Fremdsprache – die besten Beiträge

Glückliches Ende?

Bitte meine Übersetzung korrigieren, Dankeschön :)

Latein: „Adite! Adeste! Video naves Romanas adire. Periculum nobis

• instare puto.“ Et omnes piratae ad puppim ruunt. Quid vident?

• Profecto naves celeres classis Romanae adeunt et piratis instant;

• eorum navem cingunt.

• Dum scelerati clamant: „Nunc periimus!“, milites fortes Romano-

• rum iam in navem piratarum transeunt. Nonnullos piratas in

• undas eiciunt, ceteros necant. Unus e militibus: „Inite in alveum!

• Sumite praedam et liberate captivos!“

• Postea captivi piratarum ad Pompeium, qui classem Romanam

• regit, eunt: „Salve, Pompei! Tu nos e periculo eripuisti.“ Pompeius

• respondet: „Non facile erat piratas superare. Sed is vir nobilis,

• quem hic videtis, nobis adfuit: Publius Fundanius Secundus.“

• Protinus Caesia Publium adit et clamat: „Publi, quomodo ad

• classem Romanam venisti? Ego te in undis perisse putavi, post-

• quam piratas fugisti et de nave desiluisti4.“ Publius Fundanius:

• „Fortuna fortibus adest. Audi!“ Et de calamitate narrat …

Deutsch: Herantreten! Helft! Ich sehe, dass sich römische Schiffe nähern. Ich glaube, dass uns eine Gefahr bevorsteht. Und alle Piraten stürmen zum Achterdeck. Was sehen sie? Tatsächlich nähern sich schnelle Schiffe der römischen Flotte und setzen (bedrohen) die Piraten hart zu; sie umzingeln deren Schiff. Während die Verbrecher laut rufen: Nun sind wir verloren! , gehen die tapferen Soldaten der Römer schon auf das Schiff der Piraten hinüber. Einige Piraten werfen sie ins Gewässer hinaus, die übrigen bringen sie um. Einer von den Soldaten (befiehlt): Geht in den Schiffsbauch hinein! Nehmt die Beute und befreit die Gefangenen! Später gehen die Gefangenen der Piraten zu Pompejus, der die römische Flotte lenkt: Sei gegrüßt, Pompejus! Du hast uns von der Gefahr entrissen (befreit?). Pompejus (antwortet): Es war nicht leicht, die Piraten zu besiegen. Aber dieser adelige Mann, den ihr hier seht, hat uns geholfen: Publius Fundanius Secundus. Sofort tretet Caesia an Publius heran und ruft laut: Publius, wie bist du zur römischen Flotte gekommen? Ich habe geglaubt, dass du in den Wellen umgekommen warst, nachdem du den Piraten entflohen und vom Schiff hinabgesprungen warst. Publius Fundanius(antwortet): Das Glück (Fortuna) hilft den Tapferen. Höre! Und er erzählt von seinem Unglück...

Schule, Fremdsprache, Übersetzung, Latein

Französisch und Italienisch gleichzeitig lernen?

Hey:) wie kann man diese beiden Sprachen gleichzeitig lernen? Ich muss Französisch für die Schule lernen, will allerdings nach der Matura nach Italien gehen und dort studieren.

Italienisch fällt mir eigentlich ziemlich leicht zum Lernen. Ich lerne die Vokabel schnell, finde die Sprache echt schön und die Grammatik gar nicht so schwer (wobei ich auch nur die Basics gelernt hab)

Einziges Problem ist: Französisch liegt mir wirklich nicht. Allgemein kann ich Sprachen ganz gut, und Französisch finde ich jetzt nicht unmöglich zum Lernen. Aber ehrlich gesagt bin ich einfach viel zu faul dafür, außerdem packe ich die Aussprache und Co. nicht. Man muss halt so extremst viel auswendig lernen, es kommen ein Haufen neue Buchstaben dazu und letztens hab ich erfahren, dass es mehr als drei Zeitformen gibt, was mir dann endgültig die Hoffnung genommen hat.

Wenn ich könnte, würde ich das Fach sofort abwählen, aber ich habe es halt als zweite Fremdsprache gewählt und kann es nicht mehr ändern. Deswegen muss ich es halt lernen, um nicht wieder durchzufallen, haha.

Ich hab jetzt vor ein paar Wochen probiert, Italienisch und Französisch gleichzeitig zu lernen. Kurzgefasst hat das überhaupt nicht funktioniert😅 ich hab dann ständig so Dinge wie die Personalpronomen der beiden Sprachen vertauscht etc. Trotzdem will ich halt wirklich Italienisch können, ich hab schon immer davon geträumt in Italien zu studieren und will diesen Wunsch jetzt nicht wegen Französisch aufgeben müssen.

Was soll ich jetzt machen? Soll ich versuchen, erstmal in Französisch aufzuholen und ein höheres Sprachlevel zu erreichen, und erst in ein/zwei Jahren mit Italienisch beginnen? Soll ich mir Italienisch gleich ganz abschminken? Oder gibt es einen Trick, wie man die beiden Sprachen gleichzeitig lernen kann, ohne alle Vokabel zu vertauschen?

Danke im Voraus:)

Lernen, Schule, Italienisch, Sprache, Fremdsprache, Französisch, bilingual, Italienische Sprache, Sprache lernen

Entführung?

