Gendern – die besten Beiträge

Seht Ihr das Thema "Gendern" mittlerweile lockerer als früher?

Hallo zusammen,

mittlerweile empfinde ich es zumindest so, dass das Thema sich teils aufgelockert hat. Mich hat es anfangs wegen dem Lesefluss gestört, wenn wir aber ehrlich sind, war das Gendern zwischen Mann und Frau schon immer normal. "Sehr geehrte Damen und Herren".

Ich schreibe mittlerweile in meiner Begrüßung "Liebe*r User", was manche Leute anfuchst, während die Alternative einfach "liebe/r User" oder "liebe oder lieber User" gewesen wäre.

In meinen Augen hat sich dahingehend eigentlich nicht viel geändert, aber mich wundert es heute noch, dass man teils dafür angegangen wird, dass man in seiner Begrüßung ein Sternchen setzt. Bricht man sich dafür einen Zacken aus der Krone?

Das Thema mit dem Gendersternchen ist nun ein paar Jahre alt, habe aber das Gefühl, außer, dass es hin und wieder Thema wurde, dass es nicht mehr so extrem diskutiert wird, wie es bei vielen Themen der Fall ist.

Ich würde gerne heute eure Meinung zu dem Thema hören. Hat sich Eure Meinung dazu im Laufe der Zeit geändert? Wenn es Euch weiter stört, warum stört es Euch genau?

Hierbei möchte ich explizit darauf hinweisen, dass ich vom Gendern im alltäglichen Gebrauch spreche, nicht von Themen wie "Die Studenten einer Uni bekamen dafür Punktabzug". Die wären im Sinne der Umfrage out-of-topic.

Nein 61%
Anderes 22%
Ja 10%
Mittlerweile gendere ich sogar selbst 7%
Deutsch, Sprache, Deutschland, Politik, Gender, Geschlecht, Gleichberechtigung, gendern, LGBT+

Bin ich die einzige, oder kennt ihr dieses Gefühl auch?

Servus geschätzte GF-Community,

ich weiß, es mag eine komische Frage sein, aber bin ich die einzige, der's so geht oder kennt ihr das Gefühl auch? Früher hatte (vermutlich jeder) das maskulin ganz natürlich verwendet, um die Bezeichnung zu nennen:

  • Autofahrer
  • Lokführer
  • Leser
  • Zuschauer
  • Radiohörer
  • Schüler
  • Studenten
  • Schwimmer
  • Fußgänger
  • Köche
  • Politiker
  • Ärzte
  • Apotheker
  • Gärtner
  • Schaffner
  • etc.

Was das wichtige daran war/ist: Es hatte niemanden gestört, dass jeder "Politiker" sagte, wenn er einen Volksvertreter meinte (Geschlecht egal, das er/sie hatte).

Heute wird man entweder schief angeschaut, wenn man nicht zum Stottern beginnt, indem man von "Fußgänger:Innen", "Student:Innen", "Schwimmer:Innen", "Apotheker:Innen", "Ärzt:Innen", "Wiener:Innen Schnitzel", schwafelt, oder im schlimmsten Fall wird man, wie an manchen Unis, mit schlechten Noten bestraft!

Worauf ich raus will, ist folgendes:

Ich kann mich mit all diesem Schwachsinn "*innen", "_innen", ":Innen" nicht identifizieren! Und es gibt auch heute nur 2 Geschlechter: Männlich oder Weiblich.

Und in jeder Doku, Reportage, Werbung, News, Film, Serienfolge überkommt mich diese innerliche Angst, es könnte schon wieder dieses Stottern des Genderns zum tragen kommen.

Diese innerliche Angst lässt sich wie folgt beschreiben: "Hoffentlich, hoffentlich, hoffentlich nicht schon wieder" und dann endlich: "Wissenschaftler sind sich uneins, wie das Universum entstand". Dann überkommt mich jedes mal ein Gefühl, als mir ein Stein der Erleichterung vom Herzen fällt.

Und wenn ich alte Sendungen schau', wo von diesem Gendergestotter' nicht mal ein Gedanke vergossen wurde, fühl' ich mich wie "in die gute alte Zeit" versetzt und kann es nicht oft genug hören: "Liebe Zuschauer", "Liebe Leser" etc.!

Ferner fällt's mir seit einer Zeit auf: In Deutschland (die Medien) hat man endlich begriffen, wie dieser Genderwahn die Gesellschaft spaltet & polarisiert und es entstanden sogar Verbote, die das Genderstottern verbieten (sehr gut so).

Aber in meinem Österreich: Nein, oh nein, da hält man dieses Stottern in die Höhe, wie die Göttlichkeit pur in der Kirche! Und ich kann mich soooo gut dran erinnern, wie Bundeskanzler Nehammer niedergeschrien wurde, weil er sagte: "Das Gendern muss abgeschafft werden! Es spaltet & entzweit die Gesellschaft!"

Ich kann mich noch so gut an diese News erinnern, wie ihm an den Kopf geworfen wurde: "Niemals! Das ist unmöglich! Gendern gehört die Zukunft!" Und ich bin sonst NIE mit Nehammer einer Meinung, aber in diesem Sinne muss ich sagen: "Nehammer hat vollkommen Recht!"

Aber ich schweife ab! Es geht mir ja um die Frage, ob's euch auch so geht, wie mir, dass ihr innerlich die Angst habt, es könnte schon wieder das Genderstottern zum tragen kommen!

PS: Ich hab' mit neutralen Bezeichnungen, wie "Wissenschaftende", "Autofahrende", "Zu Fuß gehende", "Schwimmende", "Studierende" überhaupt kein Problem! Aber dieses gekünstelte: "Student:Innen" muss ich mit Heino's Aussage: "Denen haben sie ins Hirn geschissen!" liebäugeln, weil er vollkommen recht hat!

Männer, Sprache, Frauen, Feminin, Gender, Geschlecht, gendern, LGBT+, Maskulin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gendern