Hallo, bei einer eigentlich recht simplen Aufgabe : 6:2 (1+2) = ? gibt es mehrere Ansichten: ich selbst kenne es so, dass man mehrere unterschiedliche Operationen nach dem Muster löst: erst Klammer lösen, dann Punktrechnung, dann Strichrechnung und dann das Ganze von links nach rechts...wäre hier also 6:2 x 3 =3x3 = 9.
Nun behauptet aber jemand, das 2(1+2) gelte als eigener Term und müsse zuerst gelöst werden und das wäre nur anders, wenn explizit ein * oder x als Malzeichen zwischen der 2 und der Klammer stünde...was entgegnet man auf so einen Einwand? Ich hätte gesagt, dass bei den meisten Funktionen mit Variablen ja auch kein Mal zwischen der Variablen und ihrem Faktor stehen (also 3a + 4b)...also ist es nur ein gedachtes Malzeichen vorhanden und es gilt immer noch: Klammer auflösen geht vor Punktrechnung....kann jemand etwas dazu sagen, der Ahnung hat ?
Mfg Stefan