Familienprobleme – die besten Beiträge

Eltern wollen einen Freund (18) heute vor die Tür setzten, auch mit Polizei?

Ein guter Freund von mir (18 J.) erzählt mir seit einiger Zeit vieles über die Aktuelle Situation in seinem Haus bzw. mit seiner Familie. Heute hat sein Vater gedroht, ihn, notfalls mithilfe der Polizei, vor die Tür zu setzen. Er macht gerade sein Abitur,hat keine Ausbildung oder ähnliches, kein Bankkonto und auch kein Geld. Einen (Mini) Job oder Taschengeld hat er nicht. Gesagt hat er mir er steht mit 4€ in der Tasche da. Allgemein ist seine Situation echt schwierig. Seine Eltern erlauben ihm kaum was, auf Ausflüge oder Geburtstage darf er nicht. Ein Handy besitzt er ebenfalls nicht. Er hat schon zwei mal (als noch Minderjähriger) ein günstiges Handy über Ebay gekauft, dieses wurde ihm aber weggenommen. Wie beschrieben, wollen ihn seine Eltern heute wohl rauswerfen und er weiß nicht was er machen soll. Mit 18 sind die Eltern ja nicht mehr verpflichtet, ihn bei sich wohnen zu lassen. Er weiß, dass die Eltern ihm trotzdem in der Theorie Unterhalt zahlen müssten, z.B in ,,Geldform´´, aber ohne Dach über den Kopf oder ähnliches bringt ja auch das Bargeld nichts?!

Er ist soweit ich weiß nicht Gewalttätig, nicht Drogenabhängig oder so, das Problem der Eltern sei, dass er nicht religiös genug wäre und nicht mit ihnen oder seinen Geschwistern sprechen möchte. Zuhause lebt er sehr isoliert,redet nicht wirklich mit jemanden außer mir und hat auch sonst keine wirklichen Freunde.

Unterbringen kann ich ihn nicht, denn ich bin noch einige Zeit verreist. Er steht also im Falle eines Rauswurfs ohne Dach übern Kopf, ohne Geld, ohne sonstwas da. Was kann er tun?? Was soll ich sagen?

Angst, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, obdachlos, Probleme mit Eltern, Probleme Zuhause, Psyche, Ratschlag, Streit, Rauswurf von Zuhause

Sind Tradwife "Heimchen am Herd"?

Mit einer seiner Erzählungen

Das Heimchen am Herde - Wikipedia
Das Heimchen am Herde, englischer Originaltitel The Cricket on the Hearth, ist eine Erzählung von Charles Dickens aus dem Jahr 1845. Die Novelle gehört zu den fünf Weihnachtsgeschichten, die Dickens in den Jahren 1843 bis 1847 jeweils zu Weihnachten als eigenständige Bücher veröffentlichte . . .

hat Charles Dickens im Jahr 1845 eine "Figur" erschaffen welche es bis heute, fast zwei Jahrhunderte später, in den Sprachgebrauch geschafft hat.

In den sozialen Medien kann man aktuell einen Trend beobachten der, von einigen, als Schritt hin zu dieser durch Dickens geschaffenen "Figur" gedeutet wird.

