Geräusche – die besten Beiträge

Festplatte WD My Book Essential 3TB macht komische Geräusche

Hallo Leute,

Ich habe mir vor nichteinmal einem Jahr eine externe 3TB Festplatte von Western Digital gekauft, es handelt sich um das Modell "MyBook Essential". Die Festplatte befindet sich noch mehr als 1 Jahr in der Garantiezeit des Herstellers.

Ich habe sie eigentlich immer nur auf einem Platz stehen gehabt und vielleicht 3 mal bewegt aber immer im stillstand und dann sehr vorsichtig. Aus einen unerfindlichen Grund wird der Controller der Festplatte anscheinend noch erkannt aber die Festplatte selbst macht ein komisches Geräusch, dass sich immer wiederholt solange sie Strom hat. Hier das Geräusch zum anhören: http://dienicegilde.di.funpic.de/Data/Memo%281%29.m4a

Datenrettung kostet ja mind. um die 500€, wisst ihr vielleicht eine möglichkeit diese Daten wieder zu bekommen oder führt da kein weg vorbei? Ich habe gehört es gibt Software die Daten retten kann, jedoch wahrscheinlich nicht bei Hardware Problemen..

Wisst ihr was das für ein Geräusch ist? Ist vielleicht nur der Controller Kaputt? Oder kann sich der Lese/Schreib Kopf nicht richitg positionieren? Welche Möglichkeiten habe ich?

Natürlich ist mir klar, dass das schwer festzusetellen ist mit diesen begrenzten Informationen, trotzdem freue ich mich auf jede Antwort

lg

Keine Chance ohne professionelle Datenrettung 100%
Ausbauen aus dem Gehäuse und in den Computer einbauen rettet sie wahrscheinlich 0%
Eine Datenrettungs-Software würde wahrscheinlich reichen 0%
Lieber nicht am Gehäuse rumschrauben weil die Garantie verloren geht 0%
Technik, kaputt, Festplatte, Datenrettung, externe Festplatte, Geräusche, western-digital

Ist Hyperakusis heilbar?

Ich habe jetzt seit ende märz auf beiden Ohren ein pfeifen/piepen und auf dem rechten ohr dazu noch ein komisches rauschen/knistern. Ich schaffe es echt nur mit Kopfhörern einzuschlafen ( fast immer das selbe Lied, da ich immer wieder geguckt habe welches Lied am besten die Geräusche übertönt und die Musik auch angenehm klingt. Das Lied bzw der Soundtrack heißt Itachi Uchia Theme : http://www.youtube.com/watch?v=AXLfg2ry_F4 . Das schlimme ist da sich seit ca 2 Monat noch eine Geräuschüberempfindlichkeit habe und Musik nur noch sehr leise hören kann. Früher immer auf Lautstärke 7-10 von 15 gehört jetzt nur noch 2-5 von 15.. Es tut schon fast richtig weh wenn ich es Lauter stelle oder wenn ein Auto vor mir vorbei fährt.. Am schlimmsten ist es bei Porzellan oder Metal Geschirr Geräuschen zb wen ich mit anderen am Essen bin und jemand die Tasse auf den Tisch stellt. Es klingt einfach zu laut und es klopt dann auf dem rechten Ohr also sozusagen wie ein nach Geräusch. Ich habe das weiter beobachtet und festgestellt das dieses extrem unangenehme klicken/klopfen auch auf den linken Ohr ist aber nur etwas leiser. Wenn Ich musik höre und zb die buchstaben "s, z, " gesunden werden ist es total unangenehm und klingt zu laut, es tot schonrichtig weh, Ist das eine Hyperakusis ? wenn ja, Ist es heilbar/ wie wird es therapiert, wer hat Erfahrung sad Ich habe es echt satt Erst der Tinnitus dann die Geräuschüberempfindlichkeit dann wurde Grünerstarr bei mir festgestellt und eine Kiefer klemme, das heißt da sich mein Mund nicht ganz auf kriege und er sehr oft verspannt ist... und das alles mit 17. Ich habe schon fast angst vor Geräuschen und gucke schon mit einem schmerzhaften Blick wenn ich sehe wie jmd kurz davor ist die Gabel/Messer/Teller auf den Tisch zu legen... Habe auch schon probiert wochen lang Tags über keine Musik zu hören und mich nur in Ruhigen orten auf zu halten aber das brachte alles nichts.. Ich hoffe jmd kann mit helfen und sagen was das ist und was dagegen gemacht werden kann

Gesundheit, Geräusche, Ohr, Tinnitus

Neuer Kühlschrank klirrt merkwürdig - defekt oder normal?

