Feiern – die besten Beiträge

Bin ich zu früh “sesshaft” geworden?

Ich bin mit meinem Freund seit fast 5 Jahren zusammen, also seit wir 18-19 Jahre alt sind. Wir sind beide immer eher schüchtern gewesen (ich mehr als er) und deswegen waren wir auch unsere erste Beziehung, erste Sexpartner usw. und der Wunsch von uns beiden ist auch schon von früh an gewesen, dass es “ewig” hält.

Mittlerweile bin ich fast 25, viel extrovertierter und bekomme zunehmend Angst, was zu “verpassen”. Mir kommt vor, als hätte ich meine jungen Jahre in einer viel zu früh eingegangenen Beziehung “verschlafen”. Natürlich genieße ich die Zeit zu zweit und ich möchte ja auch irgendwann sesshaft werden und in genau so einer Beziehung leben.

Aber ich möchte auch feiern, Leute kennenlernen, vielleicht die ein oder andere Romanze, ich möchte flirten, das Herz gebrochen bekommen, alles mögliche, hauptsache es passiert was. Ich bin mittlerweile total unglücklich, weil ich denke, dass all die Sachen die wir unternehmen, ich mit 30 oder älter auch noch machen kann. Dass ich dann aber keine Lust/Energie mehr auf Partymachen habe, weiß ich aber auch. Und das will ich ja auch nicht missen.

Ich fühle mich seit fast einem Jahr so, als hätte ich die perfekte Beziehung, aber wäre sie einfach viel zu jung eingegangen.

Mein Partner ist perfekt, ich möchte ihn auch irgendwann heiraten. Aber gleichzeitig möchte ich mich auch ausleben. Ich möchte es nicht irgendwann berreuen, mich nicht genug ausgelebt zu haben. Aber ist das berechtigt?

1) Sind meine Sorgen berechtigt? Kennt jemand das?

2) Was soll ich tun? Ich will ihn nicht verlieren, ist es das überhaupt wert? Ich kann mir gar niemand besseren vorstellen!

Liebe, Freundschaft, feiern, Sex, Sexualität, Psychologie, Liebe und Beziehung, sexuelle Erfahrungen, Erfahrungen

Muss man auf einer Familienfeier mit Buffet den Gästen durchgehend Besteck und Geschirr der selben Serie anbieten?

Ich feiere meinen 50. bald nachträglich im eigenen Garten.

Dazu habe ich ein kleines Buffet bestellt und bereite weitere Speisen selbst zu.

Es kommen meine Schwester mit Mann und Sohn, die sehr locker sind, speziell was zusammenpassendes Geschirr und Besteck auf ihren eigenen Partys betrifft. Sie haben immer ein Sammelsurium an Geschirr, Besteck und Stühlen jeglicher Art und keinen juckt es.

Ein Schwager mit Frau und Tochter kommt, diese hatten schonmal Pappteller auf Partys angeboten.

Dann 2 Freundinnen, die Eine auch sehr locker.

Zudem 2 ältere Verwandte und ein Cousin, der 55 ist.

Diese 3 machen mich nun kirre. Ich müsse beim Caterer Geschirr und Besteck bestellen, das einheitlich ist. Was sonst die Gäste von mir denken.

Ein Großteil der Gäste, wie oben geschildert, bietet selbst auf Feiern das an, was an Geschirr da ist und wenn es nicht reicht, wird Omas Geschirr dazu geholt. Die Partys sind auch so schön.

Aber nein, nun soll für teuer Geld Geschirr geliehen werden.

Wir sind 11 Erwachsene und 4 Kinder.

Ich habe 12 identische weiße eckige Teller und 7 identische weiße eckige Teller mit abgerundeten Ecken, sowie 6 weiße rundliche dreieckige Teller (alles Große).

Plus das Selbe nochmal als kleine Teller.

Die 3 sagen, das sieht unmöglich aus und reicht nicht, zudem könne man auch nicht 12x WMF und 12x anderes Besteck anbieten.

