Fernbeziehung – die besten Beiträge

Er will keine Fernbeziehung ausprobieren?

Hey. :)

Ich habe vor echt kurzer Zeit jemanden im Urlaub kennengelernt und wir haben auch Kontakt.
Er wohnt 6 Stunden von mir entfernt, aber das war für mich jetzt kein großes Problem.
Heute haben wir über Fernbeziehung geredet und er meinte, dass er sowas in der Art schonmal hatte und er dem Mädchen nur wehgetan hat und dass es ihm total wichtig ist, seine Freundin zu sehen.
Eigentlich ist das bei mir auch so, aber seit ich ihn kenne, denke ich da irgendwie anders.
Ich hatte irgendwie die Hoffnung, dass wir eine Fernbeziehung führen können und ich habe, glaube ich, in der kurzen Zeit schon Gefühle entwickelt, davon weiß er aber nichts.
Es tut mir gerade extrem weh und ich bin total traurig.
Ich würde ihm gerne noch klarer machen, dass das funktionieren könnte, aber ich weiß nicht wie.
Einen Text habe ich ihm eben geschrieben, dass man es doch ausprobieren kann und vorher gar nicht weiß, ob es was werden könnte, aber er schläft schon.
Ich weiß, dass ich ihn nicht zwingen kann, aber ich glaube, er mag mich auch etwas mehr, das hat er zwar verneint, aber er hat mir gesagt, dass er mich in der Beziehung nicht verletzen will und mich trotzdem echt mag und mich hübsch findet und dass wir zusammenkommen könnten, wenn wir näher beieinander wohnen würden.

Ich brauche da echt Unterstützung, weil ich absolut nicht weiß, was ich machen soll, weil ich wirklich gerne in Zukunft eine Beziehung führen würde.

Danke im Voraus und Lg

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Fernbeziehung, Jungs und Mädchen, Liebe und Beziehung

Warum ist es ihm unangenehm, Komplimente zu machen?

Hey. :)

Ich habe vor Kurzem jemanden kennengelernt und wir verstehen uns echt gut.
Es sieht momentan so aus, als ob da irgendwann (in ein paar Wochen/Monaten) mal mehr sein könnte.
Allerdings wäre dies dann eine Fernbeziehung. Ich finde es in Beziehungen und vor allem in Fernbeziehungen extrem wichtig, dass man sich gegenseitig Komplimente macht bzw. süße Sachen sagt und gesagt bekommt.

Ich mache dem Jungen öfter Komplimente und bekomme entweder gar keine zurück oder nur durch Nachfrage. Er möchte zwar immer gerne mit mir telefonieren und viel schreiben, aber er macht mir echt kaum Komplimente.

Heute beim Telefonieren haben wir nochmal darüber gesprochen, dass man Komplimente doch liebt und sich darüber freut, vor allem ich.
Da meinte er dann, dass ihm sowas extrem unangenehm ist und das für ihn nur Schleimerei ist. Er sagt zwar, er lügt nicht, wenn er mal Komplimente machen sollte, aber es kommt ihm total schleimig vor und ist ihm ultra unangenehm.

Ich weiß aber nicht, wie das werden soll, falls wir mal zusammenkommen, also ob ich damit umgehen kann, wenn er mir nie Komplimente macht oder ob er sich dann daran gewöhnt und es ihm irgendwann nicht mehr unangenehm ist.

Ich würde ja schon echt gerne mal von ihm was süßes gesagt bekommen, aber ich weiß nicht, ob er das jemals kann.

Mir wären Antworten darauf extrem wichtig.
Danke im Voraus.
LG :)

Freundschaft, Fernbeziehung, Komplimente, Liebe und Beziehung, Scham

Ist es meiner Freundin egal, ob wir uns sehen. Wie würdet ihr reagieren?

Hallo,

ich hätte eine Frage. Meine Freundin (23) und ich sind seit 1,5 Jahren zusammen. Kennen uns aus dem Studium und haben das gleiche Fach studiert. Bis Ende Juli habe ich an der Uni studiert und auch in der Stadt gewohnt. Wir haben nicht zusammen gewohnt, sondern so 5 km entfernt.

Wie es auch sei. Nun habe ich einen Job nach meinem Studium, der 140 km entfernt ist. Es ist also eine Fernbeziehung. Meine Freundin wusste es, dass es so kommen wird und sie war auch nie dagegen.

Jedenfalls hatten wir uns im September 3 Wochen nicht gesehen, weil sie auf Reise mit der Uni war. Dann haben wir uns über das lange Wochenende gesehen und ich war bei ihr. Aber nun sehen wir uns schon wieder 2 Wochen nicht. Weil ich unter der Woche arbeiten muss und dann für 5 Tage in Urlaub bin und sie muss ja noch zur Uni.

