Gesellschaft – die besten Beiträge

Wie bewertet ihr es, wenn jemand speziell in diesem Monat eine Deutschlandflagge als Profilbild verwendet: dummer Zufall, oder gezielte Provokation?

Aktion in den sozialen Medien

Wokeness-Kritiker kontern „Pride Month“ mit „Stolzmonat“

01. Juni 2023

Deutschlandflagge statt Regenbogen: Der als Reaktion auf den „Pride Month“ ins Leben gerufene „Stolzmonat“ stürmt die Twitter-Trends. Die SPD versucht dagegenzuhalten — erfolglos.

Eigentlich feiern Unterstützer der Vielfalts-Ideologie zu dieser Zeit jährlich den „Pride Month“. Er dient als Solidaritätsbekundung mit Schwulen, Lesben, Transgendern und anderen sexuellen oder geschlechtlichen Minderheiten und soll diese zelebrieren. Viele Unternehmen ändern für den Anlaß jedes Jahr ihr Firmen-Logo in Regenbogenfarben oder bringen entsprechende, limitierte Produktlinien auf den Markt.

Kritiker des „Pride Months“ aus Deutschland haben diesmal eine Gegenkampagne vorbereitet. Jeder, der lieber Deutschland statt die „LGBTQ-Community“ feiern möchte, kann seinen Nationalstolz durch ein mit Schwarz-Rot-Gold unterlegtes Profilbild zum Ausdruck bringen. Zudem gilt es, den Hashtag „Stolzmonat“ zu verwenden.

AfD-Nachwuchs: Schwarz-Rot-Gold ist bunt genug

Besonders Mitglieder und Unterstützer der AfD beteiligen sich derzeit an der Aktion. So fügte die Bundespartei ihrem Twitter-Profilbild etwa die deutsche Flagge hinzu. „Die Ampel feiert in ihrer absurden Parallelwelt nicht nur den #PrideMonth, sondern gleich das #PrideYear, während sie die echten und von ihr selbst geschaffenen Probleme der Menschen im Land vollständig ignoriert“, unterstrich sie. Die Bundestagsfraktion zog wenig später nach.

https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2023/stolzmonat-statt-pride/

was anderes: ... 50%
gezielte Provokation 41%
dummer Zufall 9%
Deutschland, Politik, Recht, Soziale Netzwerke, Sexualität, Psychologie, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Hass, Homosexualität, Pride, Provokation, Rechtsextremismus, Transgender, AfD, Deutschlandflagge, Hetze, LGBT+, Pride Month , Philosophie und Gesellschaft, Umfrage, Stolzmonat

Warum dachten alle ich wäre faul?

Also in der Schule bin ich komplett gescheitert, und gearbeitet habe ich noch nie, ich habe auch keine Ausbildung, und kann auch nicht selbständig Leben.

Aber es war nicht Faulheit. Es war einfach das ich nie wirklich die Kraft hatte in der Schule gross zu lernen, und in der Schule das beste zu geben.

Ich konnte nur das Minimum geben. Wenn ich mehr versuchte war ich oft zu müde am anderen Tag um in die Schule zu gehen.

Natürlich glaubten meine Eltern ich wör nur faul. Und anstatt zu einem Arzt zusammen zu gehen, gab es Schläge.

Die dachten sie könnten mich am Teenager durch schläge "diszipinieren"

Natürlich funktionierte es nicht.

Irgendwann flieht ich komplett aus der Schule.

Was natürlich meine Eltern sehr erzürnte. Aber das war schon fast kurz vor dem Abschluss.

Ich bin früher schon aus anderen Schulen geflogen when ähnlicher Symptomatik.

Selbst wenn ich den Schulabschluss geschafft hätte. Dann nur mit miserablen Noten.

Meine Eltern dachten dann daran mich mit 16 vor die Tür zu stellen. Taten es aber noch nicht.