Es ist wie gesagt eine Gartenparty mit 11 Erwachsenen. Für die Kinder ist auch noch extra Geschirr da.

Leihen oder das nehmen, was da ist. Krösus bin ich nicht.

Besteck, Familie, Garten, Freundschaft, Verwandtschaft, Party, feiern, Freunde, Psychologie, Catering, FETE, Geschirr, Gesellschaft, Feierlichkeit, Gartenparty

Ist das normal?

Ich war gestern auf einer WG Party. Als ich mit einem Mädel namens F ins Gespräch kam und sie mich fragte, was ich studiere, kam heraus, dass sie die beste Freundin von einer Kommilitonin K von mir aus der Heimat ist. K hat F anscheinend viel über mich erzählt, da sie einiges über mich wusste und F meinte, dass K so über meine Wohnung schwärmte.

Jedenfalls drängte F dann, da ich auch auf der Party bin, K dazu, auch zu der Party zu kommen. K kam dann 2-3 Stunden später.

F fragte mich auch immer mal wieder an dem Abend, ob ich K attraktiv finde und ich meinte nur, dass K ein sehr attraktives Mädel sei, aber einfach nicht mein Typ. F verwunderte dass, da „eigentlich jeder Typ K mega hübsch findet“.

K, mit der ich gemeinsam Medizin studiere, meinte - obwohl sie nüchtern war - auch die ganze Zeit, dass sie mit mir eine Praxis in Zürich aufmachen will. Keine Ahnung, wie sie darauf kommt und was ihre Absichten sind. 

Mit F verstand ich mich sehr gut, besser noch als mit K, wir tanzten ab und zu Po an Po und als ich mal Pause auf einem Sofa machte, kam sie zu mir und fragte mich, ob alles gut sei.

F und K verschwanden immer mal wieder auf der Party in irgendwelche Räume / Toilette. 

F fragte mich dann auch mal unter 4 Augen, ob K mir optisch gefallen würde und ob es mein Typ Frau wäre.

Als ich um 4 gehen wollte, meinte F zu mir, dass ich mich melden soll, wenn ich zuhause angekommen bin. Ich meinte „wie?“, denn ich hatte keine Kontaktdaten von ihr. Sie gab mir ihr Handy, ich sollte mich einspeichern, sie rief mich umgehend an, sodass ich ihre Nummer hatte. Zuhause merkte ich, dass sie auch „Schreib mal“ schrieb und ich schrieb dann „bin zuhause :)“ und sie entgegnete „Sehr gut 👍“.

Wie soll ich das ganze jetzt einordnen? Kann das sein, dass K oder F was wollten?

P.S. Wichtig zu wissen, dass K mich vor Monaten mal korbte, obwohl ich nie was von ihr wollte und sie nur als normale Freundin ansah. Der Korb verwunderte mich sehr, da ich mich fragte, wieso sie dachte, ich stehe auf sie oder will was von ihr.

Weiterhin hat K mit einem Bekannten von mir am laufen, von dem nicht viele was wissen. Als ich K fragte, wie es mit ihrem Freund läuft, meinte sie, dass der Bekannte nicht ihr Freund sei. Dies sagte sie mir mehrmals an den Abend - auch wenn ich sie nicht fragte.

Freundschaft, Party, Geburtstag, feiern, Frauen, Sex, Psychologie, Freundin, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung

Wie erkläre ich meiner Mutter dass ich meinen Geburtstag nicht feiern werde?

Also heute (eigentlich gestern) hat mich meine Mutter gefragt was ich an meinem Geburtstag machen möchte und ich habe ihr gesagt gar nichts da ich meinen Geburtstag hasse (fragt nicht wieso). Sie meinte aber ich muss ihn feiern da ich sowieso nie etwas mit anderen Menschen mache und dass ich zumindest mit meiner Familie etwas machen muss. Aber ich möchte mit ihnen nichts machen weil sie mich nicht respektieren und michmit dem falschen Namen und Pronomen ansprechen (bin Transgender). Letztes Jahr hat meine Tante mir ein Kleid geschenkt obwohl sie weiß dass ich mich als Junge identifiziere. Außerdem waren wir in einem Restaurant und ich habe denen gesagt sie sollen dem Restaurant nicht sagen dass ich Geburtstag habe aber sie haben es trotzdem gemacht und dann noch Photos und Videos von mir gemacht.

Ich mag es auch generell nicht so gerne unter Menschen zu sein (zumindest nicht wenn meine Familie oder Schule dabei ist). Außerdem hasse ich wie schon gesagt meinen Geburtstag weil er mich daran erinnert wie schlimm mein Leben ist. Jetzt meint meine Mutter dass sie einfach irgendwas organisiert und wenn ich nicht mitfeiere gibt es Ärger. Wie bringe ich sie dazu zu verstehen dass es mein Geburtstag ist und sie mich micht dazu zwingen kann ihn zu feiern?

Mutter, Familie, Freundschaft, Party, Geburtstag, Menschen, feiern, Jugendliche, Eltern, Familienstreit, Liebe und Beziehung, Streit, Verwandte

Liege ich mit meiner Vermutung richtig, wie mit umgehen?

Gestern kam beim Zocken ein Thema auf, was mich die Nacht über lange beschäftigt und wach gehalten hat und mich auch jetzt nicht loslässt.

Meine Nachbarn waren gestern Abend ziemlich laut (laute Musik, Party) und ich hatte mich darüber beschwert, weil ich die Kopfhörer schon laut aufdrehen musste, um meinen Freund verstehen zu können (wir haben online zusammen was gezockt und nebenbei gequatscht).

Als ich im Anschluss meinte, warum sie nicht in eine Disco gehen können - schließlich hat ja alles wieder auf - meinte er nur, weil es denen wahrscheinlich peinlich ist, wie sie da tanzen etc. (Wobei wenn die eh viel trinken, merken die das doch irgendwann eh nicht mehr.)

Jedenfalls sprang das Thema dann so auf Partys und Tanzen und als ich meinte, dass wir zusammen auch so tanzen und feiern könnten meinte er zu mir, er ginge ja auf keine Partys mehr und als ich fragte "und mit mir nur so zu zweit, alleine?" kam die Antwort, dass wir ja eine unterschiedliche Auffassungsgabe vom Feiern hätten. Und als ich meinte, wo jetzt der Unterschied dabei wäre meinte er ganz trocken "Alkohol".

Daraufhin war ich dann verstummt und er meinte scherzhaft "darauf kannst du jetzt nichts mehr antworten!" Er hat irgendwie gar nicht gecheckt, dass mich das wirklich sprachlos gemacht hat.

Auf mich kam das jetzt so rüber, als würde er gar nicht mit mir feiern wollen (nicht mal zu zweit alleine!) weil ich keinen Alkohol dabei trinke und den grundsätzlich für mich ablehne (was nicht heißt, dass er gar nichts trinken dürfe).

Heißt das, dass ihm das mit mir sonst zu langweilig wäre? Dass er Alkohol zum Feiern/Tanzen braucht?

Ja, heute Abend werde ich ihn diesbezüglich mal anhauen und nachfragen. Nur weiß ich nicht, wie ich damit umgehen soll, wenn dem so ist. Ich finde das schon ziemlich heftig, wenn meine Vermutungen sich bewahrheiten würden. Das würde ja implizieren, dass ich wohl langweilig für ihn bin, wenn es um so was geht oder dass er mich automatisch dafür ausschließt, nur weil ich nichts trinke oder?

Ursprünglich hatte ich eine Überraschung für ihn geplant, was auch ein gemeinsames, ausgelassenes Tanzen und Feiern in den eigenen 4 Wänden als Einleitung dienen sollte, damit ich mein Vorhaben durchziehen konnte. Um locker zu werden brauche ich keine Drogen, ich muss einfach nur so in die passende Stimmung kommen. Aber wie es aussieht, kann ich das wohl knicken. :/

tanzen, Männer, Freundschaft, Alkohol, feiern, Frauen, Alkoholkonsum, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, Überraschung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Feiern