Was ich jetzt aber schräg finde ist, dass sie es echt cool nimmt, wenn wir uns länger nicht sehen. Ich hatte vorhin mit ihr telefoniert und ich hatte ihr erzählt, dass ich eine alte Bekannte aus meinem Heimatdorf getroffen habe. Die fragte mich, ob ich da auch mal wieder vorbei komme und vielleicht an der Weihnachtsfeier vom Verein teilnehme. Dann meinte meine Freundin: "Ja ist doch nett, mach doch ist doch cool." Ich dann: "Und wenn das auf ein Wochenende fällt an dem wir uns sehen können? Ich komme dann lieber zu dir." Sie: "Steht das noch nicht fest wann das ist? Ne ne klar, dann wär das schöner. Aber wenn ich auch nicht kann, dann kannst du doch hingehen."

Früher, als ich noch studiert habe und ich wollte in die Heimat fahren, da hat sie so oft ein Theater gemacht und gemeint, ich sollte nicht fahren. Ich soll die Zeit mit ihr verbringen etc. Und jetzt so?

Sie will mich für immer haben, so sagt sie das von sich aus. Sie kann sich vorstellen, dass wir zusammen alt werden, sie will eine Zukunft mit mir. Auch möchte sie, dass wir bald (nach einem Jahr wenn sie ihr Studium beendet hat) zusammen wohnen.

Warum sagt sie dann sowas? Ich habe einem Kollegen erzählt, dass wir uns 2 Wochen nicht sehen und er meinte: "Was so lange? Pass da auf, dass ihr euch nicht aus den Augen verliert!" Das erzählte ich ihr und sie dann: "Ja, aber derzeit geht es ja nicht anders. Wenn du wieder aus dem Urlaub da bist schauen wir wann wir uns sehen."

Liebe, Freundschaft, Frauen, Beziehung, Fernbeziehung, Freundin, Liebe und Beziehung

Fernbeziehung und Kind/alleinerziehend- Ich habe niemanden der aufpasst?

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach Leuten die ähnliches erlebt haben.

In meiner Schwangerschaft letzten Jahres, betrog mich mein Verlobter andauernd, war gewalttätig (das aber eher selten) und aggressiv. Wir haben uns nach unzähligen Streiten und hin und her nach der Geburt unserer Tochter, getrennt. Da ich seit diesem Zeitpunkt Single bin, glaubt er, er habe noch einen Anspruch darauf mit mir etwas anzufangen (er ist sehr besitzergreifend). Ich aber, habe bereits einen Mann kennengelernt, wir schreiben viel und telefonieren täglich, es ist so als seien wir Seelenverwandte. Ich war so lange unglücklich, auch in meiner Situation. Er wohnt 1 1/2 Stunden weiter weg. Meine Tochter ist jetzt 1 Jahr alt und geht auch schon in die Kita. Wir wollen uns unbedingt sehen, aber da ich hier niemanden habe der auf meine Tochter mal aufpasst, klappt das alles irgendwie nicht. Er ist der erste Mann auf den ich mich grade einlasse und der mich zum Lachen bringt.
Der Vater meiner Tochter (Ex Verlobter), sieht es nicht ein auf sie aufzupassen, nur in meinem Beisein unternimmt er was mit ihr. Er hatte damals so sehr auf das halbe Sorgerecht bestanden. Aber er gönnt mir leider keine Art von Glück, denn ich denke er weiß dass wenn er unser Kind beaufsichtigt, ich mich mit jemanden anderen treffe.
Ich würde mich schon gerne beim ersten Treffen ohne Kind verabreden, einfach, weil ich ihn in „echt“ normal kennenlernen möchte, ohne Windeln zu wechseln und mein Kind in den Schlaf zu schaukeln.. Nicht falsch verstehen, meine Tochter steht über allem, sie ist mir mehr wert als alles andere, aber ich finde jede Frau hat es verdient glücklich in einer Beziehung zu sein.

Ich habe so lange gewartet. War so lange unglücklich und jetzt muss es daran scheitern..

Gibt es Alleinerziehende Mamas da draußen den es ähnlich ging/ geht?
Wie habt ihr jemanden neues kennengelernt?

Leider wohnt meine Familie weiter weg, deshalb habe ich hier wirklich NIEMANDEN der mir die Lütsche abnehmen könnte..
Lg

Familie, Freundschaft, alleinerziehende Mutter, Fernbeziehung, Kinder und Erziehung, Kinderbetreuung, Liebe und Beziehung

Fernbeziehung: darf Freund nie besuchen. Was soll ich tun?

Hallo, ich bin Aylin und 18 Jahre alt. Ich bin Türkin und führe eine Fernbeziehung mit einem Jungen der 3-4 Stunden von mir entfernt lebt (ca.150km).

