coccolina 04.04.2012, 23:09 Wie kann man einen 51 Grad Winkel konstruieren? Hey ho, könnt ihr mir vielleicht simpel erklären, wie man an einer einfachen Gerade einen 51 oder 78 Grad Winkel oder so ähnlich konstruieren kann, bzw ob das überhaupt geht? Danke schon mal :) Mathematik, Geometrie, Winkel 6 Antworten
dersguterjunge 28.03.2012, 18:37 Rechnerisch überprüfen ob das Dreieck rechtwinklig ist. wenn a=4cm b=6cm und c= 9cm wäre , woran würde man erkennen ob es rechtwinklig ist oder nicht ? ist es denn rechtwinklig ? Schule, Mathematik, Geometrie 3 Antworten
Schnuggiii 20.03.2012, 16:03 Drache, der auch eine Raute ist. Hallo, ich mache gerade meine Mathehausaufgaben. Ich soll einen Drachen zeichnen der auch eine Raute ist. Kann mir vielleicht jemand eine Videoantwort geben! Super wichtig. Mache noch mehr fragen mit Formen, Danke! Mathematik, Drachen, Geometrie, Raute 2 Antworten
Nadine1141998 16.03.2012, 19:40 konstruktion eines Quadrates mithilfe vom satz des pythagoras.? Hallo liebe Nutzer. Ich versteh die Aufgabe nicht..Ich soll ein QUadrat mit einer Fläche von 20²cm mithilfe vom Satz des Pythagoras konstruieren..Aber wie geht das.? Ein Quadrat hat doch 4 Seiten,die alle gleich sind,und der Satz des Pythagoras gilt doch nur für dreiecke.? Also wie soll ich das Quadrat denn konstruieren. Weiß jemand etwas darüber,vielen Dank für die Antworten. Schule, Mathematik, Dreieck, Bildung, Geometrie, Konstruktion, Pythagoras 2 Antworten
Tobias1012 15.03.2012, 16:47 Wie rechnet man ein Volumen aus? Klar länge und breite multiplizieren... Aber wie bei einer schraube? Mathematik, Volumen, Ausrechnen, Geometrie 9 Antworten
Fabri 15.03.2012, 13:40 Gemeinsamer Punkt zweier Ebenen ohne Schnittgerade bestimmen? Meine Frage wurde eben ohne Grund gelöscht.. Das ist keine Hausaufgabe, sondern ich benötige das für einen Denkansatz von mir, den ich evtl. fürs Abitur nächste Woche gebrauchen könnte. Per Googlen konnte ich auch keine entsprechende Lösung finden. Zurück zur Frage, ohne das drumherum: Ist es möglich, und wenn ja wie, einen gemeinsamen Punkt zweier Ebenen zu bestimmen ohne gleich die Schnittgerade durch ein LGS zu bestimmen? Ein eindeutiges Nein mit Begründung reicht mir auch ;) Falls diese Frage nochmal gelöscht wird, hätte ich gern eine gescheite Begründung.. Mathematik, Geometrie 2 Antworten
Zitronenkern 12.03.2012, 18:45 Frage zu einer Matheaufgabe mit dem Thema quadratische Funktionen Der parabelförmige Brückenbogen einer Brücke hat eine Spannweite von 170 Metern.Im Abstand von 2,5 Meter zum Fußpunkt der Brücke ist der Brückenbogen 6,28 Meter hoch. Wie hoch ist der Brückenbogen? wie berechne ich die Höhe? Es geht übrigens um quadratische Funktionen Mathematik, rechnen, Funktion, Geometrie 3 Antworten
pecus 11.03.2012, 17:59 , Mit Bildern Wie kann man die Unbekannte Seite dieses Dreiecks berechnen? Gesucht sind die roten Strecken. Man kann Pythagoras, Höhen- und Kathetensatz benutzen. Es kann bis zu einer Minute dauern, bis das Foto sichtbar ist. Wissen, Schule, Mathematik, Wissenschaft, Geometrie, Gymnasium 5 Antworten
Dinhgi 11.03.2012, 14:25 , Mit Umfrage Was ist die stabilste geometrische Form? Andere... 53% Dreieck 33% Kreis 13% Viereck 0% Mathematik, Geometrie 4 Antworten
DerPostKeks 06.03.2012, 19:48 Besitzt der Quader mit dem größten Volumen auch die größte Oberfläche? Quader, Geometrie 6 Antworten
K3llerK1ng 29.02.2012, 19:59 Mathe Problem: Nicht zueinander deckungsgleiche Drachenvierecke? Ich hab grad ein Problem mit Mathe: Wir sollen 3 nicht zueinander deckungsgleiche Drachenvierecke zeichnen, deren Diagonalen 3cm und 5cm sind. Ich check das irgendwie net. Was heißt nicht zueinander deckungsgleich? Weiß das jemand? Danke schon mal ;) Mathematik, Geometrie 1 Antwort
GinoGiintonic 27.02.2012, 17:07 Warum hat ein Försterdreieck immer einen 45° Winkel? Mathematik, Geometrie, Winkel 2 Antworten