Tradwife - Wikipedia
Tradwife (Plural: Tradwives; Kurzform für traditional wife, zu Deutsch „traditionelle Ehefrau") ist ein Neologismus, der Ende der 2010er Jahre in den sozialen Medien aufkam.
  • Ist diese Beschreibung angemessen?
  • Ist die Beschreibung herablassend?
  • Wie sollte man damit umgehen?
ein Heimchen am Herd - Redensarten-Index
Für die Frau, die sich ausschließlich der häuslichen Tätigkeit widmet, hat sich die (abwertende) Bezeichnung "Heimchen am Herd" herausgebildet. Die Metapher ist wohl durch die Weihnachtserzählung "Cricket on the Hearth" (1846) von Charles Dickens verbreitet worden, in der die Heimchen Glücksbringer sind
  • "Das Heimchen am Herd" - Charles Dickens (1845) - Meine Leselampe
  • Heimchen am Herd - Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme ... - DWDS
Die Mutter, die zu Hause bleibt, wird als Heimchen am Herd belächelt. Wer Karriere macht, gilt schnell als Rabenmutter. Unter dem Deckmantel der Wahlfreiheit wird Müttern heute suggeriert: Egal, wie du es machst, du machst es falsch!
  • Das Heimchen am Herde (Ungekürzt) - Thalia
  • Ein Heimchen am Herde - huecker
Tradwives - ZDFmediathek
19. Jan. 2025"Tradwives" sind ein Trend aus den USA, der Frauen befremdet, die jahrelang für mehr Gleichberechtigung kämpften. Lish, Tradwife aus Trier, findet es schade, wenn von einer Rückkehr zum...
Tradwives: Zwischen "Tradition" und Antifeminismus
Besonders populäre Tradwife-Influen­ce­rinnen erzielen große Reich­weiten und sechs­stellige Follower*innenzahlen. Die Videos ähneln einander, zeigen die Influen­ce­rinnen beim Kochen, Backen, wie sie sich liebevoll um Kinder und Ehemann kümmern.
Wie Tradwives zum Werkzeug der Rechten werden | 1&1
3. Jan. 2025Mit dem Meme glorifiziert die AfD die "traditionelle Frau" und setzt sie in ihren rechtspopulistischen Kontext. Eine Strategie, die viele Anhänger der Partei aufgreifen: Die deutsche Influencerin Candy Jacobs bezeichnet sich selbst als Tradwife und inszeniert sich entsprechend in den sozialen Medien. Auf ihrem Account "candy.afd ...
Problematischer Tradwives-Trend: Darum zelebriert das Netz alte ...
Im Kampf um Gleichstellung wirkt der aktuelle Gegentrend der „Tradwives" (traditioneller Frauen), die auf Social Media Videos über das romantisierte
Männer, YouTube, Familie, Erziehung, Amerika, Frauen, Soziale Netzwerke, Social Media, Familienprobleme, Frauenbewegung, Gender, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Medien, modern, Tradition, Wandel, YouTuber, traditionell, Frauenbild, gesellschaftlicher wandel, YouTube-Kanal, soziale Median, Männer und Frauenverhalten, Frauen und Männern

Mitsubishi Space Star mit Kind als Zweitwagen?

Hallo,

leider ist mein Auto durch die vielen Reparaturen, die mittlerweile anfallen nicht mehr rentabel. Da wir auf dem Land wohnen, bin ich auf ein Auto angewiesen. Da ich noch in Elternzeit bin, sieht es finanziell aktuell nicht ganz so rosig aus.
Vor allem wollen wir unplanmäßige Reparaturen so weit wie möglich vermeiden. Gebrauchtwagen zu kaufen ist aktuell schwierig. Wenig auf dem Markt und sehr teuer. Leasing ist ebenfalls sehr teuer. Ich brauche es aktuell nur für Einkäufe, Arzttermine, Besuche bei Familie und Freunde. Die Wege sind meist 1-5km (einfach). Ein bis dreimal im Monat fahre ich auch mal zu Bekannten (30km ein Weg). Mein Mann hat ein SUV als Firmenwagen, mit dem alle anderen und somit die Meisten Fahrten gemacht werden. Mitsubishi hat den Space Star aktuell im Angebot. Ein Neuwagen für 14.000€ und 8 Jahre Werksgarantie, sowie Mobilitätsgarantie. Mir ist klar, dass es wirklich nur ein Butter und Brot Auto ist. Ich brauche prinzipiell aber auch nicht mehr. 5 Türen, Bluetooth und eine Klima hat er, was mir wichtig war. Buggy müsste wohl rein gehen. Ich bin mir trotzdem unsicher. Eine Freundin meinte, das Auto sei zu unsicher mit Kind. Man sehe schon das wenig dran ist. Zudem ich ja auch ab und an mit Kind zu Bekannten mit kurvenreicher Landschaft. Wie sehr ihr das? Als Mutter eher nicht?