Eine Zeitlang glaubten sie mir zwar das ich chronische Müdigkeit etc. Hatte dann, aber sie weigerten sich mit mir zu einem Arzt zu gehen.

Und wenn ich dann mal dich zum Arzt gegangen bin, wurde ich von ihm wieder Abgewimmelt. Weil es ja nicht sein kann das do ein junger Mensch körperlich chronisch krank ist.

Dann fingen meine Eltern wieder an zu denken ich würde nur simulieren und wäre nur faul.

Darum schmeissen sie mich mit 20 raus.

Der einzige Grund warum ich dann nicht auf der Strasse verhungert oder erfror war weil ich jemanden kannte der mich temporär aufnahm.

Dann bekam ich sozialhilfe, und dank meiner Autismus Diagnose konnte ich in ein betreutes wohnen.

Nicht wegen chronischer Müdigkeit.

Aber der therapeut denn ich damals hatte dachte auch es wäre alles psychisch und Faulheit. Und er versuchte mich weniger "faul" zu machen und

Er kritisierte das die Behörden zu wenig Druck auf mich machten und Betreuer.

Weil er eben dachte ich wäre grösstenteils faul.

Dabei ist es so das schon kleine Anstrengungen wie z. B. Kochen mich dann komplett ausgelaugt lassen für den restlichen Tag.

Sport kann ich auch nicht wirklich machen, denn wenn ich regelmässig Sport versuche zu mache bin ich meist so schwach das nicht viel gut, und wenn ich dann doch versuche mich zu pushen bin ich nachher komplett kaputt da geht dann nix mehr.

Ich schlafe auch viel und liege viel im Bett.

Ich bin nicht komplett körperlich gesund, weil kein gesunder 23 jähriger kann körperlich so schwach sein.

Problem ist einen Arzt zu finden der mich erndt nimmt und nicht nur mein junges Alter sieht.

Ohne Heilung dieser chronischen Müdigkeit werde ich nie etwas im Leben erreichen können.

Gesundheit, Schmerzen, Alter, Krankheit, Müdigkeit, Gewalt, Erfolg, Arzt, Autismus, Faulheit, Gesellschaft, Logik, Obdachlosigkeit, Prügelei, Screening, Schwäche, Ursache, jung

Der REWE BUS | Eine gute Alternative um einzukaufen?

Guten Morgen zusammen.

Wie bestimmt schon viele mitbekommen haben hat REWE und die Deutsche Bahn ein neues Konzept gefunden um das Einkaufen noch einfacher zu machen.

Der Supermarkt kommt nämlich auf Rädern in die Städte Deutschlands!

REWE und Deutsche Bahn starten Einkaufs-Bus für ländliche Gebiete.

REWE und die Deutsche Bahn (DB) bringen den Supermarkt vor die Haustür. Ab Frühjahr versorgt der Einkaufs-Bus mehrere Gemeinden in Nordhessen mit frischen und regionalen Lebensmitteln. Mit dem Pilotprojekt sichern REWE und die DB die Nahversorgung in ländlichen Gebieten. Sie leisten einen Beitrag zum Klimaschutz, da weniger Menschen mit dem Auto in den nächsten Supermarkt fahren müssen. Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin stellen beide Unternehmen den 18 Meter langen Bus erstmals vor.

Jürgen Scheider, Vorsitzender Geschäftsleitung REWE Mitte:

„Was auf der Schiene begann, findet nun auf der Straße seine Fortsetzung: Ende 2021 tourte der REWE-Supermarktzug durch Hessen. Aus dieser Aktion ist unser neues Projekt entstanden. Der Gedanke dabei ist, neue Wege in der Nahversorgung zu erschließen – mobil, regional und nachhaltig.“

Frank Klingenhöfer, Vorstand DB Regio AG:

„Mit uns kommt der Supermarkt direkt vor die Haustür. Der Einkaufs-Bus soll in ländlichen Gebieten eine alltagstaugliche Alternative zum Auto werden. Wenn unser Bus die Dinge des täglichen Bedarfs in den Ort bringt, muss niemand mehr in die nächste Stadt fahren. Das ist nicht nur bequem, sondern auch klimafreundlich und sichert qualitativ hochwertige Versorgung in der Fläche. So gelingt die Mobilitätswende.“

