Gespräch – die besten Beiträge

Warum will der Mensch lieber individuell als glücklich sein?

Sexualwissenschaftlerin Susanne Wendel sagt, aufgrund von Studien und ihrer eigenen Erfahrung aus Gesprächen und Umgang mit ihren Klienten, dass Menschen am Glücklichsten sein können, wenn sie erfüllte Paarbeziehungen führen.

Meine Erfahrung und Beobachtung ist, dass die meisten Menschen am Liebsten ihr Ding machen, ohne Rücksicht auf Verluste, egal ob sie der eigenen Partnerschaft und somit letztendlich sich selbst schaden.

Deutlich kann man das auch bei Facebook, bei den Kommentaren zu irgendwelchen Lebensweisheiten, erkennen, wo letztendlich immer die Individualität mehr Bedeutung hat als das Miteinander, das Füreinander und Beieinander.

Warum ist der Mensch offensichtlich in den meisten Fällen unfähig am gemeinsamen Strick zu ziehen? Stattdessen zieht er seinen eigenen Strick und kommt nicht von der Stelle, bzw verharrt in seinem eigenen Sumpf?

Warum wird dem gemeinsamen Glück nicht die Hand gereicht, stattdessen klopft man sich selbst auf die Schulter, mit einem entschlossenen: "Weiter so!" Was mehr wie eine Durchhalteparole klingt, als nach Zufriedenheit.

Warum sind die meisten Menschen so?

Ist es die Unfähigkeit zur Kommunikation, die immer schlimmere Auswüchse annimmt?

Liebe, Männer, Verhalten, Menschen, Frauen, Beziehung, Scheidung, Kommunikation, Beziehungsprobleme, Egoismus, Ehe, Frustration, Gespräch, Individualität, Partnerschaft, beziehungsunfähig

Was soll ich nun machen? Welcher Schritt beim Gespräch sollte ich machen?

Guten Abend bzw. bereits guten Morgen,

Ich habe ein Thema welches mir den schaf raubt. Ich habe die Befürchtung, dass mein Freund mit einer anderen Frau am Kennenlernen/ Treffen ist. Es fing vor gut drei Monaten an, als er Anfing zu Arbeite. Ich muss dazu sagen, ich habe Ihn in einer Phase kennengelernt in welche er Arbeitslos war (wodurch wir viel unternehmen konnten, viel gelaufen sind, ins Kino gegangen usw ).... er schlafprobleme hatte (und immer noch zum teil hat, spätee wichtig), sich zuvor stark selbst isoliert hat, laut seiner aussage fast ein Jahr komplett zuhause war ohne arbeit. Und seit dem wir uns kennen geht es im immer besser.... er kommt mehr aus sich raus (unternimmt wieder mehr, mit Freunden bzw. mit seinem Bruder) und er hat wie gesagt seit gut drei Monaten eine neue Arbeit (seit Oktober im Pflegebereich).

Seitdem fing es an, dass wir weniger unternommen haben (weniger laufen gegangen, aber auch weniger gemeinsame Zeit auf der Couch... nur noch im Bett nebeneinander gelegen und Anfangs da noch TV geschaut und seit paar Wochen nur noch am Handy i.welche Videos geschaut). Ich habe dies angesprochen, weil ich das Gefühl hatte nur nebeneinander her zu leben.... seine Begründung war, "Dass er halt ein Mensch sei der viel Ruhe braucht und Schlaf (weil er ja diese Schlafstörung hat, siehe oben), er über ein Jahr nicht mehr arbeiten war und sich erst daran gewöhnen muss.". Und dann noch so kleine Kommentare von sich gegeben hat wie "Zick zick meine kleine Zicking" oder so. Er hat sich dann aber etwas bemüht, dann mal ein bis zwei Stunden auf der Couch mit mir gelegt (wenn ich um 18.00 Uhr von der Arbeit kam), mit dem Kommentar "weil ich es ja mir gewünscht habe".Ich hab mich ebenfalls bemüht und meinen Wunsch/ Drang nach Unternehmungen (wie laufen gehen mit ihm, oder gemeinsame TV Zeit auf der Couch)... sodass ich mich zum Teil bereits daran gewöhnt hatte.

Vor gut zwei Wochen dann, nach seiner Weihnachtfeier mit seinen Kolleginnen (muss dazu sagen, dass er nur mit Kolleginnen zusammen arbeitet), ist mir etwas aufgefallen. Wir beide waren verabredet und ich sollte zu einer bestimmten Uhrzeit an unserem üblichen Treffpunkt sein, wo ich ihn immer abhole. Ich war etwas früher da (bin Pendlerin und komme von außerhalb) wollte Ihn überraschen und einfach bei Ihm klingen und sagen "hey habs doch früher geschafft als gedacht". Seine Wohnung war aber im Dunkeln, weil ich überraschend war das keiner da ist, obwohl er meinte er sei da weil er ja noch Geschenke für weihnachten einpacken wollte, hatte ich vor Aufregung vergessen zu klingeln. Ich hab ihn dann darauf angesprochen, dass ich halt bereits früher da war und Ihn überraschen wollte aber seine Wohnung dunkel war... war seine Antwort darauf "Wir hatten doch die und die Uhrzeit ausgemacht." "Ich hätte Ihm Bescheid geben können, dann wäre er bereits runter gekommen." "Er hat nich ein Video geschaut, nachdem er mit dem Einpacken fertig war" und das beste, was mich noch stutzig gemacht hat " Was ich denn denke wo er war? und das er kein Interesse an einer Kollegin hat." (nicht einmal an einer anderen Frau, sondern gleich spezifisch Kollegin... muss dazu sagen, es wohnt bei ihm direkt paar Blocks weiter eine Kollegin). Ich habe mich damit etwas zufrieden gestellt, und habe mit Ihm und seiner Familie weihnachten gefeiert, war aber dennoch sehr unsicher die meiste Zeit. Hab es so gut es gehend versuch zu verdrängen und mir nichts anmerken zu lassen. Aber dann kam vor paar Tagen die Aktion... als ich Ihn mal von seiner Arbeit abgeholt habe (weil es sehr dolle geregnet hat und kalt war und er selber keinen Führerschein hat) sollte ich ihn beim Aldi um die Ecke seiner Arbeit abholen (habe ich aber nicht gemacht, weil ich die Nachricht erst zu spät gelesen hatte und daher stand ich an der üblichen Stelle wo ich ihn bereits des öfteren abgeholt hatte, ebenfalls ca. 200 Meter vom der Arbeit entfernt sodass niemand Ihm von seinen Kolleginnen ihn sehen kann). Naja jedenfalls ist er in meinem Auto, wir stehen an einer Ampel und ich bekam mit wie er mich anschaut/ anstarrt bzw. an mir vorbei... ich schaue in die Richtung und da läuft eine Frau (eine seiner Kollegin).

Ich muss mich jetzt kurz fassen, es geht nun um heute. Er wollte/ muss heute bei sich übernachten weil er morgen einen Arzt Termin hat (soweit so gut), weil wir noch Knaller holen wollten deutete ich ihn das ich doch bei Ihm mit schlafen könnte und damit wir nach dem Arzt gleich los könnten. Er ging darauf nicht ein. Nun nach der Arbeit meinte er, ich könne Ihn doch anrufen wenn er zuhause ist (ca. 10/ 15 min)... habe Ihm mehr Zeit gelassen (ca. 45 min). Erst drückt er mich weg, beim 2. Versuch kam "was gibts" nach meinem "Hallo na" gleich aufgelegt und geschrieben er "er sei am essen und er würde später kurz anrufen". Dann kam von Ihm "er sei müde, gehe bald ins Bett. Soll mir keine Sorgen machen." etc. Bin dann aufm Bauchgefühl hin gefahren Wohnung dunkel und auf klingeln hat keiner reagiert.

Was nun tun?

Fremdgehen, Gespräch, Partner

Zweifel an der Intelligenz meines Freundes?

Hey, ich (weiblich) bin jetzt seit ein paar Monaten mit meinem Freund zusammen. Er ist in der 12. Klasse und recht gut in der Schule, da er sehr ambitioniert ist und viel lernt. Leider habe ich manchmal das Gefühl, dass er sich außerhalb der Schule kaum mit Themen oder im Leben auskennt.

Wir haben schon Gespräche geführt, wo ich wirklich stutzig wurde. Er zieht manchmal total seltsame Schlüsse, wobei er immer mit seiner Logik vorgeht, die aber absolut keinen Sinn macht. Er verallgemeinert dabei sehr extrem, das ist für mich schwer aushaltbar und ich frage mich manchmal, wie man nur auf sowas kommen kann.

Ich habe außerdem bei ihm mal angesprochen, dass ich das Gefühle habe, dass ich in meinem Alter schon sehr gefestigte Wertvorstellungen/Meinungen habe, während er sehr unsicher ist. Seine Antwort darauf war, dass man ,,heutzutage" (als hätte er schon so viel erlebt) nicht mehr alles glauben kann und er deswegen vorsichtig ist. Gleichzeitig glaubt er aber irgendeinen Kram, den er mal aufgeschnappt hat, zb man würde eine Glatze kriegen wenn man zu oft Mützen trägt. Er hat das sogar begründen wollen damit, dass ein Bekannter von ihm jetzt eine Glatze hat und früher gerne Caps getragen hat. Er war außerdem mal der Meinung, ,,heutzutage" würden Bäcker dafür sorgen, dass Brot schneller schlecht wird, da sein Brot nach ein paar Tagen schimmelt. Er wollte mir auch mal erklären, dass das Wasser, was ausversehen in die Schüssel mit Schokolade gekommen ist, Kondenswasser war (als wir Schokofondue gemacht haben). Als ich dann die Schokolade umgerührt habe, war er total überrascht dass es klumpig wurde.

Ich weiß nicht was ich machen soll, er ist total lieb und nett zu mir, aber reicht das auf Dauer aus? Ich weiß es nicht. Dabei bin ich sogar fast zwei Jahre jünger als er und habe trotzdem das Gefühl, dass ich meinen Verstand besser einsetze.

Ich wäre froh über Ratschläge, danke.

Liebe, Mädchen, Diskussion, Beziehung, Intelligenz, Gespräch, Jungs, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gespräch