Mutter, Familie, Kindersitz, Autokauf, Familienprobleme, Mitsubishi, Familienauto

Heimweh lindern?

Ich babysitte seit 7 Jahren Zwillinge und die beiden schlafen auch bei mir seit dem sie ein paar Monate alt sind. Deren Mutter ist leider nicht so ideal, aber dazu später mehr. Ich bin jetzt 18 Jahre alt und die Kinder 7, damals waren wir 11 und ein paar Monate. Jedenfalls lief immer alles glatt. Aber seit 2 Wochen bekommt eine von beiden zwischen durch Nachts ganz schlimmes Heimweh. Die ersten Male habe ich versucht die Mutter zu erreichen, sie geht aber Nachts nicht ans Telefon und wenn sie die Beiden abholt, sagt sie auch, dass sie die Kinder Nachts nicht abholt. Das Ding ist, dieses Heimweh ist nur Nachts ein Problem. Sobald die Kinder abgeholt werden ist hier ein riesen Geschrei und Gezanke weil keiner nach Hause möchte. Das geht manchmal so weit das Mutter und Kinder wirklich handgreiflich gegeneinander werden... aber dennoch haben wir Nachts dieses Problem. Sie fängt dann auch an zu weinen und lässt ihre Schwester nicht schlafen. Wenn ich mich zu ihr lege geht es, aber sie versucht sich dann trotzdem wach zu halten. Manchmal dauert es wirklich bis halb 4 Nachts, dass sie endlich schläft und dann auch nur bis sechs oder so. Dieser Schlafmangel ist gerade für mich und ihre Schwester sehr belastend, aber am Morgen ist es so als sei sie super ausgeruht und hätte ihre Mama am Abend vorher gar nicht vermisst. Sie zählt manchmal dann schon um sechs Uhr, wie viele Stunden noch, bis sie abgeholt wird und ist dann beleidigt, dass es nur so so wenig Zeit ist, obwohl sie zwei Stunden vorher noch geheult hat. Die beiden gehen in der Woche auf ein internat. Von Freitag auf Samstag sind sie bei mir und von Samstag auf Sonntag zuhause. Dann geht es wieder ins Internat. Ich denke auch, dass es gar nicht wirklich Heimweh ist, sondern dass ihr dieser Körperkontakt und das Kuscheln fehlt. Als sie früher noch in den Kindergarten gingen, waren sie jeden Tag bei mir und wir haben auch viel gekuschelt. Ich denke das fehlt ihr einfach. Deswegen geht es dann auch immer, wenn ich mich zu ihr lege. Das Problem ist, dass sie halt trotzdem erst so spät schläft, weil sie im Taxi vom Internat zu mir so lange schläft, dass sie halt nicht eher schlafen kann. Ihre Schwester schläft im Taxi nicht, weshalb sie auch jede Freitagnacht fast am heulen ist, weil sie durch das geweine nicht schlafen kann, aber so müde ist. Was auch komisch ist, ist dass sie sich vom Weinen so schnell abbringen lässt. Also sie weint und wenn ich eine Unterhaltung behinne hört sie sofort auf und antwortet mir ganz normal. Auch wenn ich anfange quatsch mit ihrem Kuscheltier zu machen. Aber wenn ich bei ihr liege und sie nicht schläft, lässt sie uns halt auch nicjt schlafen, also das Kuscheln reicht ihr nicht. Sie braucht auch Interaktion... Kurz, die Nächte sind nicht so gut die letzten Wochen... Hat jemand Tipps oder Ideen?

