Feminismus – die besten Beiträge

Welcher Ort wäre der perfekte für das Barbieland ™?

Hallo,

da der Barbie Film nicht nur die Erwartungen der Kritiker übertroffen hat, sondern auch, dass der Kinofilm dieses Jahres am meisten Profit gebracht hat, ist es nur eine Frage der Zeit, bevor man jetzt das Barbieland als Freizeitpark in echt bauen wird. Das Barbieland in echt, wird Kindern aus aller Welt mit Glück und Freude erfüllen. Egal ob jung oder alt, junge oder Mädchen, arm oder reich, gesund oder krank, jeder wird am Barbieland spaß haben! Jegliche Verzweiflung in der Welt wird Geschichte sein, denn das Barbieland wird jeden mit Vergnügen und Hoffnung füllen.

Hier sind ein paar Vorschläge, wo es gebaut werden könnte:

(Siehe Umfrage)…

Das Barbieland wird beinhalten:

  • 120 Attraktionen
  • 18 Achterbahnen
  • 16 Restaurants (mit Speisen aus dem Film)
  • Labyrinth mit pinken Büschen
  • Bilder mit Autogrammen von Barbie (Margot Robbie)
  • 2 Kinos (mit den ersten und zweiten Barbie Film [Der wird auch bald kommen])
  • Strand mit pink gefärbten Sand
  • Kindertagesstätte mit Barbies
  • Barbie Konzerte mit den Originalen Barbie Songs aus dem Film
  • 3 Pinke Riesenräder
  • Eine 300 Meter lange, 20 Meter breite, rosa Hüpfburg (Bricht Weltrekorde)
  • 12 Barbie-Shops mit Fanartikeln und Kleidung
  • Ein Barbie Museum (Von der Geschichte und Produktion der Barbie)
  • Ein VR-Barbie Station
  • Ein Riesiges Einkaufszentrum
  • Eine Barbie Fashionshow (Dort tragen echte Modells Barbiekleidung )
  • Barbie-GlowUp Stationen (Dort geht man hin, wenn man wie Barbie aussehen will und dann sind dort Fashionexperten, die einem wie Barbie stylen [Auch für Jungs, jeden Alter])
  • Barbie Politische Aufklärungsveranstaltungen (Dort werden einen wichtigen Sachen über Feminismus vermittelt)
  • 7000 Barbie Hotel-Zimmer (Doppelt so viele wie das Disneyland) (Ein einzelnes Zimmer sieht aus wie das Barbie Traumhaus aus dem Film)
  • Und vieles mehr

Was denkt ihr? Wie lange wird es dauern, bis ihr in den Flieger sitzt und voller Vorfreude zum Barbieland fliegt?

So ähnlich wird es dann aussehen!

Bild zum Beitrag
Los Angeles, Florida, New Orleans usw. (USA) 47%
Anderer Ort 29%
Sankt Petersburg (Russland) 12%
Ich denke, es sollte nicht gebaut werden (???) 12%
Monterrey (Mexiko; Sitz der größten Fabrik Mattels) 0%
Paris (Frankreich) 0%
München(Deutschland 🇩🇪🍺💪) 0%
Liebe, Musik, Fernsehen, Film, Barbie, Politik, Serie, Feminismus, Filme und Serien, Geografie, Gesellschaft

Frage zur Sexualisierung vom weiblichen Körper: Ist dies schädlich oder förderlich (Erklärung siehe unten)?

Es gibt ja z.B. Demos, bei denen Frauen Ihre Körper nackt präsentieren um einfach zu zeigen: "Das ist mein Körper, so sieht er aus und das ist auch gut so" um die Normalisierung ihrer Körper zu fördern und der Sexualisierung entgegenzuwirken. Soweit so gut.

Nun gibt es auch Beispiele (ich nehme nun mal das Beispiel Rap-Videos) bei denen Frauen nicht nur ihren Körper einfach nur zeigen (so sieht er aus und das ist gut so), sondern auch eine bestimmte Art der Präsentation wählen (Bewegungen mit dem Po, Finger in den Mund stecken etc.).

Diese Präsentation gab es damals auch in den Mainstream Rap-Videos, mit dem Unterschied, dass die Frauen dort "Hintergrunddarstellerinnen" waren, nur um "sexy" zu sein, um den Rapper gut dastehen lassen. Man kann also sagen, dass sie als "Sex-Objekte" dargestellt und so vermarktet wurden, wodurch andere sich bereichern konnten.

Um dieser Darstellung als reines "Sex-Objekt" die Macht zu nehmen, entscheiden sich viele der heutigen Künstlerinnen selbst für die oben genannte Präsentation Ihrer Körper: Sie haben (zum Glück) selbst die Macht darüber.

Nun aber zur Frage: Die Darstellungsweise rührt ja dennoch aus dieser "alten Zeit" und wird deswegen für die meisten (gerade auch für viele Männer) als "sexuelle Anspielung" deklariert. Natürlich ist es super, dass Frauen sich ihren Körper "reclaimen" konnten, aber ist jetzt nicht vielleicht der richtige Weg zu sagen: "Ok nun haben wir den Einfluss im Business, nun ist es Zeit die alte Darstellung zu ändern und wir leiten ein "neues Zeitalter" ein" sodass z.B. eine Shirin David oder eine Nicki Minaj eine ganz "natürliche Präsentation" wählen, wie bei den oben genannten Frauen auf den Demos.

Zudem (so nehme ich es zumindest wahr) wird diese doch sehr stark repräsentierte Darstellungsweise anderen Künstlerinnen zum Verhängnis, die nicht in diese Kerbe schlagen. Ich glaube Lana Del Rey schrieb hierzu mal, dass es zwar viele Nicki Minaj's, Doja Cat's und Cardi B's im Business gibt, aber kaum Frauen, die eher eine "ruhigere Gangart" fahren so wie sie. (Ich kann mich aber auch täuschen - belehrt mich gerne eines Besseren)

Ich möchte abschließend nochmal klarstellen: ich habe NICHTS gegen diese Künstlerinnen und freue mich sogar, dass diese Erfolg haben können. Ich möchte mit dieser Frage nur Erfahren, ob meine Darlegung zukünftig evtl. mehr Sinn macht, oder ob es auch durchaus mit der jetzigen Art und Weise möglich ist, der Sexualisierung entgegenzuwirken. Wie ist da eure Meinung?

Danke für eure Antworten

Musik, Männer, Pop, Musikvideo, Verhalten, Geld, Hip-Hop, Wirtschaft, Körper, Aussehen, Rap, Frauen, Alltag, Demonstration, sexy, Präsentation, Sexualität, Psychologie, Ausbeutung, Diskriminierung, Entscheidung, Ethik, Feminismus, Gender, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Macht, Moral, nackt, Nicki Minaj, Patriarchat, Sexismus, Soziales, vermarktung, darstellung, Ethik und Moral, LGBT+, Repräsentativ, Ungleichheit, woke, Lana Del Rey, körperbild, Sexualisierung, Cardi b, Gesellschaft und Soziales, Doja cat , links

Eine Gesellschaft ohne Sexualisierung?

In meinen Augen hat es der Autor Wolfgang M. Schmitt recht gut auf den Punkt gebracht: Wir werden heute oft umgeben von sexuellen Posen, die wir aber nicht sexualisieren sollen.

Und damit befinden wir uns in einem ziemlichen Paradox, wie ich finde. Denn es gibt nunmal eine Sexualität und eine Erotik, die sich nicht einfach abschalten lassen.

Wird also gefordert, nicht zu sexualisieren, dann ist das eigentlich eine Anwendung einer vorkonziliaren katholischen Sexualmoral, wo ja die Sexualität auch negativ behaftet ist und man sich eher davon befreien sollte?

In seinem Buch "Braucht Mutter Kirche brave Kinder?" beschreibt Anton Bucher, dass Kinder nach vorkonziliarer Vorstellung eigentlich das Ideal für die Kirche darstellen, da sie keinen Sexualtrieb haben. Die Sexualität jedoch gehört zum Menschen dazu. Und so hat auch der Katechismus nach dem Konzil Sexualität als etwas Gutes dargestellt, da sie eben dem Menschen immanent ist.

Wenn also Sexualisierungen als etwas Negatives gelten, verleugnet das nicht einen ganz entscheidenden Teil des Menschen?

An einer Universität musste letztens eine abstrakte, erotische Darstellung einer Frau entfernt werden. In vielen modernen Filmen spielt Erotik keine große Rolle und wird ausgeklammert. Und so wird unsere Kunst eigentlich prüder, als es die katholische Kultur je war.

Eine Gesellschaft ohne Erotik und Sexualisierung ist eigentlich nicht möglich, da es unserer Natur vollkommen widerspricht. Schon in der Antike hat man deshalb Körper auch erotisierend dargestellt.

In der Kirche galt das erotisch finden anderer Personen nie als Sünde, weil man in der Kirche eben auch nicht naiv war. Wenn also eben heute das erotisch finden, also das sexualisieren anderer Personen, als negativ gilt, so sind wir strenger als der Katechismus.

Wie seht ihr das?

Familie, Verhalten, Erotik, Menschen, Deutschland, Sexualität, Feminismus, Gesellschaft, Meinung, LGBT+

Meistgelesene Beiträge zum Thema Feminismus