Ich kenne ihn schon seit 8 Jahren weil wir zsm auf der Schule waren und wir hatten schon früher Gefühle für einander, daraus wurde aber Nichts weil wir noch jung waren. Er ist dann umgezogen und vor nem halben Jahr zu besuchen gekommen und wir haben uns getroffen. Da hat’s dann wieder gefunkt und er ist viel viel öfter genommen. Das nun seit einem halben Jahr fast. Er meint es sehr ernst und liebt mich sehr, ich auch. Er ist meine Jugendliebe und ich bin sehr froh das es passiert ist.

Die Distanz ist leider schwer zu überwinden. Er ist bis jetzt immer gekommen (was anstrengend und teuer ist) und ich bin heimlich 2 mal gegangen weil ich nicht dürfte. Mein Vater ist da leider sehr streng und erlaubt Mir nicht ihn zu besuchen, obwohl er ihn nicht mal richtig kennt , aber er hat einmal hallo gesagt und es war ganz nett. Meine Schwester kennen ihn und finden ihn sehr lieb. (Meine Mutter ist leider nicht mehr da.)

Aufjedenfall hab ich seine Eltern kennengelernt als ich da war (sie wussten nicht das es heimlich war) und sie waren sehr sehr nett.

Mein Freund versteht das ich nicht kommen kann und kommt deshalb immer . Aber er möchte das ich ihn auch endlich besuchen und wir uns so öfters sehen können , da er auch nicht immer kommen kann . außerdem kann ich das nicht von ihm erwarten und ich will ihn auch besuchen (öfters!).

Mein vater hat Angst das ich die Kultur missachte vielleicht, ich weis es nicht. Aufjedenfall hat er gesagt das die Beziehung sinnlos ist und ich zu jung bin und es aufgeben soll. Das werde ich aber nicht tun, da ich meinen Freund wirklich liebe.

Ich werde hoffentlich bald studieren und will in seine Nähe ziehen vielleicht, aber dies würde noch sehr lange dauern.

was soll ich tun? Habt ihr Tipps? Bin echt verzweifelt

ich möchte nicht wieder heimlich gehen, weil das für mich zu viel Stress ist und ich nicht lügen möchte.

danke für die Tipps :)

Liebe, Freundschaft, Fernbeziehung, Liebe und Beziehung, Strenger Vater

Hilfe: Partner möchte wieder studieren?

Hallo zusammen,

Die Situation: Ich (m, 23) und mein Freund (m, 30) sind seit einigen Jahren zusammen und arbeiten beide Vollzeit in NRW, bei gutem Gehalt, wir wohnen zusammen. Mein Freund hat auf Diplom studiert (Management) und ich habe nach dem Abitur eine Ausbildung im technischen Bereich gemacht.

Jetzt möchte mein Freund ein zweites Studium beginnen, wofür er (zumindest erstmal) 500km wegziehen wird, da er nur dort einen Studienplatz erhalten hat. Wir rechnen mit 5 Jahren Studienzeit (Staatsexamen).

In dieser Zeit wird er voraussichtlich kein Bafög erhalten und muss die Krankenversicherung selbst zahlen (200€/Monat) + Miete etc., aufgrund des zeitintensiven Studiums wird er nebenbei kaum arbeiten können. Das stellt unsere finanzielle Situation natürlich ziemlich auf den Kopf - wir haben jedoch bereits darüber gesprochen und sind der Meinung, dass wir es finanzieren können, da wir in den letzten Jahren Geld zur Seite legen konnten. Seit wir zusammen sind, haben wir unsere gesamten Einnahmen und Ausgaben auf einem gemeinsamen Konto.

In letzter Zeit erwische ich mich häufig bei negativen Gedanken über seinen Wunsch, nochmal zu studieren. Hauptsächlich möchte er das neue Studium aufnehmen, um sein berufliches Umfeld und die Arbeitsbelastung zu verändernwollen, daher ist sein erneutes Studium aus finanzieller Sicht nicht nötig/sinnvoll. Ich sehe es eher als Belastung unserer Beziehung, finanziell und räumlich.

Versteht mich nicht falsch - er ist ein sehr liebevoller und zuvorkommender Partner, der auch fleißig ist, vieles organisiert, gerne im Haushalt hilft und dazu noch wirklich gut kochen kann. Er kann auch sehr gut mit Geld umgehen und hat mir sehr viel beigebracht. Ich möchte ihm das Studium auch nicht verwehren, da wir bis zur Rente noch viele Jahre arbeiten müssen - ich habe nur in letzter Zeit oft diese negativen Gedanken.

Danke für alle Ratschläge und viele Grüße

A.

Finanzen, Studium, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Partnerschaft, studieren, Freundschaft und Beziehung, zweitstudium, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fernbeziehung