Beziehung, schlafen, Psychologie, babysitten, Familienprobleme, Internat, Psyche, übernachten

Immer Streit mit der Familie meines Mannes, kennt ihr das, wie schützt ihr euch?

Hallo Ihr Lieben

Bitte helft mir.

Ich probiere mich kurz zu fassen, denn alles erzählen wäre unmöglich. Da könnte ich ein Buch schreiben.

Leider ist die Familie meines Mannes ständig in Konflikten verwickelt.

Mit uns, gegen uns, unter sich oder gegen andere.

Ständig wird gestreitet, missverstanden oder verurteilt.

Mein Mann und ich haben einen Sohn (6j.) und ich bin schwanger im 7.Monat.

Wir sind seit 10 jahren zusammen und ich fühlte mich wirklich nie akzeptiert.

Ich habe es auf jede Art und Weise versucht, Ihnen zu gefallen.

Wollte immer nur, das wir alle glücklich sind und sie mich als das erkennen und wertschätzen, was ich auch bin.

Aber es ist genau das Gegenteil.

leider spielt die mangelnde Intelligenz oder vielleicht auch emotionale Intelligenz eine grosse Rolle.

Ich habe früh gemerkt, dass man schon bei einfachen Themen nicht weiterkommt.

Alle in der Familie meines Mannes haben grosse Mühe, Sätze zu bilden oder zu verstehen.

Leider hindert sie das alle nicht, sehr aggressiv und gemein anderen gegenüber zu sein.

Alles wird erfunden, Gerüchte werden erzählt und alles was man sich vorstellen kann.

Das seit Jahren.

Die Familie besteht aus einer Mutter und einem Vater und deren 4 gemeinsamen Kindern. 3 Brüder, 1 Schwester.

Einer davon, eben mein Mann.

Schon zu Beginn wusste ich nie wie ich mich Ihnen gegenüber verhalten sollte.

Ich wollte meinen Mann beweisen, das obwohl Ihr Niveau nicht der Norm entspricht, ich sie nie verurteilen oder ausschliessen würde.

Habe immer gute Gespräche zur Mutter und zum Vater gesucht und mir Mühe gegeben. Auch bei den Geschwistern.

Leider ist ein Bruder davon extrem schlimm. War massiv Drogenabhängig, ist im Heim aufgewachsen und sehr agressiv.

Auspacken kann er, tag täglich, natürlich gegen alle und jeden und gerne auch gegen mich oder meinen Mann.

Vor diesem Typen habe ich auch wirklich angst. Er ist extrem brutal und droht sogar mit schlägen und allem was es hat, wenn man ihm einmal die Meinung sagt.

Bei diesem Menschen hat man quasi 0.000 % Chance zur Einsicht. (Seinerseits)

Da habe ich schon aufgegeben.

Aber wirklich schlimm, ist dieses Gefühl, wenn man jahrelang einer Familie gefallen wollte und nur in Frieden sein wollte und merkt, dass diese einem einfach nicht verdient hat.

Ich habe mich verstellt und habe so auf Glück gehofft.

Dann war ich ganz mich selbst und auch das kam nicht an.

Bei dieser Familie kannst du nur verlieren.

Du bist einfach nichts wert und das wird einem immer wieder gezeigt.

Auch sind sie alle sehr arm und haben nicht viel Geld.

Kommt aber irgendwie wieder eine Person in ihr Leben, welche mit Geld angeben kann. Sind sie alle hin und weg.

Diese Person wird fürimmer gewürdigt und gelobt.

In dieser Familie wird man nur für Profit gewürdigt.

Aber nicht für Hilfe, mentale und seelische Unterstützung.

Und das ist wahnsinnig schade.

Ich bin zu tiefst verletzt und merke wie dieses Thema mich seit Monaten und Jahren immer mehr und mehr beschäftigt.

So schlimm, dass ich auch schon überlegt habe, mich von meinem Mann zu trennen.

