Geld – die besten Beiträge

Kann mein inhaftierter Verwandter aus Afghanistan trotz laufender Haft seine Duldung verlängern – oder droht sofortige Abschiebung?

Ein uns nahestehender Bruder, ein enger Verwandter, sitzt derzeit in Haft in Deutschland.

Er stammt aus Afghanistan und wurde zu 2 Monaten Gefängnis verurteilt – wegen schwerer Fehler, die er in seiner Ehe begangen hat.

Ja, er hat seine Frau geschlagen und ihr Unrecht getan.

Ja, er hat große Schuld auf sich geladen – und er verbüßt jetzt dafür seine Strafe.

Doch nun steht ein noch größerer Albtraum bevor: Seine Duldung läuft ab.

Wir wissen nicht, wann er entlassen wird – und solange er in Haft sitzt, kann die Duldung nicht verlängert werden.

Die Angst ist groß, dass er direkt nach seiner Entlassung abgeschoben wird.

Das ist nicht nur eine Strafe für ihn, sondern auch ein Bruch jeder Chance auf Besserung.

Er sitzt im Gefängnis, zeigt Reue, und möchte nach seiner Entlassung sein Leben ändern.

Doch eine Abschiebung nach Afghanistan – in ein Land voller Unsicherheit, Armut und Gewalt – würde ihm jede Möglichkeit nehmen, in Deutschland ein neues, rechtschaffenes Leben zu führen.

Wir appellieren an die Menschlichkeit:

Jeder Mensch macht Fehler.

Wer seine Strafe absitzt und Einsicht zeigt, sollte eine zweite Chance bekommen.

Eine Abschiebung würde nur zerstören, nicht helfen.

Meine Frage an euch:

Kann er trotz der Haft seine Duldung verlängern – oder wird er sofort nach der Entlassung abgeschoben?

Geld, Recht

Absurde Kosten einer Rechnung?

Das könnte eine längere Fragen werden, das Thema ist echt blöd, bin auch mega am verzweifeln. Freunde interessieren sich nicht so sehr, da es nun meine Verantwortung ist.

Wir haben ein Airbnb gebucht, für 4.000€ .

Nun ist bei einer Rangelei eine Laterne kaputt gegangen.

Die Besitzerin hat das gesehen und gemeint, Sie wird es Airbnb kontaktieren und uns dann melden wie teuer das sein wird. Am letzten Tag hat Sie uns den Tipp gegeben, Airbnb zu sagen: "Wir sind nicht in der Lage den Betrag zu zahlen, womit die Versicherung von Airbnb (Aircover) zahlen wird bzw Airbnb nicht gerne zugibt, das die Versicherung das zahlt." Somit sind wir aus der Sache raus und sie bekommt den Schadensersatz. Die Lampe hat Sie jedoch als Schade im Wert von 300€ angegeben, welche ich für 25€ auf Google gefunden habe, diese war zudem bereits 7 Jahre alt. Nun ist es so das sie uns nachdem Check-Out (hat mündliche bestätigt, dass alles in Ordnung ist) uns ebenso 4 weitere Punkte angehängt. Stühle die bereits kaputt waren (für die sie 100€ verlangt?!) und den Klodeckel den keiner von uns kaputt gemacht hat (basierend auf den Antworten meiner Freunde). Jetzt kommt aber der Wucher, Sie nennt in 5 Punkt außergewöhnliche Reinigung des Hauses und schickt nochmal eine Rechnung für 120€ das Sie dort sauber gemacht hat und alles extrem dreckig war (wie gesagt, sie hat sich alles angeschaut und war einverstanden). Nun die Frage, tut Sie das um Airbnb Geld abzugreifen und wie gehe ich jetzt damit um, schreibe ich ihr privat oder fechte ich die Rechnung an?

, eine schaden an der Toilette mit Schraube

Bild zum Beitrag
Urlaub, Unfall, Rechnung, Rechtsanwalt, Geld, Versicherung, Recht, Anwalt, Rechtslage, Schaden, Unfallversicherung, verzweifelt, unfair, Airbnb

Ist so ein System möglich?

*Ein Wirtschaftssystem ohne Wachstumszwang: Wie könnte es funktionieren?*

Ein Wirtschaftssystem ohne Wachstumszwang würde bedeuten, dass die Wirtschaft nicht mehr auf ständiges Wachstum ausgerichtet ist, sondern vielmehr auf Nachhaltigkeit, Stabilität und soziale Gerechtigkeit. Hier sind einige mögliche Merkmale eines solchen Systems:

- *Kreislaufwirtschaft*: Die Wirtschaft würde sich auf die Kreislaufwirtschaft konzentrieren, bei der Ressourcen effizient genutzt und recycelt werden, um Abfall und Verschwendung zu minimieren.

- *Nachhaltige Produktion*: Unternehmen würden sich auf nachhaltige Produktion konzentrieren, bei der die Umwelt und die Gesundheit der Menschen geschützt werden.

- *Gerechte Verteilung*: Die Verteilung von Ressourcen und Einkommen würde gerechter gestaltet, um sicherzustellen, dass alle Menschen Zugang zu den notwendigen Gütern und Dienstleistungen haben.

- *Kooperative Wirtschaftsmodelle*: Genossenschaften und kooperative Unternehmen könnten an Bedeutung gewinnen, bei denen die Mitglieder gemeinsam entscheiden und profitieren.

- *Langfristige Planung*: Unternehmen und Regierungen würden langfristige Pläne entwickeln, um sicherzustellen, dass die Wirtschaft nachhaltig und stabil bleibt.

*Wie würde das System funktionieren?*

- *Bedarfsgerechte Produktion*: Unternehmen würden sich auf die Produktion von Gütern und Dienstleistungen konzentrieren, die tatsächlich benötigt werden, anstatt auf die Maximierung von Gewinnen.

- *Ressourcenmanagement*: Ressourcen würden effizient genutzt und recycelt, um Abfall und Verschwendung zu minimieren.

- *Preisbildung*: Preise würden sich an den tatsächlichen Kosten der Produktion orientieren, anstatt an der Nachfrage und dem Angebot.

- *Soziale und ökologische Verantwortung*: Unternehmen würden soziale und ökologische Verantwortung übernehmen und sicherstellen, dass ihre Aktivitäten nachhaltig und gerecht sind.

*Vorteile eines solchen Systems*

- *Nachhaltigkeit*: Die Wirtschaft würde nachhaltiger und stabiler werden, da sie nicht mehr auf ständiges Wachstum ausgerichtet ist.

- *Gerechte Verteilung*: Die Verteilung von Ressourcen und Einkommen würde gerechter gestaltet, um sicherzustellen, dass alle Menschen Zugang zu den notwendigen Gütern und Dienstleistungen haben.

- *Umweltschutz*: Die Umwelt würde geschützt, da Unternehmen sich auf nachhaltige Produktion konzentrieren würden.

*Herausforderungen*

- *Übergang*: Der Übergang zu einem solchen System würde schwierig sein und würde eine umfassende Reform der Wirtschaft und Gesellschaft erfordern.

- *Anpassung*: Unternehmen und Menschen müssten sich an neue Regeln und Verhaltensweisen anpassen.

- *Stabilität*: Die Stabilität des Systems müsste gewährleistet werden, um sicherzustellen, dass die Wirtschaft nicht in eine Krise gerät.

Insgesamt würde ein Wirtschaftssystem ohne Wachstumszwang eine grundlegende Veränderung der Wirtschaft und Gesellschaft erfordern. Es würde jedoch auch die Möglichkeit bieten, eine nachhaltigere, gerechtere und stabilere Wirtschaft zu schaffen.

Kredit, Finanzen, Miete, Geld, Wirtschaft, Bank, Politik, Gesetz, Rendite, Aktien, ausleihen, Finanzsystem, geld leihen, Geldeingang, Kauf, Politiker, Sparkasse, Verkauf, Wirtschaftssystem, Wirtschaftswissenschaft, Zinsen, Pacht, VR Bank, Wirtschaftswachstum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld