Gendern bei Tieren?
Ich hab gerade geschaut ab welchem Alter Katzen schwanger werden können. Hab die Frage bei Google eingegeben. Unter anderem kam diese Antwort von der Seite "fressnapf". Ich lese es mir durch und denk mir dann nur noch: wollt ihr mich verarschen?? Katzinnen? Früher gab es mal Katze und Kater. Gibt es bald auch Hundinnen, Schweininnen, Kuhinnen usw??
Die gewöhnliche Hauskatze wäre etwa um den siebten Lebensmonat herum geschlechtsreif. Auch bei Kätzinnen, die spät im Jahr geboren wurden, kann der Eintritt in die Geschlechtsreife vorzeitig erfolgen.
https://www.fressnapf.de/magazin/katze/gesundheit/traechtige-katze/
6 Antworten
Kätzin ist keine Neuschöpfung, sondern existiert schon lange - das Wort ist nur eben relativ selten im Gebrauch. Selbst Goethe hat das Wort verwendet.
Keine Ahnung, was dein Problem ist. Das DWDS ist eine seriöse Quelle und repräsentiert genauso wie der Duden beschreibend die deutsche Sprache.
Dass Goethe das Wort verwendet hat und das Wort mindestens seitdem überlebt hat, zeigt ganz einfach, das es nichts mit modernem Gender zu tun hat.
Ok. Um das Jahr 2000 wurde noch nicht viel gegendert. Da ist das dann noch nicht so aufgefallen.
Aber wenn sich Katzin durchsetzt ist der Kater gestorben.
Was ist dein Problem
Allgemeines. Eine männliche Katze nennt man ´Kater´, die weibliche Katze heißt ´Kätzin´ und das Katzenbaby ist ein ´Welpe`. Man kann natürlich auch, wie bei allen anderen Tieren, `Männchen` oder `Weibchen` sagen.
Das hat doch nichts mit Gendern zu tun.
KatzInnen ? Katz*Innen ?
Du zitierst an der Thematik vorbei. Ließ den ganzen Text ^^
Nein
Eine Käzin
Mehrere Kätzinnen
Das ist die Mehrzahl und kein Gendern
Katz*Innen ?
Nein das gibt es nicht!
Es gibt nur Kätzinnen:
Hündinnen gab es schon immer. Allerdings
hieß der männliche Hund "Rüde". Natürlich
weiß man nicht, als was die Katze sich identifiziert.
Genau, Katze und Kater. Wobei "Katze" gleichzeitig auch der Oberbegriff für beide Geschlechter ist. Wenn Du sagt "da leben viele Katzen", sind beide gemeint.
Es geht nicht um Gendern bei Tieren, sondern oft will man das Tier eines Geschlechtes willen benennen: Stier, Rammler, Hahn, Eber, Bock, …
bis hin zu typisch weiblichen TiereN. Milchkuh, Henne, ...
Warum Fressnapf die typischen Tierbezeichnungen für Geschlechter nicht verwendet, liegt wohl daran, dass sie ihre Kunden für ungebildet halten.
Der Kater ist auch eine Katze. Insofern ist es manchmal sinnvoll, sich präziser auszudrücken - was allerdings für viele Ausdrücke gilt. Einerseits werden Kater nicht trächtig - es ist also nicht nötig zu präzisieren -, andererseits werden Miezen nicht schwanger.
Wieso nicht gleich den Duden?
Dein Wörterbuch kennt Dinge die toter als tot sind. Das macht Deutsch am totesten
Und Poesie hat schonmal die Berechtigung von den Standardregeln abzuweichen.
Goethe schrieb auch: Da steh ich nun ich armer Tor! Und bin so klug als wie zuvor.
Zumal es zu seiner Zeit noch keine Regeln für die deutsche Sprache gab 😅 was er schrieb war außergewöhnlich - aber bestimmt nicht die Regel.
Auch wenn Kätzin auch im Duden steht ^^ zitiere lieber den Duden - und Vorsicht mit Beweise aus der Poesie. Da muss schonmal viel gebastelt werden damit der Reim hinkommt.