Farbmäuse – die besten Beiträge

Farbmäuse beißen sich gegenseitig, neu Zugang?

Hallo liebe Community! Ich hab seit ca. Mitte Oktober zwei weibliche Farbmäuse (Gipsy & Christel). Ich hab sie zusammen gekauft und alles lief super, bis jetzt, denn vor ca. 2 Wochen habe ich die erste Bissspur bei der einen Maus (Christel) auf dem Rücken entdeckt. Habe sie mir angeguckt und eher an eine kleine Zickerei gedacht, anstatt mir ernsthaft Gedanken zu machen. Vor einer Woche fing es dann an, dass sie sich gegenseitig gejagt haben und sich gegenseitig 'angeknabbert' haben, so würde ich das sagen, sie haben auch gequiekt und wenn ich es mitbekommen habe, habe ich sie auch immer ausseinander genommen (die eine in die linke Ecke des Käfigs, die andere in die Rechte), doch leider kann ich natürlich nicht immer gucken. Gestern war aber dann der absolute Tiefpunkt, denn als ich die beiden aus ihrem Haus geholt habe, um den Käfig zu säubern, sah ich, dass die andere Maus (Gipsy) schon fast 'misshandelt' aussah. Sie hat jeweils einen Biss hinter jedem Ohr, eine Kratzspur auf dem Rücken und die Nase aufgekratzt/-gebissen und blutig. So, was nun? Ich habe dann in der Zoohandlung angerufen, in der ich seit fast 8 Jahren einkaufe. Am Telefon wurde mir geraten, keine zwei Farbmäuse zu halten, sondern größere Gruppen, ab vier Mäuse. Es könnte nämlich sein, so sagte man es mir, dass die beiden sich gegenseitig 'auf die Nerven gehen', weil sie 24h am Tag NUR sich haben. Ein bisschen Abwechslung durch andere Mäuse wäre also nicht verkehrt. Jetzt meine Frage, kann ich zu den beiden noch zwei (im Alter von ca. 8-10 Wochen) dabei kaufen (natürlich würde ich sie langsam vergesellschaften) oder ist das völlig ausgeschlossen, dass das klappen würde?

Vielen Dank schon mal für Antworten! LG

Maus, Tiere, Farbmäuse

perfekter Mäusekäfig

Hallo. Meine Stiefschwester wollte sich Mäuse zulegen. Wir haben uns auf einer Seite durchgelesen, die Frau dort hat selbst 30 Mäuse und hält diese auch Artgerecht. Meine Stiefschwester wollte nun 4 männliche Mäuse (Geschwister) und hat dafür ein paar Terrarien und Käfige herausgesucht. Dort stand ebenfalls, das 4 männliche Mäuse weniger Platz brauchen, weil es sonst zu Terretoriumsstreiterein kommt. Außerdem das diese auch anhänglicher sind und aufgeweckter. Jetzt haben wir uns 2 Käfige und 2 Terrarien herausgesucht, für die Größe die ungefähr dort angegeben wurde. Diese Beschreibe ich hier unten, Bilder gibts dazu. Noch eine Frage: Kann man, wenn man ein Terrarium hat, auch Dekoartikel für Repitilien und Fische hineinstellen? Also sowas wie Höhlen usw., da diese meinermeinung nach schöner und passender aussehen, als die meisten Plastik oder Holzgedönse. Die meisten waren aus Stein, Keramik oder Lehm. Wenn man aufpasst, das die Löcher groß genug sind usw., könnte man die dann auch für einen Mäusekäfig nehmen oder lieber nicht? Danke im Vorraus, LG Pika! Terrarium Nummer 1: 60x30x30, geringeres Gewicht, sehr gute Wärmeisolation, keine Bruchgefahr, das Material lässt sich leicht mechanisch bearbeiten (sägen, bohren, etc) → einfaches Anbringen von Zubehör, natürliches Aussehen, aufgrund der undurchsichtigen Seiten, Deckel und Rückwand deutlich weniger Stress für die Tiere. PS: Ja, das Terrarium ist für Reptilien, baut man es dennoch richtig nochmal aus dann denke ich könnte es, vorallem durch die Luftzufuhr an den Seiten sehr gut passen, oder? Terrarium Nummer 2: 60x30x30, stink normales Terrarium. Käfig Nummer 1: Breite: ca 58 cm (ohne Dachüberstand: ca 50 cm), Tiefe: ca 34 cm (ohne Dachüberstand: ca 28 cm), Höhe: ca 62 cm, Gitterabstand: ca.10mm. Zubehör: 4 Kunststoffebenen, 6 Röhren, 1 Haus, 1 Laufrad, 4 Kunststoffleitern, 1 Napf, 3 Türen ca 15 x 16 cm, Käfig ist zerlegbar. Käfig Nummer 2: Länge: ca. 55 cm. (ohne Dachüberstand: ca. 50 cm.), Breite: ca. 38 cm. (ohne Dachüberstand: ca. 33 cm.), Höhe: ca. 62 cm. Käfigzubehör:, Plastikhaus - 1 St., Plastiketagen - 3 St., Plastikspielröhren - 5 St., Spielrad - 1 St., Futternapf - 1 St., Türen - 2 St. Klammern-2 St., Metallleitern - 3 St., Gitterabstand nur 10mm.

Bild zum Beitrag
Maus, Käfig, Farbmäuse, Terrarium

Eltern von Mäusen überreden

Hey,

meine Frage ist wie oben Beschrieben, wie ich sie überrede. Bisher habe ich einen Dsungarischen Zwerghamster, zwei Meerschweinchen und ein kleines Aqua(bzw. es gehört meinem Dad, ich kümmer mich nur drum). Ich hatte eigentlich vor über 1 Jahr den Wunsch mir Farbmäuse zu holen. Das wäre mein erster Nager nach 4 Jahren gewesen. Doch dann hat sie mir einen Hamster geholt. Natürlich hatte ich mich verliebt. Nachdem mein Schatz nach 11 Monaten Lebensdauer (ja ein Zooladentier, mein nächstes wird aus dem TH kommen) gestorben ist, habe ich mir einen neuen Zwergi gekauft. Nur da mein Käfig aus Holz ist und er nicht Lackiert ist (Vater meint es wäre unnötig, wenn er verweicht hat der Hamster pech...), habe ich mich gegen Mäuse entschieden, obwohl es mein Wunsch gewesen war. Aber dann habe ich mein altes Hamster Aquq gefunden(100x50x40) und habe mir eine "Strategie" ausgedacht, wie ich meine Mum überrede. Dann habe ich sie "zufällig" durch die Tierverkaufs Abteilung geführt, und da war ein Mann der Futtermäuse für seine Schlange gekauft hat. Meine Mum fragte, Wieso die so billig sind, und die Verkäuferin, der Mann und ich sagten, es sind Futtermäuse (Albinos, 1,20 Euro). Mama hatte Mitleid und wollte mir welche kaufen, wollte es aber erst mit meinem Dad abklären. Der meint, Nein das ist Ungeziefer. Als wir in einem anderen kleinen Laden Hamstersnacks kaufen wollten(Mehlwürmer, Garnelen, Heuschrecken...), war Mum bezaubert von den Meerschweinchen. Damit hat sie mich in die Falle gelockt. Jetzt hat eine Freundin Mäusenachwuchs(direkt 3 Würfe, da sie beim Saubermachen ausversehen ein Böckchen in die Weibchen Box getan hatte[sie züchtet sie nicht, da sie weiß wie schwer das für Mutter und Babys ist]) und ich habe wieder das Thema angefangen. Aber meine Eltern meinen immer: 1."Nein, die Stinken!" 2."Das ist Ungeziefer!" 3. "Üb lieber mehr für Englisch(letzte Arbeit 2-!)!" 4. "Meerschweinchen und Hamster sind schon genug Haustiere!" etc...

Aber: 1. Mäuse haben einen Eigengeruch, meist riechen die Böcke streng, und ich wollte ne Mädelgruppe. 2. Das sind gezüchtete Haustiere wie mein Hamster. 3. Was denken die wohl, wieso meine Hausaufgaben so lange dauern?! 4. Finde ich nicht, meine Freundin (ja, die mit den Mäusen) hat: um die 60 Mäuse(mittlerweile schon mehr...), 2 Hunde, 3 Katzen, Zwei Aquarien, 2 Meeris, 1 Rudel Kaninchen, 1 Pferd(da ist die Ausrede, das sie es ja nicht im Garten stehen hat...), Vögel und noch ein paar andere Lieblinge. Und sie ist 1 jahr jünger als ich! Algemein hasst meine Mutter auch den Schwanz der Mäuse. Bitte helft mir gaaaanz dringend! Die babys sind auch schon fast weg... Es ist super wichtig!

Maus, Tiere, Kinder, Haustiere, Farbmäuse, Nagetiere

Hilfe! Mäuse vergesellschaften. Die alte Maus beißt die neue!

Also ich hatte bisher immer 2 Albino Farbmäuse. Beide aus dem selben Wurf und ca. 6 monate alt. vor ca 3 wochen musste die eine leider eingeschläftert wurden weil sie einen Tumor hatte. Man hat mir dringends geraten eine neue Maus zu besorgen, da eine Maus alleine sehr einsam und unglücklich ist. Also habe ich das heute morgen getan, eine kleine neue Farbmaus, diesmal eine farbige (braun). Die Maus ist auch super süß und etwa halb so groß wie meine andere, da sie noch sehr jung ist.

Ich habe beide wie in Foren vorgeschlagen versucht auf neutralen Boden zu vergesellschaften. Das war eine kleine Kiste die geruchsneutral war, sprich vorher keine Maus drinne. Jedoch haben die beiden sich für 1.5 Stunden komplett ignoriert. die ganze zeit haben beide nur versucht rauszuklettern. Also habe ich den nächsten Tipp genommen, ich habe die neue kleine Maus mit dem Streu eingerieben damit sie danach riecht. Also habe ich beide zusammengesetzt und ca. 1 Std. daneben gesessen. Es ist unmöglich. Die beiden treffen sich zwar selten, bisher nur ca. 10 mal (scheinen beide blind zu sein^^) aber immer wenn die alte Maus auf die neue trifft fängt sie sofort an diese zu beißen. Die neue Maus fängt elendich das quietschen an, dass es mir das Herz zerbricht und ich trenne beide sofort wieder. Das versuche ich jetzt seit Stunden. Die neue Maus wird immer sofort gebissen!!! Was mache ich bloss falsch? Ich habe nur 1 Käfig aber ich möchte auch nicht dass die kleine verletzt wird oder gar totgebissen. Hilfe bitte von jmd. der sehr viel Ahnung hat!!!!! Ich habe schon etliche Foren durchsucht und was da steht habe ich alles genauso gemacht aber es wirkt nicht!

Hilfe. bitte!

Maus, Haustiere, Farbmäuse, Vergesellschaften

Meistgelesene Beiträge zum Thema Farbmäuse