Wieso steigen Aktien trotz Handelskrieg und wie sollte man sein Sparverhalten anpassen?
Trotz Handelskriegen, Zöllen und politischer Spannungen scheinen Aktienmärkte langfristig immer wieder zu steigen. Es gibt zwar zwischenzeitliche Rückschläge, doch der Trend geht oft nach oben – selbst bei Unsicherheiten wie Trumps unberechenbarer Politik, Kriegen in der Ukraine und Israel, Chinas möglicher Invasion Taiwans, US-Zöllen oder autokratischen Führern wie Erdogan, Putin und Trump.
Zweite Frage: Wie sollte man seine Geldanlage-Strategie bzw. sein Sparverhalten anpassen?
Mein Plan: Ich möchte künftig monatlich massiv Gold kaufen und zunächst zu Hause lagern. Sobald ich eine größere Menge angespart habe, will ich für ca. 250 € pro Jahr ein Bankschließfach mieten, um alles dort sicher zu verwahren. Zusätzlich plane ich, monatlich kleinere Beträge in sogenannte Fluchtwährungen wie das britische Pfund und den Schweizer Franken zu investieren. Ist das eine sinnvolle Strategie?