Hallo zusammen, ich stehe vor der folgenden Aufgabe und komme leider nicht weiter.
Ich komme auf folgende Bedingungen:
1. 2*o=2*e
2. 1/2*s=1/8*b
3.2*o =1/4*b
Meine Lösungen stimmen alle mit den Lösungen überein. Außer bei der dritten Bedingung.
Hier sagt die Lösung:
Wie man auf 2*o kommt ist klar. Wieso kommt man aber auf 1/(1:4)*b und nicht auf 1/4* b. Ist es bei der Antiproportionalitat grundsätzlich so, dass man die Veränderung im Bruch unter eins schreibt? Hier wäre eine Erklärung, wie man auf diese Lösung kommt ,sehr hilfreich :)).
Letztlich werden die Unterschiede der Exponenten verglichen und dann folgendermaßen zusammengefasst
Hierzu hätte ich zwei Fragen
1. Wieso wird bei der zweiten Bedingung plus zwei gerechnet, wenn der Unterschied der Exponenten -2 ist
2.wieso steht bei der dritten Bedingung auf einmal Exponent(1/o) wieso ist dort nun ein Bruch?
Es ist zwar ein langer Text, ich freue mich aber über jede Erklärung:)!!