Aber sogar das macht mir sorgen, denn selbst dann hätte ich keine Ruhe.

Diese Familie ist unberechenbar.

Bitte helft mir, wie ich damit umgehen kann... WIE kann mir das egal werden???

Ich muss dazu auch sagen, das ich sie sehr selten in echt sehe.

Höre aber vorallem die ständigen Telefongespräche zwischen meinem Mann und seinem agressiven Bruder.

jedes Wochenende.

Ich verlange such nicht von meinem Mann, den Kontakt abzubrechen.

Das versuchte nämlich schon seine Ex und ist gescheitert.

Ich probiere es mit Akzeptanz.

Aber diese ständigen Lügen über mich, mein Kind oder meinem Mann kann ich nicht mehr über mich ergehen lassen.

Deshalb habe ich angefangen mich zu wehren.

Aber das hat die Bombe erst recht zum platzen gebracht.

Dann vereint sich plötzlich die "noch gerade selbst zerstrittene Familie" gegen mich und will mich sogar zusammenschlagen.

Solche Sachen muss ich mir schwanger anhören, weil ich mich nun jetzt mal gewehrt habe.

(Muss noch erwähnen, dass ich sie selten sehe und das nur von meinem Mann alles mitbekomme.)

Ich habe Angstzustände teilweise und fühle mich so allein.

Ich möchte nur glücklich werden.

Was soll ich nur tun???? Kennt ihr das???

Familienprobleme, Partnerschaft

Mutter ist grundsätzlich Eifersüchtig?

Hallöchen zusammen,

Ich bin 18 Jahre alt und lebe in einem Haus mit meinem Bruder und meiner Mutter zusammen. Meine Mutter tut wirklich vieles für uns und dafür zeigen wir uns auch dankbar. Dennoch habe ich den Eindruck, dass sie ein verdammt eifersüchtiger Mensch ist. Meine Eltern sind "freundschaftlich" getrennt und das ist auch gut so. Mein Vater zahlt dennoch Unterhalt mit, er hat ein ziemlich guten Job mit dem er viel Geld verdient.

Jetzt ist das Problem das sie oft abends verdammt schlecht gelaunt ist. Ein Grund dafür ist unter anderem aber auch Wein. Sie ist schnell gereizt und möchte mit niemanden reden bzw. Wenn man es tut wird sie sofort laut. Und jetzt kommt eben die Sache. Mein Vater bspw. Hat Geburtstag, ich mache mir Gedanken darüber und meine Mutter kommentiert dann immer irgendwelche Sachen gegen ihn, sei es sein Geld, seine Freundin (die wir fairerweise aber alle nicht mögen) oder sonstiges. Auch wenn ich bspw. Mit ihr normal im Auto sitze und bspw. Darüber rede das ich bei einem Freund war der ein Pool hat heißt es sofort:"fühlst du dich Zuhause unwohl?; tut mir leid daß wir nicht so viel Geld haben usw"

Ein weiteres Beispiel war, als ich mit meiner Mutter über ein Freund von mir geredet habe und wie bei ihm so das Familien leben ist da es sehr anders von unserem ist. Und dann wieder:"Ah also findest du es bei denen besser oder ah also ist die Mutter eine viel bessere als ich"

Man kann keine vernünftige Konversation mit ihr führen das sie sich mit allem Vergleicht und das bringt so eine Negativität in unser Leben. Ich rede mit der ja so oder so schon sehr wenig und solche Konversationen führen dann auch dazu das ich überhaupt kein Bock mehr habe mich mit ihr zu unterhalten. Was ist eure Meinung dazu bzw. Habt ihr Fragen oder Anregungen. Würde mich persönlich interessieren sonst wünsche ich jeden Leser hier einen wunderschönen Abend/Tag oder auch Morgen :)

Mutter, Geld, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Eifersucht, Familienprobleme, Konflikt, Psyche, Streit

Gibt es in Deutschland Unterkünfte für Jugendliche zum Übernachten nur für 1 Nacht ohne dass die Eltern davon erfahren?

Hallo zsm,

Ich (w/14) habe unfassbar (und ich meine WIRKLICH wahnsinnig) viel Stress zu Hause und in der Schule (geht seit einiger Zeit so und jegliche Kommunikation mit meinen Eltern führt nur zu Panikattacken u. Ä.). Ich brauche für ein paar Tage (2-3) wirklich Abstand von meinem kompletten Umfeld. Raus aus der Stadt, aus dem Bundesland, ect… (quasi anders formuliert: abh@uen)

Plan steht schon und ich brauche nur irgendwo einen Schlafplatz… hätte Parkhäuser oder Wälder in Betracht gezogen aber es ist verdammt kalt und auch teils unsicher… 

Ich muss wirklich einf weg, kann aber auch nicht zu Verwandten oder Freunden, denn die würden meinen Aufenthaltsort ohne zu zögern melden… und ich kann nicht mehr, wirklich nicht!

Habe das schon mal gemacht aber nur für 28 Stunden und es hat echt alles ein bisschen besser gemacht, denn mit jedem Kilometer, den man zwischen sich und die Probleme setzt, fühlt man sich einfach … „freier“…

Ich bräuchte wirklich nur einen Schlafplatz für die Nacht, weiß jmd wo man irgendwie als Jugendliche hingehen kann ohne dass Polizei/Eltern ect. eingeschaltet werden?

Und ein paar Fragen noch…:

1. Ist sowas kostenlos? Wenn nein, wie viel würde es kosten? (Tut mir leid wenn das komisch rüberkommt, soll es nicht. :))

2. Oder gibt es überhaupt solche Unterkünfte ohne elterliches Wissen?

3. Wie kann man sich so etwas dann vorstellen? (Ablauf, Vorraussetzungen,ect…)

Liebe Grüße und Danke im Voraus ❤️

Angst, Familienprobleme, Psyche, Streit, ueber Nacht, Weglaufen von Zuhause

geteiltes Sorgerecht, unterschiedliche Meinungen zu notwendigen Arztbesuchen?

Hallo zusammen,

ich bin Vater, geschieden und lebe seit fast 9 Jahren getrennt von meiner 12-jährigen Tochter, bei geteiltem Sorgerecht. Es gab und gibt leider immer wieder sehr viele Streitigkeiten und unterschiedliche Wahrnehmungen zwischen meiner Ex-Frau und mir. Das alleine ist schon sehr schlimm für das Wohlbefinden unseres Kindes und stimmt traurig. So möchte ich gerne das unsere Tochter dringenst und schnell eine Kontrolluntersuchung beim Augenarzt wahrnimmt. Sie hat leider ein sehr schlechtes Auge und ich habe das Gefühl das dort etwas nicht in Ordnung ist.

Meine Ex-Frau sagt aber das es schon zu spät für das kranke Auge laut Ärztin ist, weigert sich aber mir den Namen dieser zu nennen, wo sie angeblich regelmäßig war, was ich ihr aber aus anderen Gründen nur schwer glauben kann. Sie weigert sich auch mit mir zusammen eine andere Augenarztpraxis zu besuchen. Ich habe die Vermutung, ich betone, nur die Vermutung, das sie eben wichtige Untersuchungen nicht wahrgenommen hat und sie evtl. Ärger der Ärztin oder Arzt befürchten muss. Darum geht es aber nunmal nicht, sondern das zu retten was zu retten ist.

Meine Frage also:

Darf ich ohne Zustimmung der Mutter einen Termin mit meiner Tochter wahrgehmen und sie dafür leider einen Tag in der Schule entschuldigt werden muss? Ein Termin in den Osterferien ist mir zu spät und dieser Termin vormittags wäre schon in einer Woche.

Vielen Dank schonmal

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme