Familienprobleme – die besten Beiträge

Unterschiedliche Vorstellungen von Familienleben

Heute habe ich ein Thema mitgebracht, das mich sehr beschäftigt und belastet: die Situation mit meiner Familie.

Ich wohne mit meinem Mann und Kleinkind eine halbe Stunde von meinen Eltern entfernt. Wir sind nach dem Studium extra hergezogen, um einen stärkeren Zusammenhalt zu erfahren. Nur muss ich für jeglichen Kontakt betteln und nachfragen. Treffen sind immer nur auf Unterstützung ausgerichtet, aber mal jemanden auf ein Stück Kuchen besuchen oder weil man mich bzw. uns sehen möchte, gibt es nie. Dabei sind meine Eltern nicht berufstätig und haben den ganzen Tag Zeit. Mich verletzt es einfach; wir haben ganz unterschiedliche Vorstellungen von Familie. In der Vergangenheit habe ich immer und immer wieder für einen stärkeren Kontakt gekämpft, weil ich ein Mensch bin, der sehr gerne unter Leuten ist, sich austauscht, gegenseitig unterstützt etc. Alles hat mich Kraft gekostet... Ich bin nun aber kapituliert. Ich habe das Gefühl, dass mir nur noch der Kontaktabbruch bleibt. Es tut mir einfach nicht mehr gut, denn letztendlich endet es immer wieder in einer Enttäuschung.

Dem teile ich mit meinen Eltern zusätzlich in keinster Weise politische Ansichten mit. Ich musste mir schon anhören, ich sei linksversifft und hätte eine naive Vorstellung von der Welt. Zudem wurde diesbezüglich schon massiv über meine Person hergezogen. Ich selbst habe Politik studiert, und meine Eltern wählen die A*D. Ich kann damit schwer umgehen und kann Sätze, die da teilweise fallen, nicht einfach stehen lassen.

Ich sehe keinen anderen Ausweg als den Kontaktabbruch, weil ich das, was ich in einer Familie suche und brauche, niemals von meiner Familie bekommen werde.

Wie seht ihr das? Wie ist es bei euch?

Eltern, Psychologie, Familienprobleme

Verständigungsprobleme in meiner Familie?

Hallo, ich (M 15) werde permanent von meinen Eltern für Dinge verantwortlich gemacht, für die ich nichts kann. Meine Mutter liegt im Moment mit Fieber im Bett und mein Vater hat sich am Fuß verletzt und kann nicht laufen. Meine Eltern sind leider sooo überzeugt von sich selbst, dass sie das alles, für was sie mich verantwortlich machen, auch noch selber fest glauben. Also jeder Versuch sie umzustimmen bzw. Sie dazu anzuregen mal nachzudenken trifft auf Glatteis. Ich bin echt am Ende.

Ein paar Beispiele:

Mein Vater kommt in mein Zimmer gehumpelt und will meine Handyzeiten sehen. Ich nehme mein Handy und suche ihm dieses wellbeing Tool in den Einstellungen von Samsung raus. Gebe ihm mein Handy. (Durchschnitt ist bei mir 2,2h. Also völlig normal) Seine Reaktion wortwörtlich: " Das hat mir zu lange gedauert. Du hast doch deinen Samsung Account schnell Geändert"

Ich habe Abends Musik im Bett mit Kopfhörern gehört. Bin dabei aber eingeschlafen und muss mich wohl um 6 Uhr morgens im Schlaf gedreht haben, was meine Kopfhörer irgendwie aktiviert haben muss. Auf jeden Fall kommt meine Mutter morgens zu mir mit einem Screenshot, der zeigen soll dass ich um 6:00 Musik gehört habe, was sie folgern ließ, dass ich die ganze Nacht wach war.

Das ganze geht noch ewig so weiter. Ich könnte hier noch 12+ Beispiele nennen. Als Strafe wollen sie mir alle meine Medien (Handy PC) abnehmen und ich soll ein halbes jahr ohne leben. Finde ich von vornherein blöd. Ich meine wie stellen die sich das vor???. Grund dafür ist dass sie mich anscheinend "permanent am PC" sehen. (ich war zum letzten mal vor 3wochen an meinem PC). Ich bin völlig verzweifelt und brauche Hilfe. Weiß irgendjemand was ich machen soll?

Familie, Familienprobleme, Hilflosigkeit, Streit, Verzweiflung

Ich mache mir große Sorgen um meine Tochter (2) wie würdet ihr reagieren?

Heute hat der Kindsvater unsere gemeinsame Tochter abgeholt, die in drei Wochen zwei Jahre alt wird. Unsere Trennung liegt auch daran, dass er kein großes Interesse an den Kindern gezeigt hat und oft sehr laut, autoritär und einschüchternd war. Wir sind seit einer Woche getrennt und er beleidigt mich auf WhatsApp auf übelste Weise.

naja zu heute :Nach ein paar Stunden brachte er unsere Tochter zurück , und ich habe sie kaum wiedererkannt. Sie war völlig versteinert auf seinem Arm genau so hat sie sich früher verhalten, wenn er abends geschrien hat, als er sie ins Bett bringen sollte. Als sie mich dann gesehen hat, fing sie an, herzzerreißend zu weinen, und hörte eine Stunde lang nicht mehr auf.

Dazu hatte sie eine frische, blutende Platzwunde an der Lippe. Der Kindsvater meinte, sie sei auf einen Bordstein gefallen angeblich vor einer Stunde. Das ergibt für mich aber keinen Sinn, da die Wunde noch frisch am Bluten war. Außerdem war er in der Zeit bei seiner Mutter, und die Fahrt von dort zu uns dauert nur etwa zehn Minuten. Wie kann es sein, dass sie eine Stunde vorher draußen hingefallen ist, wenn er sagt, sie waren die ganze Zeit bei seiner Mutter?

Ich habe das Gefühl , dass seine Erklärung nicht zusammenpasst. Ich kann den Gedanken nicht loswerden, dass ihr etwas passiert ist vielleicht, dass er sie angeschrien oder geschlagen hat, weil sie geweint hat. Ich will ihm nichts unterstellen, aber ich habe solche Bilder im Kopf und das Gefühl , dass ich meine Tochter schützen muss. Gleichzeitig frage ich mich, ob ich vielleicht übertreibe und ihn zu Unrecht verdächtige

Wie würdet ihr in meiner Situation reagieren? Sollte ich das irgendwo melden oder sie ärztlich untersuchen lassen? Ich möchte nichts übersehen, aber auch niemanden grundlos beschuldigen.

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Jugendamt, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme