Feminismus – die besten Beiträge

Früher Sexsymbol und heute Feministin. Findet ihr das auch etwas scheinheilig?

Mir fallen viele Schauspielerinnen auf, die sich heute über Feminismus definieren. Andere wiederum laufen scheinbar bewusst in weniger aufreizenden Klamotten rum oder schneiden sich die Haare extrem kurz bzw. färben sie blond.

Emma Watson, Kristen Stewart, Shailene Woodley, Elisha Cuthbert, Evangeline Lilly um nur einige zu nennen. Ich persönlich finde diese Entwicklung scheinheilig und die Motive dahinter durchaus heuchlerisch.

Auf der einen Seite wird sich über Sexismus aufgeregt, gleichzeigt wird aber immer mehr Kohle mit Werbung verdient. All diese Damen haben sich in der Zeit wo sie jünger waren mit Fotoshootings eine goldene Nase verdient. Selbst heute noch wird für Film- und Serienproduktionen regelmässig vor der Kamera rumgefummelt. Ich meine was glauben diese Frauen eigentlich wie all dieser Kontant nach außen hin wirkt? Egal ob auf vorallem männliche Zuschauer, aber auch weibliche Fans.

Elisha Cuthbert aus dem Video, ist das beste Beispiel. Macht sich in zig Shootings "nackig" und stört sich dann aber daran das männliche Fans sie ständig mit jenen sexy Bildern konfrontieren bzw. diese auf Ebay verkaufen. Was hat sie denn gedacht, welche Konsequenz dieser ständige Körperkult und Schönheitswahn (sprich all die ganzen sexy Fotoshootings) haben würde?

Ich denke generell das da zu sehr die Augen vor der Realität verschlossen werden. Selbst wenn die Motive der Damen heute irgendwo löblich sind, der "Schaden" ist angerichtet. Fans bleiben Fans, die Bilder, Videos bleiben auch auf Ewigkeiten und damit gleichermaßen der Status als "Sexsymbol". Egal ob man sich nun die Haare schneidet oder nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=Z9MmWq_kNZA

Nein, das ist nicht scheinheilig 88%
Ja, finde ich auch scheinheilig 13%
Da habe ich keine wirkliche Meinung 0%
Feminismus, Sexismus, Heuchelei, Scheinheiligkeit, Zuschauer

Warum klagen freizügige Frauen ständig über die Objektifizierung der Frau?

Hallo,

mir ist schon ein paar mal aufgefallen, dass Frauen, die sich verführerisch kleiden und schminken, sich in volli unnatürliche, aber dafür sexy Pose fotografieren, dies dann am besten auch noch bearbeiten, wo es nur geht, sich im Anschluss darüber beschweren, dass sie auf ihren Körper/ihr Äußeres reduziert werden.

Das verstehe ich einfach nicht. ^^'

Ich meine, junge und attraktive, muskulöse Männer rennen doch auch nicht ständig oben ohne durch die Stadt und tragen hautenge und ausgestopfte Jeans, damit man die (vermeintliche) Pracht der Männlichkeit bestaunt werden kann. Auch haben sie nicht ihren Penis als Profilbild, sondern ihr Gesicht. :-D Und wenn sie doch mal ihren Körper zur Schau stellen, meinen diese dann zumindest nicht, sie wären Opfer von "Catcalling", usw. Ich meine, warum sonst setzt man denn seine Reize in Szene, zaubert mehr dazu, lässt sich teilweise sogar dafür operieren, wenn man dahingehend keine Aufmerksamkeit möchte? Es gibt ja sogar ausgestopfte Leggins! Nicht mal darauf kann man(n) heute noch vertrauen. xD

Diese Form von Feminismus verstehe ich einfach nicht. Auch Musikerinnen meinen, dass sie mit ihrem Auftritt für die "freie Sexualität" der Frau plädieren. Was hat dies aber mit Gleichstellung und gegen Sexismus zu tun, wenn Frau durch solche Auftritte diese Objektifizierung doch eigentlich noch mehr ankurbelt, weil Frau sich dabei zum Spielzeug degradiert? Der Mann muss doch auch nicht jung, perfekt und muskulös sein, darf angezogen bleiben und einfach nur das tun, was ein Sänger tut - singen. ^^

Die Rede ist jetzt natürlich nicht von dem berühmten Rollkragenpullovern und klar soll Frau ruhig tragen, worin sie sich wohlfühlt, wenn schmerzende Füße und so knappe Teile, dass Frau bei jedem Schritt aufpassen muss, die sie bestimmt auch Sonntags auf der Couch tragen, zum Wohlfühlen gehört. ^^ Aber Frau kann ihre hübsche, zierliche Figur doch auch stilvoll mit hübschen und eleganten Kleidern betonen. Man muss dafür doch nicht das Dekolleté - auch Frauen mit kleinen Brüsten ;-p - bis sonstwo oder einen Mini tragen, wofür dann auch kein (hetero) Mann etwas kann, wenn seine Augen reinpurzeln. Wäre umgekehrt auch nicht anders, auch, wenn viele Frauen immer wieder meinen, das sie nuuur auf den Charakter schauen. ;-p

Ja, erklärt mir das mal bitte. Warum? Welcher Sinn steckt dahinter?

Danke im Voraus für brauchbare Antworten. ✌️

Frauen, Feminismus

Findet ihr, dass in der Literatur und in Filmen toxische Beziehung (zu oft) romantisiert werden?

Gemeint sind unter anderem Bücher und Filme, die gezielt junge Menschen ansprechen sollen, das Genre der Romantik und eben Werke ohne nähere Aufklärung über das Problem. Pauschalisiert kann die Aussage nicht werden. Sie bezieht sich alleine auf bereits festgestellte Romantisierung von toxischen Beziehungen, wie die Twilight-Serie von Stephenie Mayer Twilight – Biss zum Morgengrauen – Wikipedia, Fifty Shades of Grey von E.L. James Fifty Shades of Grey (Film) – Wikipedia, die After-Reihe von Anna Todd Buchreihe “After” von Anna Todd in folgender Reihenfolge (lovelybooks.de),...

Findet ihr, dass es zu viele solcher Geschichten gibt und das genannte Beziehung normalisiert werden und somit andere Menschen gefährden? Oder eventuell genau das Gegenteil? Außerdem würde es mich interessieren, ob ihr die Verantwortung bei den Autor*innen seht oder vermehrt bei den Leser*innen und Zuschauer*innen. Mehr Aufklärung oder gleich ein Verbot?

Hier ein paar Quellen, falls ihr noch einmal mehr über das Thema hören wollt oder euch ein paar anregende Diskussionen durchlesen möchtet.

Über die fatale Romantisierung von toxischen Beziehungen und anderen problematischen Tropes in der Fiktion | Amalia Zeichnerin (amalia-zeichnerin.net)

Warum werden toxische Beziehungen romantisiert? - Quora

https://www.tollabea.de/eifersucht-und-stalking-wenn-toxische-beziehungen-a-la-twilight-im-richtigen-leben-romantisiert-werden/

https://youtu.be/YNtWjscZc4c

Liebe, Twilight, Jugendliche, Serie, Psychologie, Feminismus, Liebe und Beziehung, Literatur, Roman, Romantik, Stephenie Meyer, toxic, Twilight-Saga, Verantwortung, Feministin, Wattpad, Fifty Shades of Grey, Anna Todd , After truth , toxische Beziehung

Sind Frauenbrüste sekundäre GeschlechtsMERKMALE oder sekundäre GeschlechtsORGANE?

Seit so ungefähr 1 1/2 Monaten gibt es in den sozialen Netzwerken Deutschlands wieder vermehrte Diskussionen darüber, ob man hier Frauen Brüstefrei - also oben ohne - in Schwimmbädern und Freibädern erlaubt werden soll.

Es gibt da viele und unterschiedliche Pro- und Contraargumente dafür.

Einige Proargumente lauten:

▪Frauenbrüste sind auch nur Brüste.

▪Frauenbrüste sind keine sekundäre Geschlechtsmerkmale.

▪Wenn Männer oben ohne sein dürfen, dann dürfen Frauen das auch.

▪Die Nippeln von Frauenbrüsten sind auch nur normale Nippeln, genau wie bei den Männern.

▪Es ist eine patriarchale gesellschaftliche Indoktrination, Frauenbrüste bedecken zu lassen.

Einige Contraargumente lauten:

▪Frauenbrüste sind sexuell konnotiert.

▪Männer wären die ganze Zeit mit erigiert.

▪Frauen könnten noch mehr sexuell belästigt werden.

▪Frauenbrüste sind sekundäre Geschlechtsmerkmale und sollten daher bedeckt bleiben.

▪Frauenbrüste zu bedecken hat was mit Anstand zu tun, weil Frauenbrüste sekundäre Geschlechtsmerkmale sind.

___________________

Fragen:

(Ihr müsst nicht auf alle Fragen Antworten - obwohl es schön wäre. ^^)

1. Was haltet ihr von diesen Diskussionen? Also sind diese Diskussionen sinnvoll und wichtig oder nicht?

2. Stimmt ihr den Pro- oder Contraargumenten zu oder nicht?

3. Sind Frauenbrüste sekundäre Geschlechtsmerkmale oder sekundäre Geschlechtsorgane?

4. Sind Frauenbrüste sexuell konnotiert?

5. Sollten Frauen in Schwimmbädern und Freibädern oben ohne erlaubt werden?

Zusatzfrage:

▪Haben Männer Mitspracherecht zu entscheiden ob Frauen oben ohne laufen dürfen oder nicht?

Deutschland, Frauen, Sex, Sexualität, Biologie, Psychologie, Anatomie, Brüste, Feminismus, Soziales, Soziologie, oben ohne, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Feminismus