Gender – die besten Beiträge

Wer ist in der Lage je drei "nicht-biologische" Eigenschaften von Mann und Frau aufzuzählen?

Wer schafft das unlösbare Rätsel?

Es steht die Behauptung im Raum, dass bei der Frage, ob jemand ein Mann oder eine Frau ist nicht nur die biologischen Eigenschaften eine Rolle spielen.

Welche anderen Eigenschaften jenseits der Biologie einen Mann oder eine Frau ausmachen bleiben aber im Dunkeln. Leider konnte die Frage bisher nicht beantwortet werden, mehr als ausweichende Monologe dazu gibt es nicht. Bloß was ist im Kontext der Geschlechtsidentiät dann genau eine Frau, was ist ein Mann? Worin unterscheiden sich diese so extrem, dass manche Personen unbedingt möchten, dass man zur anderen gezäht wird?

Vielleicht schafft ja jemand die Challenge simple 6 Wörter auszufüllen. Ich bitte darum nur die XXX auszufüllen. Mehr nicht. Klischeehafte und altbackene Rollenbilder wie "Männer mögen Autos" oder "Frauen schminken sich gerne und tragen Kleider" sind natürlich als Antwort ausgeschlossen, da es diese Interessen erwiesenermaßen Männern UND Frauen gibt.

Wir kennen alle:

Biologische Eigenschaften beim gesunden Mann:

  1. XY Chromosomen
  2. Sexualhormon Testostoron
  3. die primären Geschlechtsorgane Penis, Hoden, Hodensack und Samenleiter

Biologische Eigenschaften bei der gesunden Frau:

  1. XX Chromosomen
  2. die Sexualhormone Östrogen und Gestagen
  3. die primären Geschlechtsorgane Gebärmutter, Eierstöcke und Vagina

Es gibt natürlich noch wesentlich mehr Eigenschaften, um Mann und Frau zu unterscheiden (Muskelaufbau, Knochendichte, Hüftausprägung), aber um es ein bisschen einfach zu machen belassen wir es mal bei drei Beispielen.

Und hier kommt die Challegne:

Nicht-biologische Eigenschaften der Geschlechtsidentität Mann

  1. XXX
  2. XXX
  3. XXX

Nicht-biologische Eigenschaften der Geschlechtsidentiät Frau

  1. XXX
  2. XXX
  3. XXX

Viel Glück, ich bin gespannt!

Menschen, Körper, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, der menschliche körper, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Transgender, Transsexualität, genderstudies, Geschlechtsorgan, LGBT+, Philosophie und Gesellschaft

Findet ihr dieses Gendern (jetzt auch schon TELE 5) auch nur mehr nervig?

Servus meine Guten,

eine schnelle Frage, weil's mir gerade im EPG von TELE 5 aufgefallen ist: "Findet ihr dieses überall Gendern müssen, auch nur mehr nervig?"

Es geht um folgende Beschreibung:

"Pro Tag passieren mehr als 100.000 Autos den Cross-Harbour-Tunnel in Hongkong. Jetzt missbraucht der Gangsterboss Hung Kai-pan (Jiang Wu) die viel befahrene Verkehrsader der Metropole für einen perfiden Racheplan.

Er nimmt unbescholtene Bürger*innen im Tunnel als Geiseln und droht zugleich mit Bombenanschlägen an verschiedenen Orten. Das Ziel des durchgeknallten Attentäters? Er will Cheung Choi-san (Andy Lau), einen Spezialisten vom Sprengstoffräumkommando, in die Falle locken, da er mit diesem noch eine alte Rechnung zu bleichen hat."

Und wenn's euch interessiert: Der Film auf TELE 5 heißt "Schockwave".

Es geht mir darum: Mir geht dieses saudepperte Gendern so was von die auf die Nerven! Man könnte so gut "Bürger" oder "Bürgerinnen & Bürger" schreiben - beides stört mich nicht - aber dieses abgehackte "Bürger*innen" kann ich nicht mehr hören, geschweige denn überlesen!

Aber ich schweife ab: Geht euch dieses Gendern um jeden Preis auch so auf die Nerven? Schließlich hatte es Jahrtausende auch keinen gestört, dass es "Wiener Schnitzel" hieß - jetzt muss jeder, will er keine Strafe von der Gesellschaft fürchten, "Wiener*innen Schnitzel" sagen!

Männer, Sprache, Frauen, Gender, Geschlecht, Gleichberechtigung, gendern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gender