Gewalt – die besten Beiträge

Sexualisierte Gewalt als Kriegswaffe?

Anlässlich des internationalen Frauentages möchte ich auf ein Problem aufmerksam machen, dass sich wie ein roter Faden durch die Menschheits,- Kriegsgeschichte zieht. Nämlich sexualisierte Gewalt. Häufig wird diese als Kriegswaffe eingesetzt um den Gegner, als auch dessen Zivilbevölkerung zu demoralisieren.

Da der Krieg in der Ukraine gerade hochaktuell ist, anbei ein paar Zahlen. Bis July 22 konnte die UN 43 Vergewaltigungen in der Ukraine nachweisen. Zwei davon gingen auf Ukrainische Soldaten zurück, die hier wohl den Krieg für ihre perfiden Gelüste missbraucht haben. Russland wurden bis dahin 41 Sexualverbrechen nachgewiesen. Die Dunkelziffer ist hier sicher deutlich höher.

UN-Generalsekretär António Guterres listet in seinem  Bericht vom April 2022 insgesamt 49 staatliche und nicht-staatliche Akteure, die gegenwärtig sexualisierte Kriegsgewalt ausüben.
Zu den Tätern zählen Angehörige von Militär, Polizei und bewaffnete Gruppen, aber auch Zivilpersonen. Die Opfer sind zu 97% weiblich. Aber auch queere Menschen, nicht-binäre und trans Personen sowie Jungen und Männer sind der Gewalt ausgesetzt. Aufgrund mangelnder Dokumentation existieren leider keine genauen Zahlen über das gesamte Ausmaß der Gewalt.

https://www.boell.de/de/2022/11/23/mehr-als-eine-kriegswaffe-sexualisierte-gewalt-kriegen-und-bewaffneten-konflikten

Zur Ukraine gibt es seitens der UN diese zwei Berichte. Der erste geht bis July 22. Der zweite ist der Folgebericht, den ich jedoch nicht gelesen habe. Deshalb beziehen sich meine Zahlen auf dem ersten Bericht.

https://www.ohchr.org/sites/default/files/documents/countries/ua/2022-09-23/ReportUkraine-1Feb-31Jul2022-en.pdf

https://www.ohchr.org/sites/default/files/documents/countries/ua/2022-12-02/HRMMU_Update_2022-12-02_EN.pdf

Ich glaube was die Ukraine betrifft, setzt Russland es zum Demoralisieren ein. Ukrainer sehe ich als Einzelfälle an. - Was die schwere der einzelnen Tat jedoch weder rechtfertigt noch irgendwie besser macht.

Was denkt ihr? Wird sexualisierte Gewalt als Kriegswaffe eingesetzt oder handelt es sich um Einzelfälle? Wie hoch wird die Dunkelziffer sein? Sollten die Medien das Thema nicht stärker aufgreifen um auf dieses Problem aufmerksam zu machen? Was könnte die UN machen, damit solche Verbrechen in Kriegen nicht mehr an der Tagesordnung sind?

Bild zum Beitrag
Liebe, China, Europa, Geschichte, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Presse, Sexualität, Gewalt, Psychologie, Frieden, Afghanistan, Irak, Iran, Jemen, Libyen, Medien, Menschenrechte, Militär, Nigeria, Russland, Saudi Arabien, Syrien, Transgender, Transsexualität, Ukraine, Vereinte Nationen, Völkerrecht, Irak-Krieg, Katar, LGBT+, Pazifismus, Pressefreiheit, Somalia, Boko Haram, Syrien-Konflikt, LGBTQ Flagge, Russisch-Ukrainischer Konflikt, Ukrainekrieg 2022

AfD-Politiker Kai Borrmann wurde wegen Beleidigung und Körperverletzung zu Geldstrafe verurteilt. Findet ihr das angemessen?

"Der Berliner AfD-Politiker Kai Borrmann ist nach einer Attacke auf zwei Frauen verurteilt worden. Das Amtsgericht Tiergarten ging am Dienstag von rassistisch motivieren Taten aus und sprach ihn wegen Körperverletzung und Beleidigung schuldig »Sie wollten sie kränken, herabwürdigen«, sagte die Richterin. Das Gericht verhängte eine Geldstrafe von 10.800 Euro (180 Tagessätze je 60 Euro).

Borrmann und die in der Deutschrap-Szene bekannte Moderatorin Steph Karl sowie deren Freundin waren sich im August 2021 zufällig in einem Lokal in Berlin-Mitte begegnet. Der Politiker habe sich durch Gespräche am Nachbartisch gestört gefühlt und einen Disput begonnen, so die Richterin. Dabei habe der Angeklagte das N-Wort gebraucht.

Die Frauen hätten schockiert das Lokal verlassen, hieß es weiter im Urteil. Borrmann sei ihnen gefolgt, habe erneut das N-Wort gerufen und die Moderatorin attackiert. »Er schlug in ihr Gesicht, sie versuchte sich zu wehren, er nahm sie in den Schwitzkasten«, sagte die Richterin. Beide seien zu Boden gegangen. Er habe der Frau schließlich in den Unterarm gebissen. Der Angeklagte sei der Angreifer gewesen, stand für das Gericht fest. Er habe gesehen, dass die beiden Frauen vor seinen »auf Herabwürdigung ausgelegten Äußerungen« geflohen seien.

Moderatorin Karl war im Prozess Zeugin und Nebenklägerin. »Ich konnte es nicht glauben, was er gemacht hat – nur weil ich anders rede, anders aussehe«, schilderte die 30-Jährige teils weinend vor Gericht. »Er hat es richtig genossen, dieses Wort zu sagen.« Die Musikjournalistin berichtete von Schlafstörungen, Angst und Panik. In ihrem Wohnumfeld fühle sie sich nicht mehr wohl, weil dort auch der AfD-Politiker anzutreffen sei. Nach dem Urteil sagte Karl: »Ich muss das erstmal alles verarbeiten.« Wichtig sei, dass der Mann mit dem Urteil gesehen habe: »Solche Aktionen haben Konsequenzen.«"

https://www.spiegel.de/panorama/justiz/kai-borrmann-afd-kommunalpolitiker-wegen-rassistischer-attacke-zu-geldstrafe-verurteilt-a-60761e62-75bb-4327-a360-e94d49144e68

Ja, ist angemessen 59%
Nein, ist nicht angemessen 28%
Andere Antwort 14%
Menschen, Politik, Recht, Gewalt, Psychologie, Jura, Rassismus, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gewalt