Gestern wurde unser neuer Kühlschrank geliefert, stehend transportiert, laut Anleitung 2h stehen lassen vor Inbetriebnahme, habe ihn 24h stehen lassen.

1 Kompressor mit 2 unabhängig regulierbaren Kreisläufen (Temperatur) für Kühlteil / Gefrierteil Total No Frost. Kühlung und Gefrieren schnell und völlig ok.

Gerade ausgerichtet auch ok soweit.

Der Motor springt an und brummt fast unhörbar. Nach etwa einer halben Minute fängts an zu klirren und zwar unregelmäßig das Geräusch ist schwer zu beschreiben: Man stelle sich vor, man legt eine Schraube auf eine vibrierende Stahlplatte die sich darauf hin und her bewegt, dazu etwas Zirpen von Zikaden und noch etwas vom Zisch - Geräusch dass bei einem Kurzschluss entsteht.

Befestigt ist auch alles korrekt und das Geräusch scheint direkt aus dem Kompressor / Motor selbst zu kommen wenn man das Ohr dranhält. Es ist nicht auffällig laut aber auch alles andere als leise und eben gewöhnungsbedürftig. Ist ein Samsung "Digital Inverter" (scheint nichts anderes als ein bürstenloser Motor zu sein).

1: Sind diese Geräusche normal und vor allem warum ist das Geräusch so unregelmäßig statt gleichmäßig durchgehend?

2: Ist es ein Garantiefall? Würde hier nur ungern Aufwand mit Umtausch betreiben (Rücktrittsrecht innerhalb 14 Tage Online Kauf) wenn es beim Nächsten wieder so ist / ich vielleicht überempfindlich bin.

Danke!!

Kühlschrank, defekt, Geräusche

Hoher Summ-Ton aus den Wänden

Hallo an Alle, es geht um unsere Wohnzimmer- und Gästezimmerwand. Beide Zimmer liegen nebeneinander, die betreffende Wand ist eine Außenwand und geht von Wohnzimmer zu Gästezimmer. Die Heizung im Wohnzimmer liegt an einer anderen Wand, aber die Heizung im Gästezimmer befindet sich an betreffender Außenwand. Das Wohnhaus ist Baujahr 1964, Stromleitungen sind aus diesem Baujahr unverändert. Wir beklagen seit vielen Monaten einen zeitweise sehr hellen Piep- oder Pfeifton (ich nenne ihn Tinitus-Ton), der sehr deutlich im Besonderen aus der Außenwand des Gästezimmers dringt, auch hört man diesen Ton dann im Wohnzimmer an der Außenwand. Wir können uns einfach nicht vorstellen, dass dieser Ton aus der Heizung oder den Heizrohren kommt, da zu den Piep-Zeiten NIE unsere Heizung an ist. Ob solche Töne aber über eine Etage hinweg vielleicht aus der Wohnung über oder unter uns entsteht, weil vielleicht dort die Heizung läuft, wissen wir nicht und können wir uns eigentlich auch nicht vorstellen. Kann es sein, dass diese Summ- oder Piep-Töne von den Stromleitungen herrühren (weil fast 50 Jahre alt)? Meistens dauern diese Tinitus-Attacken 20 - 45 Minuten, sie treten ganz unterschiedlich manchmal mitten in der Nacht, manchmal am Tage auf. Heute vernahmen wir keinen Ton, allerdings konnten wir diesen Ton 5 Tage hintereinander bis gestern hören, diesmal viele Stunden lang. Hier vielleicht noch ein Hinweis: an betreffender Wand im Gästezimmer stehen keine Geräte, die über Strom durch eine nahegelegene Steckdose versorgt werden, hier aber ist der Piepton immer am lautesten. An betreffender Wand im Wohnzimmer befindet sich Computer, TV, diverse andere Geräte, die über Steckdosen versorgt werden, welche sich an den angrenzenden Wänden zur Außenwand befinden. Woher nun können diese agressiv-machenden Töne herrühren. Mein Vater erwähnte mal: "ich will Dir keine Angst machen, aber wenn´s an den Stromleitungen liegt, kann es zu einem Kabel-Brand kommen." Hilfe.... (Bitte keine Tipps, nach dem Motto: Sprich mit dem Vermieter.... oder ähnliches. Ich will hier nicht weiter drauf eingehen, aber das macht wirklich keinen Sinn!!!) Danke für Eure Antworten

Haus, Wand, Geräusche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geräusche