Carsten Lorenz, Bereichsleiter Key Account Management Fairtrade:

„Mit Rewe und der Deutschen Bahn hat Fairtrade seit langem zwei starke Partner, die sich für fairen und nachhaltigen Konsum engagieren. Bahnfahrende wissen es zu schätzen, dass sie auch im Zug ihren fairen Kaffee, Tee oder Kakao genießen können. Menschen wollen nachhaltig und fair einkaufen, in der Stadt und auf dem Land.“

| Artikel:

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-frankfurt-de/presseinformationen-regional/REWE-und-Deutsche-Bahn-starten-Einkaufs-Bus-fuer-laendliche-Gebiete--10069560

| Eigene Meinung:

Als Deutscher Bürger freut es mich von solch einer Idee zu hören. Wunderbar ist es auch dass Klima & Fairtrade im Mittelpunkt stehen. Die Politik bekommt es nämlich irgendwie nicht hin.

Für mich Persönlich kann ich allerdings sagen dass ich das Angebot zwar toll finde aber im Prinzip nicht annehmen muss da ich ca. 10 min. & 20 min. Von diversen Supermärkten entfernt wohne und da auch schnell hinlaufen oder mit dem Bus hinfahren kann. Nichts desto trotz ist die Idee aber meines Erachtens eine super Alternative. So müssen bspw. Kranke Personen & Renter nicht mehr soweit weg um einzukaufen. Das kommt ebenfalls allen weiteren Beeinträtigen Personen zu Gute!

| Frage:

Ist das eine gute Alternative für die Zukunft und würdet ihr dieses "Angebot" auch wahrnehmen?

Mit freundlichen Grüßen

TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Das Angebot ist super. 61%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 19%
| Das Angebot ist schlecht. 19%
Verkehr, einkaufen, Lebensmittel, Deutschland, Alltägliches, Bus, Gesellschaft, Supermarkt

Glaubt ihr an die Evolutionstheorie, Darwinismus?

Ich weiß, dass sie eine weltweit anerkannte Theorie ist aber, warum eigentlich. Sie wurde nur von einem einzigen Wissenschaftler berufen und wurde bis dato nicht bewiesen.

An vielen Stellen in seiner Theorie war Darwin sich selbst kritisch. Er konnte sich zbm nicht vorstellen, wie sich das Auge durch natürliche Prozesse entwickelt haben könnte, weil das Auge, welches nur als ganzes funktionieren kann, nicht nach und nach entstehen konnte

Darwin: Die Annahme, dass das Auge mit all seinen unnachahmlichen Einrichtungen die Linse den verschiedenen Lichtmengen zuzulassen und sphärisch wie chromatische Abweichungen zu verbessern, durch die natürliche Zuchtwahl entstanden sei, erscheint, wie ich offen bekenne, im höchsten Grade als absurd.

Bis heute versucht man die Bakteriengeißel durch natürliche Auslese, zu erklären sie dient wie ein Elektromotor und wird als die effizienteste Maschine im Universum bezeichnet bis zu 100.000 Umdrehungen/min sie ist wassergekühlt, Photonenantrieb sie hat einen Rotor und einen starter, Antriebswelle, Propeller, wenn eins dieser Teile fehlen würde, würde nichts funktionieren und dann frage ich mich wie kann dieses Phänomen schrittweise durch die Evolution entstanden sein?

Selbst einige Wissenschaftler zweifeln die Evolutionstheorie an und meinen, dass sie naiv wäre.

Leider mündet das in einer Kündigung für diese Leute.

Ja 88%
Nein 12%
Wissen, Menschen, Wissenschaft, Biologie, Evolution, Evolutionstheorie, Gesellschaft, Darwinismus, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft