Gewalt – die besten Beiträge

Starke Zunahme von Gewalt gegen Frauen in Westeuropa - Warum nur?

|

Gewalt an Frauen und Mädchen hat in Großbritannien laut eines Berichts des Verbands der Polizeipräsidenten NPCC drastische Ausmaße angenommen. 2022 und 2023 wurden innerhalb von zwölf Monaten allein in England und Wales mehr als eine Million Gewalttaten an Frauen und Mädchen registriert - ein Anstieg um 37 Prozent im Vergleich zu 2018 und 2019. Dazu gehören etwa sexualisierte Gewalt, häusliche Gewalt, Stalking und Kindesmissbrauch. Das seien beinahe 3.000 Taten pro Tag und 20 Prozent aller Straftaten, wenn man Betrug herausrechne.

Quelle: ZDF Newsticker am 23.7.2024

|

Zum Vergleich: Bundesfamilienministerin Lisa Paus: "Fast alle zwei Minuten wird in Deutschland ein Mensch Opfer von Häuslicher Gewalt. Jede Stunde werden mehr als 14 Frauen Opfer von Partnerschaftsgewalt. Beinahe jeden Tag versucht ein Partner oder Expartner eine Frau zu töten. Die deutlich gestiegenen Zahlen zeigen die traurige Realität: Gewalt gegen Frauen ist ein gesamtgesellschaftliches und alltägliches Problem. Sie wird ausgeübt, um Macht über Frauen aufrechtzuerhalten. Ich setze mich dafür ein, die Lücken im Netz der Frauenhäuser und Beratungsstellen zu schließen. Ich bin sehr froh, dass wir trotz schwieriger Haushaltslage die Finanzierung von Baumaßnahmen von Frauenhäusern und Frauenberatungsstellen in diesem und kommenden Jahr um zusätzliche zehn Millionen Euro stärken können. Notwendig ist ein flächendeckendes, niedrigschwelliges Unterstützungsangebot, in der Stadt genauso wie auf dem Land. Frauen müssen überall in Deutschland einen sicheren Zufluchtsort und kompetente Beratung und Hilfe finden."

BKA-Präsident Holger Münch: "Im Jahr 2022 hat die Polizei 240.547 Opfer Häuslicher Gewalt registriert. Jeden Tag wurden in Deutschland über 650 Menschen Opfer solcher Taten. 

Quelle: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2023/07/lagebild-hg.html

Deutschland, Frauen, Gewalt, Großbritannien, Kriminalität

Nimmt Respektlosigkeit bei Social Media immer mehr zu?

Guten Tag liebe GF-Community.

Warum sind Menschen im Internet respektlos?

Als das Internet 1969 noch ein Projekt des Verteidigungsministeriums der USA war, gab es noch keine E-Mails und Chats, weshalb es nicht notwendig war, sich Gedanken zum respektvollen Umgang mit dem Gegenüber im Internet zu machen. Die Sogenannte ,,Netiquette‘‘ entstand in den 80ern im Zuge der ersten Mailsysteme für Privatnutzer. Die oberste Regel dieser ,,Netiquette‘‘ lautete: ,,Vergiss nie, dass auf der andern Seite ein Mensch sitzt‘‘. Heute wissen wir, dass die respektvolle Kommunikation und der sachliche Meinungsaustausch im Internet, dem Menschen äußerst schwer fällt.

Der respektlose Internetrüpel

Längst nicht jede Respektlosigkeit die Ihnen im Internet begegnet lässt sich auf ein Missverständnis zurückführen. Der typische Internetrüpel bezieht seine Motivation daraus, Aufmerksamkeit für sein Verhalten zu bekommen. Diese Aufmerksamkeit interpretiert der Internetrüpel als Respekt gegenüber seiner Person und folglich als Selbstbestätigung.