Bitte meine Übersetzung kontrollieren. Dankeschön :)

Latein:

Deutsch: Der Senator (sagt): Wir waren in fast allen Tavernen. Aber alle Gastwirte haben verneint, dass sie meine Tochter und die Räuber gesehen hätten. Wo sind die Räuber? Ich glaube, dass sie niemals Capua aufgesucht haben. Jetzt fühlt Titus, dass seinem Freund die Kräfte verlassen und sagt: Du bist der Senator Lucius Caesius Bassus! Deshalb darfst Du den Mut nicht sinken lassen. Und Lucius, der sich freut, dass Titus da ist, nimmt die rechte Hand seines Freundes: Hast du gut gesagt! Deine Worte gelten(?) viel. Ich fühle, dass meine Kräfte schon wachsen. Titus (sagt): Der Gastwirt, den wir kurz vorher befragt haben, hat behauptet(behauptet?), dass die meisten Fremden in dieses Gasthaus zusammenkommen (würden), weil es sich nahe beim Forum befindet. Der Senator (plötzlich): Komm mit mir, Titus! Ich will dorthin eilen. Beide eilen durch die engen Straßen/Wege der Stadt; immer wieder fragen sie Menschen nach den Weg. Endlich stehen sie vor dem/diesen Haus. Aber Titus(sagt): Eh, es gehört sich nicht, dass ein Senator diese Spelunke betritt. Der Senator(wiederspricht): Allerdings fühle ich, dass meine Tochter hier ist, ja, ich weiß sogar (ganz) gewiss, dass sie hier ist. Sie betreten das Gasthaus und befragen den Gastwirt. Aber der Gastwirt zögert zuerst zu antworten - später sagt er: Ich gestehe es zu, die Herren: Tatsächlich waren hier einige Männer, die ein schönes Mädchen bei sich führten. Einer von den Männern hielt die Schulter des Mädchens fest. Aber sie sind nicht mehr in meiner Herberge(?): Sie verließen gestern sowohl meine Herberge  als auch die Stadt. Ich hörte, dass sie mit einem Schiff Athen aufsuchen wollen/werden(?) .

Bild zum Beitrag
Schule, Sprache, Fremdsprache, Übersetzung, Latein, Lateinübersetzung

Wer hat die schöne Helena geraub?

Bitte die Übersetzung kontrollieren, Dankeschön :)

Latein: • Menelaus: „Servi, ubi est uxor? Quis Helenam vidit?“

• Nemo respondet. Denique unus e servis accedit: „Domine,

• reginam1 non iam adesse puto.“

• Menelaus, quem verba servi excitant: „Quid dixisti, improbe?

• Narra! Quid scis?“

• Servus: „Nuper magnum agmen hospitum Spartam2 venit.

• Quorum dux3 fuit Paris4, filius regis Troianorum5. Uxor tua

• hospites in aulam6 induxit. Nos servi Paridem vestes pulchras

• gerere et uxori tuae munera dare vidimus. Servae reginam

• formam7 adulescentis laudavisse dixerunt.“

• Rex clamat: „Verum non dicis! Iram meam excitas. Ubi nunc est

• Helena? Vocate reginam!“

• Servus: „Valde8 doleo, domine. Nemo nescit Paridem uxorem

• tuam abduxisse. Nonnulli reginam sua sponte9 cum filio regis

• Troianorum ex aedibus tuis excessisse putant.“

• Menelaus: „Tace, improbe! Ea dicere non licet. Ad naves! Capite

• arma! Convocate cunctos reges Graecorum10! Uxorem liberare

• debemus.“

•  

• 1 regina Königin - 2 Spartam nach Sparta - 3 dux Anführer -

• 4 Paris, idis Paris - 5 Troiani, orum die Trojaner - 6 aula Palast -

• 7 forma schönes Aussehen - 8 valde sehr - 9 sua sponte freiwillig -

• 10 Graeci, orum die Griechen

Deutsch: Menelaos: Sklaven, wo ist meine Ehefrau?  Wer hat Helena gesehen? Niemand antwortet. Schließlich kommt einer von den Sklaven heran: Herr, ich glaube, dass die Königin nicht mehr hier ist. Menelaos, den die Worte des Sklaven wecken(aufregen): Was hast du gesagt, schlechter Sklave? Erzähl! Was weißt du? Der Sklave: Neulich kam ein großer Heereszug Fremder nach Sparta. Deren Anführer war Paris, Sohn des Königs der Trojaner. Deine Ehefrau führte die/den Fremden in den Palast hinein. Wir Sklaven sahen, dass Paris schöne Kleidung trug und deiner Ehefrau Geschenke gab. Die Sklavinnen sagten, dass die Königin den jungen Mann für sein schönes Aussehen gelobt hatte. Der König schreit: Du sagst nicht die Wahrheit! Du erweckst meinen Zorn. Wo ist nun Helena? Ruft die Königin! Der Sklave: Ich bedauere sehr, Herr. Jeder weiß, dass Paris Deine Ehefrau weggeführt hat. Einige glauben, dass die Königin freiwillig mit dem Sohn des Königs der Trojaner aus deinem Palast hinausgegangen sei. Menelaos: Schweig, schlechter Sklave! Es ist nicht erlaubt dieses zu sagen. An die Schiffe! Nehmt die Waffen! Versammelt alle Könige der Griechen! Wir müssen meine Ehefrau befreien.

Schule, Fremdsprache, Übersetzung, Latein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fremdsprache