, ist an seinen schlechten Taten mitschuldig.

Und da:

..2. Thessalonicher 3, NW

14 Wenn aber jemand nicht befolgt, was wir in diesem Brief geschrieben haben, sollt ihr ihn bezeichnet halten und keinen Umgang mehr mit ihm haben,+ damit er sich schämt. 15 Betrachtet ihn jedoch nicht als Feind, sondern ermahnt ihn weiterhin eindringlich als Bruder.

und schließlich:

..1. Korinther 5, NW

11 Nun aber schreibe ich euch, dass ihr mit jemandem, der Bruder genannt wird, keinen Umgang mehr haben sollt,+ wenn er sexuell unmoralisch handelt, wenn er ein habgieriger Mensch ist,+ ein Götzendiener, jemand, der andere übel beschimpft, ein Trinker+oder ein Erpresser,+ dass ihr nicht einmal mit einem solchen Menschen essen sollt. 12 Denn was habe ich damit zu tun, über die zu urteilen, die draußen sind? Urteilt ihr nicht über die, die drinnen sind,+ 13 während Gott über die urteilt, die draußen sind?+ „Entfernt den schlechten Menschen aus eurer Mitte.“

Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, evangelisch, Glaube, katholische Kirche, Sünde, Theologie, Verbot, Gebot, versammlung

Bringt man bei einer Konfirmation fürs Restaurantessen als Gastgeber zuvor Tischdeko und Blumenschmuck ins Restaurant, damit die Tische damit dekoriert werden?

Mein Sohn hat bald Konfirmation und wir gehen nach der Kirche mit 14 Leuten in ein gehobeneres Restaurant mit mittelalterlichem Turmzimmer, wo das Mittagessen stattfindet.

Danach gibt es zu Hause noch Kaffee und Kuchen.

Für zu Hause habe bin ich dabei Tischdeko zusammenzustellen, allerdings möchte ich für den einen Tag keine superteure Deko kaufen, die danach unnütz herumliegt.

Ich habe für zu Hause diese Deko

Plus diese Windlichter, die jeder Gast mit nach Hause nehmen darf.

https://amzn.eu/d/bw0IsP2

In die Kugelvasen kommen noch kleine frische Blumen und sie werden mit einer Schleife dekoriert.

Dazu kommt noch seine große Taufkerze, die er zur Konfirmation dabei hat und in die Windlichter kommen Kerzen.

Die Oma meines Sohnes (Ex-Schwiegermutter) drangsaliert mich nun seit Tagen, es gehöre sich so, im Restaurant vorher vorstellig zu werden und die Tischdeko dort zu besprechen.

Dazu müsse ich im Blumenladen Blumengestecke bestellen und am Tag zuvor dort mitsamt Deko abgeben, damit der Tisch dem Anlass entsprechend dekoriert wird.

Ich bin kein Fan von teuren Blumengestecken, die viel kosten und schnell wieder verblühen. Dafür ist mir mein Geld irgendwie zu schade.

Die Konfirmation kostet mit Anzug, Kleidung, Restaurant und Geschenk für mein Kind schon genug und wenn ich was abzugeben habe, gebe ich es lieber meinem Kind und nicht einem Blumenladen.

Ich finde auch, für 14 Personen braucht man nicht zig Blumenarrangements und Fakt ist, dass das Restaurant per se immer Blumen auf dem Tisch stehen hat.

Auch wird dort zu festlichen Anlässen der Tisch immer angemessen hergerichtet, von daher finde ich das ausreichend und würde mich auf die kleine Deko zu Hause konzentrieren.

Für dort habe ich aber auch nur die kleinen Vasen mit kleinen Blümchen vorgesehen, da es eh schon eine Herausforderung wird, 14 Leute an einem Tisch unterzubringen.

Mit Tellern, Tassen, Gläsern und Torte auf dem Tisch ist gar kein Platz für Buquets.

Ich selbst mag lieber lebendige Blumen und habe generell eine Abneigung gegen abgeschnittene Blumen. Die Sträußchen sind ein Kompromiss.

Mein Sohn und die anderen 5 jüngeren Leute achten gar nicht auf Deko.

Meine Schwester und ihr Mann sind da auch eher pragmatisch und praktisch und geben für sowas kein Geld aus.

Der Vater meines Sohnes und die Familie dessen Bruders, der Patenonkel ist, dekorieren auch eher sparsam und achten auf Wiederverwendbarkeit der Deko, die bei denen auch nie die Welt kostet.

Alleine Ex-Schwiegermutter drangsaliert mich und gibt mir das Gefühl, es nicht angemessen zu machen.

So wie ich sie kenne, wird das auch wieder überall jammernd breitgetreten.

Ich bin da eigentlich resilient, wüsste aber gerne, wie Ihr es handhabt.

Bringt Ihr teure Blumen und Deko zu solch einer Feier vorab in ein Restaurant oder überlasst Ihr es dem Restaurant, zu dekorieren?

Für eine Hochzeit mit vielen Gästen, wo man den ganzen Tag verbringt, ist das noch verständlich, aber ich finde, das ist bei einer Konfirmation, wo man 2 Stunden was isst und dann heim fährt und da weiter feiert, was Anderes.

Eure Meinung?

Bild zum Beitrag
Religion, Familie, Kirche, Verhalten, Gäste, Tischdeko, Tischdekoration, Dekoration, feiern, Restaurant, Jugendliche, Strauß, Blumen, Benimmregeln, Firmung, Glaube, Knigge, Kommunion, Konfirmation, Schwiegermutter, Sohn, festlich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glaube