Gesundheit und Medizin – die besten Beiträge

Mutter spricht mich auf Gewicht an?

Meine Mutter ist stark übergewichtig und hat deshalb Probleme beim Gehen mit ihren Beinen. Daher bekommt sie Hilfe vom Staat und wird demnächst auch eine Operation haben, bei dem sie all ihr Fett verliert.

Ich (20) habe in den letzten Jahren auch zugenommen und kämpfe hart wieder mein Idealgewicht zu kriegen, aber es ist echt schwer. Es machen sich viele aus meiner Familie lustig über mich, weil ich halt zugenommen habe und die halt Kommentare über mein neues Aussehen machen. Ich bin eh schon emotional und mental sehr empfindlich und tendiere dazu zu fressen, wenn ich gestresst bin oder mich scheiße fühle, dann nehme ich noch mehr zu und fühle mich noch schlechter. Aber vor allem die Blicke der anderen, die mich von früher kennen verletzen mich, ich sehe ihnen an, was sie denken.

Am Anfang war es super schlimm, aber mittlerweile habe ich irgendwie akzeptiert, dass ich nun so aussehe und nicht mehr attraktiv bin.

Wir haben eben gerade, also meine große Schwester, meine Mutter und ich über die Operation gesprochen, die meine Mutter haben wird. Da hat meine Mutter gesagt "Ich werde sogar dünner als du sein!", also damit hat sie mich gemeint. Sie macht oft solche Kommentare, obwohl sie weiß, dass ich sehr empfindlich auf dieses Thema reagiere. Das hat mich aus der Bahn geworfen und ich sitze schon wieder hier in meinem Zimmer und stopfe mir Chips hinein. Echt was soll ich tun?

Ich bin mega unsicher und fühle mich wie scheiße, wenn ich bei meiner Mutter bin. Wenn wir alleine sind macht sie nur selten solche Kommentare, aber sie wirft mir oft Blicke zu und vergleicht ihr Körper mit meinem (also schaut zu mir und dann zu ihr). Wenn aber meine Geschwister zu Besuch kommen, wird sie erst richtig gemein, also verbal mit ihrem Bemerkungen.

Was denkt ihr? Wie kann ich da handeln?

Ernährung, Mädchen, Körper, Psychologie, Essen und Trinken, Familienprobleme, Gesundheit und Medizin, Unsicherheit, Selbstbild, Minderwertigkeitskomplexe

Wie bekommt man in der Schweiz eine Meldeadresse und eine Arbeit?

Anfang dieses Monats bin ich in die Schweiz (wollte eigentlich Asylantrag stellen). Mir wurde aber abgeraten, da es wahrscheinlich sowieso abgelehnt wird. Dazu kommt noch, dass ich danach nicht mehr nach Deutschland einreisen dürfte.

Mir wurde erklärt, dass es andere Möglichkeiten gibt wie z. B. Meldeadresse und Arbeit finden.

Nur das Problem, dass ich keine Meldeadresse finde. Und ohne Meldeadresse kann mir keiner eine Arbeit geben.

Bin mittellos und obdachlos bzw. schlafe in irgendwelchen Gebäuden.

Ich hab hier in der Stadt schon alle Stellen durch. Gibt stellen wo man Lebensmittel bekommt oder duschen gehen kann. Dann gibt es noch eine Notschlafstelle (aber nur für 14 Tage begrenzt). Jedenfalls sind keine Stellen dafür zuständig jemanden zu helfen, eine Meldeadresse zu bekommen.

Was tun, habt ihr eine Idee oder einen Rat?

Zurück will ich nicht, weil ich in Deutschlad einen Vormund habe (unmündig in der EU bin). Außerdem hab in DE nichts mehr. Hatte Wasserschaden (in gemieteter Wohnung) und seitdem ist die Wohnung unbewohnbar. So wie es aussieht bleibe ich auf dem Schaden (ca. 50.000 €) sitzen (wegen Fahrlässigkeit und weil ich nicht ausreichend versichert war). Hatte aber auch schon davor Schulden im mittleren 5-stelligen Bereich und komme von den Schulden ohne Insolvenz nicht mehr weg.

Dann kommt noch hinzu, dass ich vermutlich erwerbsunfähig bin (das Jobcenter hat das für 6 Monate entschieden) und Gutachten bei der RV läuft derzeit noch. Ich hab eig. alles zurückgelassen, hab nicht mal Telefon (gibt aber stellen wo man ins Internet kann.

Jedenfalls könnte es noch länger so weitergehen. Aber ich würde wahrscheinlich nicht aus dem Teufelskreis herauskommen... und hab auch keine Lust hier über Winter obdachlos zu bleiben.

Deutschland, Schweiz, Psychologie, Asyl, Gesundheit und Medizin, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesundheit und Medizin