Diese Menschen suchen also nach Selbstbestätigung im Internet, weil sie diese im wahren Leben oft nicht bekommen und es Ihnen an Selbstbewusstsein mangelt. Nun können Sie den Internetrüpel ganz Sachlich auf sein Fehlverhalten aufmerksam machen (in der Hoffnung, dass er über sein Verhalten nachdenkt), oder Sie ignorieren es einfach, sodass er seinen Spaß daran verliert.

Anonymität im Internet

Anonymität im Internet spielt bei der Frage warum Menschen im Internet respektlos sind eine große Rolle. Die Anonymität im Internet wird durch Menschen genutzt, um den Gegenüber zu mobben und zu teilweise sogar um zu stalken. Im wahren Leben hätte der Internetrüpel bei seinem Verhalten mit direkten Konsequenzen zu rechnen, die von einer verbalen zu einer physischen Auseinandersetzung reichen kann. Im Schutz der Anonymität im Internet muss der Mensch zumindest nicht mit einer körperlichen Auseinandersetzung rechnen und hat somit eine geringere Hemmschwelle.

Die zwischenmenschliche Kommunikation

Ein Grund dafür, dass der Mensch im Internet oft gereizt und aggressiv wirkt, kann also darin liegen, dass man selbst, aber auch der Gegenüber, nicht in der Lage ist alle Sinneswahrnehmungen einzusetzen, um somit einen unvollständigen Eindruck von der Person gegenüber zu erhält. Selbst die Emoticons (Smileys) sind nicht ansatzweise in der Lage die Mimik, Körpersprache sowie weitere nonverbale Signale dem Gegenüber zu vermitteln.

| Artikel:

https://www.markt.de/ratgeber/computer-internet/Warum-sind-Menschen-im-Internet-respektlos/

__________________________________________________________________________________

Hass im Netz: Wie steht es um den respektvollen Umgang im Internet?

Die öffentlichen Diskussionen sind respektloser geworden.

In einer eigenen aktuellen Studie haben wir die Menschen in Deutschland danach gefragt, wie sie die öffentlichen Diskussionen im Fernsehen, in Zeitungen aber auch in den sozialen Medien wahrnehmen. Das Ergebnis gibt einem zu denken: 68 Prozent haben den Eindruck, die Diskussionen seien in den letzten 12 Monaten respektloser geworden als früher. Unsere Befragung fand im November 2020 statt und der abgefragte Zeitraum betriff somit vor allem das „Corona-Jahr“ 2020.

(Bild: blog.vielfaltleben.de)

Bereitschaft gegen Hass im Netz vorzugehen wächst.

In der oben bereits angesprochenen Studie der Landesanstalt für Medien NRW zeigt sich auch, dass immer mehr Menschen bereit sind, auf Hasskommentare im Internet zu reagieren. So geben im Vergleich zu früher mehr Befragte an, sich näher mit den Kommentaren zu befassen, entsprechende Kommentare zu melden oder auch einfach kritisch darauf zu antworten. Meist tun sie dies, weil sie aufgrund der Aussagen in den Kommentaren entsetzt sind. Hier zeigt sich ein interessanter Trend: Gerade die jüngeren Internetnutzer geben zunehmend an, dass sie aufgrund ihres persönlichen Entsetzens motiviert sind, auf Hasskommentare zu reagieren und diese nicht zu akzeptieren. Persönliche Relevanz des Themas spielt hingegen nur eine untergeordnete Rolle. Das spricht dafür, dass es ihnen um die Art und Weise des Umgangs miteinander im Netz geht.

| Artikel:

https://blog.vielfaltleben.de/2021/11/10/hass-im-netz-wie-steht-es-um-den-respektvollen-umgang-im-internet/

| Eigene Meinung:

Ich möchte mich kurz und persönlich zu diesem Thema äußern, abseits der üblichen Beiträge. Mir fallen nicht nur die Hasskommentare und die Respektlosigkeit auf Plattformen wie Instagram, Facebook, YouTube Shorts, Twitter auf, sondern auch die zahlreich hasserfüllten, toxischen und vor allem provokanten Kommentare gegenüber ältere und jüngere Nutzer im Internet und natürlich auch bei GuteFrage.net. auf. 
Und da bin ich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht der einzige.

