Pyramide Teilflächeninhalte mit Vektoren?
Guten Tag,
ich sitze jetzt schon seit längerem an dieser Aufgabe (5 c) und d) und habe einen Knoten im Kopf. Im Anhang sende ich meine Lösungen und dann die im Buch. Ich komme bei der c) einfach nicht auf das richtige Ergebnis und finde den Fehler nicht. Bei der d) ist mir nicht klar, wie man den Flächeninhalt der Spitze berechnet, weil die Grundfläche ja ein Trapez ist, die Höhe aber nicht gegeben ist. Ich habe dennoch meine Gedanken notiert.
Ich danke im Vorhinein herzlich für die Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