dkx888 26.02.2012, 00:50 , Mit Bildern , Mit Links Kreisradius als Schnittpunktlinie und dessen XY Koordinaten berechnen? Hallo, leider hab ich speziell im Bereich Geometrie nicht allzu viel Ahnung, ich bin schon total verzweifelt, da ich mit den Formeln im Internet nicht weiter komme. Ich habe derzeitig einen Kreis, sowie dessen Radius und gebe z.B. 315 Grad an (0 Grad ist dabei der Startwert oben an der Kante des Kreises). Nun muss ich den Schnittpunkt vom Kreis ermitteln, dieser ergibt sich aus dem Radius von 315 Grad als Linie, den Schnittpunkt wiederum brauche ich als XY Koordinate. Ich hoffe ich habe es einigermassen verständlich ausgedrückt. Ich habe mir die Mühe gemacht ein Bild zu meinem Problem zu illustrieren, das wie folgt aussieht: http://dl.dropbox.com/u/2135093/Berechnung.jpg Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir dabei helfen könntet diese Formel rauszufinden, merci. Mathematik, Geometrie, Informatik 3 Antworten
Philipp6666 24.02.2012, 16:22 Wie zeichne ich ein gleichseitiges Dreieck? Wie zeichne ich ein dreiseitiges ( nicht gleichschenkliges ) Dreieck auf Karopapier . Ich würde mich über genaue und schnell Antworten freuen ! Schule, Mathematik, Geometrie, Hausaufgaben 7 Antworten
SannyB 08.02.2012, 19:36 Schnittpunkt Gerade Normalenvektor Kann mir einer sagen, wie man den Schnittpunkt einer Geraden im dreidimensionalen Raum mit einem Normalenvektor einer Ebene mit einer bestimmten Länge berechnen kann? Taschenrechner ist erlaubt. Mathematik, Geometrie, gerade, Vektoren 2 Antworten
Kabbalist 07.02.2012, 23:37 Warum schlagen Wellen immer in Richtung der Küste? Weshalb rollen Wellen immer auf das Ufer zu? Welchen physikalischen Grund gibt es dafür? Rätsel, Wissenschaft, Wellen, Astrophysik, Effekte, Forschung, Geometrie, Phänomen, Physik 11 Antworten
xjoex 05.02.2012, 14:46 Biegung von Modellbahngleisen bestimmen Hallo Leute, Ich habe hier vor mir einen bunten Haufen von Modellbahngleisen, Spur N und TT. Nun würd ich die gerne sortieren und die Länge (das ist einfach) und die Biegung (das nicht) bestimmen. Kann mir jemand sagen, wo ich da den Winkel messen muss, um die Biegung herauszufinden? Vielleicht gibt es dafür auch Messgeräte oder sowas. Vielen Dank! Modelleisenbahn, Modellbau, Mathematik, Geometrie 3 Antworten
Timeoscillator 03.02.2012, 11:09 Kann etwas das unbegrenzt ist nicht auch unendlich sein? Eine andere Frage hat mich zu dieser Frage gebracht. Immer wieder lese ich hier, daß man im Zusammenhang mit dem Universum, und ob es endlich oder unendlich ist, einen Kreis oder eine Kugel als Beispiel benutzt, um damit zu demonstrieren, daß das Universum endlich aber unbegrenzt sei. Aber selbst wenn es eine Kugel wäre, kann das doch nicht heißen, daß es dann endlich ist - schließlich weiß man doch nicht was außerhalb der Kugel ist. Wer hat da eine Erklärung zu ? Mathematik, Wissenschaft, Universum, Astronomie, Geometrie, Philosophie, Physik, Weltraum 22 Antworten
Quark3 24.01.2012, 18:03 Haben alle Flächen mit dem gleichen Flächeninhalt auch den gleichen Umfang Hallo ich lerne gerade Geometrie und da ist mir aufgefallen das bei einer Lösung alle Figuren mit gleichem Flächeninhalt den gleichen Umfang hatten ich hab auch schon einige andere Figuren Konstruiert (ausser kreise und sonstige kuriosen Formen). Könnte das stimmen oder hatte ich bis jetzt nur Glück? :) Figur, Geometrie, Umfang, Flächeninhalt 5 Antworten
LadyTwo 23.01.2012, 10:41 Durchmesser Kreis? Dreiecke? Geometrie! Hallo Community, ich habe eine , für mich sehr schwierige, Geometrieachaufgabe.Eine Fläche (ein Dreieck) soll vollständig mit einem Schirm überspannt werden und dann soll man den Durchmesser des Umkreises herausfinden. Wie stellt man das an? Die Länge der Seiten beträgt 4,34 m, 4m, 3,54m. Also kurzgefasst: Dreieck ist mit Längenangaben gegeben. Umkreis soll gezeichnet werden (hab ich gemacht) und dann soll der Durchmesser des Umkreises herausgefunden werden. Bitte helft mir! Lg LadyTwo Mathematik, Geometrie 4 Antworten