| Frage:

Nimmt Respektlosigkeit bei Social Media immer mehr zu?
  • Und was habt ihr schon alles im Internet erlebt? (Nebenfrage)

Mit freundlichsten Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ja. Die Respektlosigkeit nimmt zu. 100%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 0%
| Nein. Die Respektlosigkeit nimmt nicht zu. 0%
X (Twitter), Handy, Internet, Männer, Kinder, Forum, Blog, Mobbing, Mädchen, Menschen, Körper, Facebook, Frauen, Jugendliche, Kommunikation, Social Media, Gewalt, Psychologie, Erwachsene, Jungs, Social, Instagram, TikTok

Würdet ihr Freundschaft kündigen ungepflegt und Mann Alkoholiker?

Würdet ihr Kontakt abbrechen wenn jemand ungepflegt ist und der Mann Alkoholiker?

Hallo Es ist so das ich eine entfernte Verwandte habe die kenne ich schon seit mehreren Jahren. Ich muss zugeben habe immer etwas Mitleid mit ihr gehabt und so nahm alles seinen Lauf..

Ihr Mann ist leider ein Alkoholiker und sie stark übergewichtig und ungepflegt. Mann kann Übergewicht haben angerufen es geht auch anders.. 

Also oft kommt sie mit fett triefendem Haar und riecht nach Schweiß. Mund nicht gewaschen Zähne auch nicht. Gesicht nur verkrustet usw. Augensekret noch dran. Kleidung total kurz unpassend und löchrig dreckig Tomatenmark, Flecken oder Öl Flecken drauf. 

Oder Essensreste, was sie da gegessen hat halt

Der Reißverschluss geht ständig runter Ich lege wert auf meine Optik . Ich hab ihr oft versucht mit SchminkSet, die ich ihr geschenkt hab oder Shampoos oder irgendwelchen Gutscheinen. Es ist schmackhaft zu machen wie es ist gepflegt zusein. Ich hab ihr auch erklärt wie wichtig es ist, dass man sich gönnt und sich hübsch auf Brezelt. Aber trotzdem wird immer schlimmer .. sie bekam auch viel Kleidung von mir, aber am nächsten Tag wieder diese Ketchup und Essensreste drauf … So die Leute schauen uns dermaßen an. Allein schon das Übergewicht ok da kann man nichts aber Pflege sollte sein.

Der Sohn hat sich mehrfach der Schule offenbart das er geschlagen wird . 

Sie nahmen ihn kurzzeitig weg. Jetzt leben sie zwar nicht bei dem Alki Vater aber sie geht immer wieder zu dem lässt sich alles gefallen obwohl der Junge keine Lust auf den Vater hat. Er schlug Mutter und Kind. Der Sohn ist auch total frech übergriffig laut keine Erziehung. Sie will ihn meiner 11 jährigen ständig aufzwingen obwohl sie kein Interesse an ihm hat er ist noch 9

Das nächste Problem ist die Leute die mich mit ihr sehen distanzieren sich von mir. Was denkt ihr drüber ?

sie macht mir Druck wie wenn ich dich nicht hätte oder was ist wenn du auch gehst und ich allein bin. Aber ihr Leben ist eine große Belastung es zieht mich runter . Sie lernt nicht aus ihren Fehlern . Ich bin sogar kurz davor umzuziehen damit sie mich vergisst . Ich habe viele Wege probiert mich zu distanzieren klappt nicht. Ich habe wirklich es mir zu Aufgabe zu haben, ihr zu helfen. Aber irgendwie klappt das nicht.

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Alkohol, Trennung, Sucht, Eltern, Gewalt, Psychologie, Alkoholiker, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gewalt